Das erste Match in der Pick Round haben die Black Wings Linz am Freitag gewonnen, nun stehen für die Linzer zwei ganz schwere Auswärtsspiele am Programm. Am Sonntag geht es für die Stahlstädter zum Rekordmeister nach Klagenfurt, der mit großem Selbstvertrauen auf die Oberösterreicher wartet.
Glücklich über die drei Punkte, aber nicht restlos zufrieden – so zeigten sich die LIWEST Black Wings nach dem gestrigen 4:2 Heimerfolg über den HC Bozen. „Ich bin sehr zufrieden, aber wir können sicher noch besser spielen. Im ersten und zweiten Drittel hätten wir noch besser spielen können, aber im letzten Drittel haben wir wirklich gut gespielt und das Spiel in die Hand genommen“, meinte Rob Daum nach dem Match. Der Trainer der Linzer war vor allem froh darüber, dass man mit einem Erfolg in die Pick Round gestartet ist. „Das war sehr wichtig heute mit einem Sieg zu starten. Die nächsten Spiele werden nicht einfacher werden.“
Die Gegner in dieser zweiten Meisterschaftsphase sind die besten der Liga und auch die fünf Konkurrenten aus der Pick Round haben die selben Ziele wie die Stahlstädter. Alle wollen das Heimrecht sichern und in die Champions Hockey League. Das gilt auch für Österreichs Rekordmeister KAC. Die Rotjacken haben nach einigen ernüchternden Saisonen heuer den Sprung unter die Top 6 geschafft und am Freitag gleich mit einem überraschend klaren Sieg bei den Vienna Capitals aufgezeigt. Die Klagenfurter demontierten den Dominator der ersten 44 Runden auswärts mit 5:0 und haben das Feld in der oberen Tabellenhälfte damit eng zusammenrücken lassen.
Am Sonntag treffen die LIWEST Black Wings zum bereits fünften Mal auf die Rotjacken. Während die ersten beiden Partien an die Stahlstädter gingen, mussten sich die Daum-Schützlinge zuletzt zwei Mal in Folge gegen die Kärntner geschlagen geben. Drei der bisherigen vier Saisonduelle wurden mit nur einem Treffer Unterschied beendet, es dürfte also auch dieses Mal eine richtig enge Angelegenheit werden, wenn die Linzer am Wörthersee zu Gast sind. Dabei heißt es wie immer vor allem die traditionell stürmische KAC Anfangsphase zu überstehen und sich auf seine eigenen Stärken zu besinnen. Mit vier Siegen im Rücken kommen die Oberösterreicher nach Klagenfurt, wo man zwei der letzten drei Auftritte gewinnen konnte.
Es heißt auch dieses Mal, die Räume eng zu machen und eisläuferisch bereit zu sein. Je näher die Play Offs kommen, umso wichtiger werden auch die Special Teams. Hier stellen die LIWEST Black Wings weiterhin das beste Power Play der Liga, während der KAC hier auf Rang 11 zu finden ist. Im Penalty Killing sind die Linzer ebenfalls eines der Top Teams der EBEL, der KAC gehört zu den Top 6. Nachdem man in der ersten Meisterschaftsphase zu viele Gegentore kassiert hatte, will man sich bei der Mannschaft von Rob Daum in den kommenden Partien verstärkt um die Defensive kümmern. In den letzten vier Spielen ließen die Stahlstädter nur noch 8 Gegentreffer zu und zeigten hier leicht aufsteigende Form.
Das soll so weiter gehen, denn das große Ziel dieser Saison bleibt unverändert. „Natürlich wollen wir ins Finale, wie jede andere Mannschaft auch in der Liga, wir geben alles und mal schauen, wie weit wir kommen“, sagt Manager Christian Perthaler.
Sonntag, 22. Jänner 2017, 17:30 Uhr
KAC – LIWEST Black Wings Linz
Schiedsrichter: Stolc, Trilar, Kaspar, Rakovic.
Medieninfo: Black Wings Linz
21.01.2017