© Sportreport

Von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Jänner 2017 findet im niederösterreichischen Maria Enzersdorf das erste ÖFB Trainerseminar im neuen Jahr statt. Hochkarätige Vortragende aus dem In- und Ausland vermitteln den Teilnehmern ihr Wissen zu den diversen Themenbereichen im Fußball.

ÖFB Sportdirektor Willi Ruttensteiner und ÖFB Tormanntrainer Klaus Lindenberger starten die Fortbildung mit einem Vortrag über die internationalen Trends im Fußball anhand der UEFA Euro 2016.

Anschließend spricht der niederländische Conditioning Coach Raymond Verheijen zum Thema „How to develop a top fit team without injuries“. Der Niederländer war bei zahlreichen Topteams, wie etwa FC Barcelona, Zenit St. Petersburg, FC Chelsea und Manchester City, tätig. Beim niederländischen Verband gehörte er unter Frank Rijkaard und Dick Advocaat ebenso zum Betreuerstab, wie beim walisischen Verband unter Gary Speed.

Der ehemalige Cheftrainer von Werder Bremen, Thomas Schaaf, präsentiert am 2. Seminartag die Kompetenzanforderungen der Trainer im Wandel. Oliver Lederer, ehemaliger Cheftrainer des FC Admira Wacker Mödling, erläutert das Positionsspiel am Beispiel des Bundesligisten. FC Blau-Weiss Linz Cheftrainer Klaus Schmidt spricht zur Thematik „Abstiegsgefahr! Trainerwechel! Und dann?“. Die drei genannten Vortragenden werden im Anschluss ebenfalls durch den Praxisteil führen.

Themenschwerpunkte sind Offensivspiel, Entwicklung einer Spielidee auf Basis des Positionsspiels und das Umschalten nach Ballgewinn.

Dieser Praxisteil findet heuer erstmalig in der BSFZ Arena in der Südstadt statt. In konstruktiven Gesprächen zwischen FC Admira Wacker Mödling Geschäftsführer Christoph Lichtnegger und dem ÖFB wurde diese Vereinbarung getroffen.

ÖFB Sportwissenschafter Gerhard Zallinger spricht über „Taktische Periodisierung“ im Fußball. Es folgt ein Vortrag zur taktischen Kreativität im Fußball von Prof. Dr. Daniel Memmert, Leiter des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung an der Deutschen Sporthochschule in Köln.

„Der Weg zur EURO 2017 – Die Entwicklung des Frauennationalteams“ ist abschließend der Titel des Vortrags von ÖFB Frauen Teamchef Dominik Thalhammer.

ÖFB Sportdirektor Willi Ruttensteiner zur morgen startenden Trainerfortbildung: „Bereits seit einigen Jahren leiten wir Ende Jänner mit dem Trainerseminar speziell für Trainer von Kampfmannschaften das Fußballjahr ein. Unserem Anspruch im Trainerbereich, sowohl im nationalen, wie auch im internationalen Fußball Top-Fachkräfte auszubilden, versuchen wir mit hochkarätigen Vortragenden zu aktuellen Themen aus der Welt des Fußballs gerecht zu werden. In diesem Jahr ist es uns gelungen mit Thomas Schaaf, Raymond Verheijen, Prof. Dr. Daniel Memmert, Dr. Gerhad Zallinger, Klaus Schmidt, Oliver Lederer, Dominik Thalhammer und Klaus Lindenberger, absolute Experten auf ihren Fachgebieten nach Maria Enzersdorf zu bringen. Die mehr als 300 Teilnehmer dürfen sich auf viele spannende Vorträge freuen. Unser erklärtes Ziel ist es, die Kompetenz jedes einzelen Teilnehmers zu erhöhen. Das beinhaltet zum einen Fußballfachwissen, aber auch Selbst- und Sozialkompetenz im Umgang mit Spielern, Medien und Öffentlichkeit.“

Medieninfo ÖFB

19.01.2017


Die mobile Version verlassen