© Sportreport

Im ersten von drei Bewerben in Val di Fiemme (ITA) gab es heute Freitag einen deutschen Doppelsieg. Eric Frenzel feierte einen ungefährdeten Sieg, Teamkollege Johannes Rydzek lief 24,2 Sekunden hinter ihm auf Platz 2 ins Ziel. Magnus Moan (NOR, +25,9sek) landete auf Rang 3.

Im Wertungsdurchgang packte Mario Seidl auf der Schanze einen richtig guten Sprung aus, der ihm mit der Höchstweite von 132 Metern die zwischenzeitliche Führung einbrachte. Er hatte auf Verfolger Eric Frenzel einen Vorsprung von 26 Sekunden, ehe es auf die 2,5 Kilometer Runde in Lago di Tesero ging. Auf Platz 11 folgte ihm Willi Denifl mit 1min 7sek Rückstand. Florian Dagn zeigte bei seinem Debüt im Weltcup eine solide Sprungleistung, er hatte als 16. einen Rückstand von 1min 21 sek. Schlechte Bedingungen im Sprungdurchgang erwischte Philipp Orter. Mit 14,5 Pluspunkten führte er die Windwertung an, trotz eines guten Sprungs resultierte daraus nur der zwischenzeitlich 31. Platz und 2min 3sek Rückstand.

Nachdem Bernhard Gruber aufgrund einer Verkühlung die Reise ins Fleimstal gar nicht angetreten hat und Lukas Klapfer mit Fieber ebenso außer Gefecht ist, erwischte es heute mit Florian Dagn den nächsten ÖSV-Athleten. Noch während des Aufwärmens für das Langlaufrennen entschied sich Dagn, im Rennen nicht an den Start zu gehen. Ihm bereitete ebenso eine Verkühlung mit Halsschmerzen die letzten Tage Probleme, beim Aufwärmen merkte er, dass er noch nicht hundertprozentig einsatzfähig ist.

Deshalb gingen insgesamt nur fünf ÖSV-Athleten auf die insgesamt 4 Runden und knapp 100 Höhenmeter. Vor dem Rennen setzte Schneefall ein, der die Bedingungen auf der Loipe etwas tiefer machte. Seidl startete als Führender ins Rennen, in Runde zwei lief Eric Frenzel auf ihn auf. Im Rennverlauf konnte sich Frenzel absetzen, während sich eine Gruppe von hinten mit einigen starken Läufern an Seidl näherte. In der letzten Runde lief die Gruppe auf den Salzburger, der zuletzt ebenso durch eine Verkühlung außer Gefecht war, auf. Den Sprint um Platz zwei entschied dann Johannes Rydzek (GER) mit der schnellsten Laufzeit für sich. Magnus Moan (NOR) überquerte als Dritter mit 25,9sek Rückstand die Ziellinie, für den Norweger ist es die erste Podiumsplatzierung diese Saison. Für Mario Seidl resultierte der 11. Gesamtrang.
Zweitbester ÖSV-Athlet wurde Philipp Orter, der sich mit der 11. Laufzeit von Platz 31 auf Platz 15 vorarbeitete.

Stimmen:
Mario Seidl: „Mit der Sprungleistung bin ich super glücklich, mir ist heute ein richtig guter Sprung gelungen. Die Ausgangsposition fürs Rennen war perfekt, aber ich merkte schnell, dass ich aufgrund meiner Verkühlung nicht richtig trainieren konnte. Ich habe seit dem Weltcup in der Ramsau kein schnelles Training mehr absolviert, deshalb kann ich derzeit noch nicht das Maximum aus meinem Körper rausholen. Ich konnte mit der Gruppe zwar noch mitgehen, hatte aber keine Kräfte mehr um in Finish zuzulegen. Ich bin mir aber sicher, dass ich bald wieder meine gewohnte Laufform erreiche.“

Audiointerview Mario Seidl:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidlpredazzofr

Audiointerview Philipp Orter:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/orterpredazzofr

Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
20. Willi Denifl
27. Franz-Josef Rehrl
29. Bernhard Flaschberger
Nicht qualifiziert: Paul Gerstgraser

Morgen Samstag findet in Predazzo ein Teamsprint statt, gefolgt von einem weiteren Einzelbewerb auf der Großschanze.

Im Teamsprint morgen gehen für Österreich 1 Bernhard Flaschberger und Paul Gerstgraser ins Rennen. Franz-Josef Rehrl und Willi Denifl bilden Team Österreich 2.

Zeitplan:
Samstag, 14.1.2017
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 134
10.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 134
13.30 Uhr: Langlauf Teamsprint 2×7,5km

Sonntag, 15.1.2017
9.00 Uhr Uhr: Probedurchgang HS 134
10.00 Uhr Uhr: Wertungsdurchgang HS 134
13.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km

Medieninfo ÖSV

13.01.2017


Die mobile Version verlassen