Nach drei Niederlagen in Folge will der KAC gegen die Grazer anschreiben. Ohne den gesperrten Thomas Koch geht der KAC am Freitagabend ins das wichtige Heimspiel gegen die Graz 99ers.
DIE ECKDATEN:
In der 40. Runde der Erste Bank Eishockey Liga empfängt der EC- KAC am Freitagabend (Spielbeginn: 17.30 Uhr) die Graz 99ers in der Stadthalle Klagenfurt. Karten für dieses Spiel sind im Online-Ticketshop des EC-KAC sowie am Spieltag ab 16.00 Uhr an den Kassen am Haupteingang erhältlich. Das Eishockey Magazin von Radio Kärnten berichtet direkt aus der Halle, der EC-KAC informiert über die Zwischenstände wie üblich im Live-Ticker auf kac.at.
DIE AUSGANGSSITUATION:
Nach drei Niederlagen in Folge hat sich für den EC-KAC die Situation im Kampf um einen Platz in der oberen Gruppe der Zwischenrunde und damit die vorzeitige Play-Off-Qualifikation leicht verschlechtert. Der Vorsprung auf den nun von Vizemeister Znojmo eingenommenen siebten Platz beträgt für die auf Rang fünf liegenden Rotjacken aber immer noch vier Zähler. Klagenfurt gewann bisher 13 seiner 20 Heimspiele, 37 vor eigenem Publikum geholte Punkte bedeuten Rang sechs im ligaweiten Vergleich.Wohl nur noch theoretische Chancen auf ein vorzeitiges Play-Off-Ticket haben die Graz 99ers: Die Steirer liegen auf Platz zehn, ihr Rückstand auf den Sechsten beträgt fünf Runden vor dem Ende der ersten Grunddurchgangsphase zehn Punkte. Allerdings gaben die 99ers in den letzten Wochen auswärts häufig eine gute Figur ab: In Innsbruck (2:3) und Bolzano (1:2) musste man zwar knappe Niederlagen einstecken, Linz (5:4) und Znojmo (4:3 nach Verlängerung) verließ man hingegen als Sieger. Zudem hat Graz zwei der drei bisherigen Saisonduelle mit den Rotjacken gewonnen, so auch das erste Gastspiel in der Stadthalle Mitte November (4:2).
DIE ZAHLEN ZUM SPIEL:
4 –Kein Spieler der Rotjacken sammelte in der laufenden Spielzeit mehr Scorerpunkte gegen Graz als Patrick Harand. Der Stürmer punktete (wie auch Thomas Koch und Mark Hurtubise) in jeder der drei bisherigen Begegnungen und kam auf insgesamt vier Zähler
6 –Ex-KAC-Crack Oliver Setzinger punktete in jedem der bisher drei Saisonspiele gegen Rot-Weiß, insgesamt sammelte der Stürmer dabei sechs Zähler (vier Tore, zwei Assists).
33–Nach dem 4:1-Auswärtssieg des EC-KAC in Graz am 13. Dezember übernahm bei den 99ers der ehemalige Rotjacken-Trainer Doug Mason das Zepter. Unter seiner Führung konnten die Steirer ihren Schnitt an pro Partie gewonnenen Punkten von 1,17 auf 1,56 steigern -ein Plus von 33 Prozent.
414–Gegen kein anderes Team erzielte der EC-KAC seit der Liga-Neugründung im Jahr 2000 mehr Tore als gegen die Graz 99ers: 414 Tore -für die 83 verschiedenen Schützen verantwortlich zeichneten – gelangen in den bisher 110 Duellen. Die besten Goalgetter aus rot-weißer Sicht: Anthony Iob (28 Tore), Thomas Koch (24) und Gregor Hager (18).
DER GEGNER:
Auch in dieser Saison gehören die Graz 99ers nicht zum Spitzenfeld der Erste Bank Eishockey Liga, aktuell sieht es danach aus, als müssten die Steirer auch im vierten Jahr hintereinander den Weg in die Qualifikationsrunde antreten. Dabei legten die 99ers einen guten Start ins Spieljahr 2016/17 hin, sie punkteten in zehn ihrer ersten 14 Partien. Als ab Mitte November zehn von elf aufeinanderfolgenden Begegnungen verloren gingen, musste Ivo Jan seinen Trainerposten räumen, er wurde vom letztjährigen KAC-Trainer Doug Mason ersetzt, unter dessen Führung Graz seither auch fünf von neun Spielen gewinnen konnte. Aktueller Topscorer im Kader ist mit Oliver Setzinger ein weiterer Akteur mit rot-weißer Vergangenheit, seine derzeit43 Zähler entsprechen dem besten Wert aller österreichischen Spieler in der EBEL. Ein weiterer Schlüsselspieler der Steirer ist Torhüter Sebastian Dahm, der seinen bereits im Vorjahr guten Gegentorschnitt von 2,52 noch weiter (auf aktuell 2,33) senken konnte.Auf den EC- KAC trafen die Graz 99ers in der bisherigen Liga- Geschichte 110 Mal, dabei gelangen ihnen erst 33 Siege. In Klagenfurt gewann man bei 56 Auftritten lediglich 13 Mal, darunter allerdings auch beim letzten Gastspiel am 11. November.
DIE PERSONALIEN:
Der EC- KAC muss gegen Graz auf den gesperrten Thomas Koch verzichten. Alle anderen Kaderspieler stehen zur Verfügung, Johannes Bischofberger feiert nach seiner sich über vier Spiele erstreckenden Verletzungspause sein Comeback. Ebenfalls ins Lineup zurück kommt Kevin Schettina, der sein erstes EBEL- Spiel seit 11. November bestreiten wird.
Medieninfo: KAC
„Liken“ sie uns auf Facebook unter folgendem Link Sportreport auf Facebook bzw
„Folgen“ sie uns auf Twitter unter folgendem Link Sportreport auf Twitter
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch auf Sportreport.
„Liken“ sie uns auf Facebook unter folgendem Link Sportreport auf Facebook bzw
„Folgen“ sie uns auf Twitter unter folgendem Link Sportreport auf Twitter
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch auf Sportreport.
05.01.2017