© Sportreport

Austria Wien-Präsident Wolfgang Katzian ist am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit für vier weitere Jahre wiedergewählt worden.

Am Mittwochabend fand im Wiener Rathauskeller in Anwesenheit des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl die turnusmäßige, ordentliche Generalversammlung des FK Austria Wien statt.

Wolfgang Katzian, seit zehn Jahren Austria-Präsident, wurde dabei von den ordentlichen Mitgliedern für weitere vier Jahre wiedergewählt. Er ist nach Emanuel „Michl“ Schwarz der längstdienende Präsident in der Austria-Geschichte.

Katzian, der 2007 für die erfolgreiche Vertrags-Auflösungsverhandlung mit MAGNA verantwortlich gezeichnet hatte und im Anschluss den Weg zu fünf Teilnahmen an europäischen Gruppenphasen, zwei Cup-Titeln und einem Meistertitel ebnete, betonte: „Ich brenne schon darauf, alles umzusetzen, was wir uns für die nächsten Jahre vorgenommen haben.“

„Wir haben uns vor zehn Jahren zum Ziel gesetzt, an die großen Traditionen dieses Klubs anzuschließen. Für die Zukunft ist klar: Jeder Austrianer brennt auf Titel. Wir hoffen sehr, dass wir einen solchen sehr bald wieder feiern können.“

Weiters stehen für den Präsidenten in der kommenden Amtsperiode unter anderem die Infrastruktur, die sozialen Projekte, die Digitalisierung („mehr Bewegtbilder“), die Internationalisierung und die Fan-Arbeit („wir wollen einen permanenten Dialog mit jenen, die Gutes für die Austria wollen, implementieren“) im Fokus.

Karl Blecha, Vorsitzender des Verwaltungsrats, sagte: „Wolfgang Katzian hat es zustande gebracht, dass der FK Austria Wien nach einer schwierigen Zeit wieder Herz und Seele bekommen hat.“

Austria-Legenden und große Veilchen wie Herbert Prohaska, Thomas Parits, Markus Suttner, Manuel Ortlechner oder Aleksandar Dragovic dankten Katzian via Video-Botschaft für dessen Arbeit und wünschten ihm weiterhin viel Erfolg mit Violett.

Neben den aktuellen Kennzahlen („streben 2016/17 ein ausgeglichenes Ergebnis an“) und dem sportlichen Resümee und Ausblick („wir wollen junge Talente so früh wie möglich bei den Profis integrieren“) wurde der Status Quo des S.T.A.R.-Projekts („genau im Zeitplan“) erläutert.

Neben dem Stadion, den neuen Trainingsplätzen sowie der Akademie-Erweiterung nimmt in den kommenden Jahren das „Regionale Nachwuchszentrum“, in dem auch der Mädchen- und Frauenfußball weiter wachsen und gespielt werden soll, eine zentrale Rolle ein.

Ein Neuzugang im Kuratorium

Das Präsidium und der Verwaltungsrat wurden einstimmig entlastet. Darüber hinaus heißt der FK Austria Wien einen Neuzugang im Kuratorium, dem wirtschaftlichen Beirat des Vereins, herzlich willkommen: Wilhelm Doupnik, CEO der Raiffeisen Informatik.

Besonderen Applaus gab es zu guter Letzt für die Special Violets, unser Team aus gehandicapten Sportlerinnen und Sportlern, das seit April 2016 des Vorjahres ein fester Bestandteil der Austria-Familie ist und den Mitglieder in einem sehr berührenden Video präsentiert wurde.

18.01.2017


Die mobile Version verlassen