Besser hätte sich Guido Burgstaller seinen Einstand bei Schalke 04 nicht vorstellen können. Der Ex-Rapidler traf für die Knappen zum Siegtor gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, dem FC Ingolstadt.
Das Spiel zwischen Schalke 04 und dem FC Ingolstadt war über weite Strecken eher in die Kategorie „schwach“ einzuordnen. In der Halbzeit kam dann Burgstaller, der nach seiner Einwechslung einige Chancen liegen ließ. Doch dann glückte der Last-Minute Siegtreffer. Guido Burgstaller (Torschütze Schalke 04): „Es ist wichtig, dass wir noch gewonnen haben. Es war nicht das schönste und nicht das beste Spiel, aber das erste Spiel ist immer schwierig. Gott sei Dank habe ich den Ball noch reingemacht.“
Die weiteren Stimmen zum Rückrundenauftakt der Deutschen Bundesliga von den Kollegen von Sky:
Valerien Ismael (Trainer VfL Wolfsburg): „Wir haben uns in Überzahl schwer getan. Das war eine neue Situation für uns. In dieser Saison haben wir noch nicht in Überzahl gespielt. Aber am Ende haben wir aber den Bock umgestoßen und ein Tor sehr schön herausgespielt. Ich freue mich für die Mannschaft. Wir haben sehr gut gearbeitet in der Vorbereitung, und die Jungs wollen da unten raus. Mit jedem Sieg wird die Mannschaft befreiter und selbstbewusster.“
Markus Gisdol (Trainer Hamburger SV): „Der Platzverweis hat eine große Rolle gespielt. Das darf einem so erfahrenen Spieler einfach nicht passieren. Auch wenn die erste Gelbe Karte sicher fraglich war, aber die zweite war unstrittig. So darf er in der Situation nicht hingehen, damit hat er der Mannschaft extrem geschadet.“
Mergim Mavraj (Hamburger SV): „Es passt so ein bisschen zu unserer Performance. Die Gelb-Rote Karte war total unnötig, da haben wir uns ins eigene Fleisch geschnitten. Der Konter in Unterzahl darf auch nicht passieren. Dann verlierst du halt in Wolfsburg.“
Clemens Fritz (Kapitän Werder Bremen): „Wir haben nicht viel zugelassen, bis zum Schluss gefightet und den Dortmundern alles abverlangt. Leider haben wir nichts Zählbares mitgenommen.“
Fin Bartels (Werder Bremen): „Es ist ärgerlich, dass wir keinen Punkt mitgenommen haben, aber wir müssen uns an der Leistung aufrichten. Jetzt kommen die Bayern, da wollen wir genauso auftreten.“
Thomas Tuchel (Trainer Borussia Dortmund)
… zum Spiel: „Wir haben sehr gut begonnen und es da schon verpasst, mit zwei Toren in Führung zu gehen. Bis zum Schluss haben wir dann eine Vielzahl von hochkarätigen Konterchancen ganz schlampig ausgespielt. Deshalb hatten wir niemals Ruhe in diesem Spiel. Das hat uns natürlich sehr geärgert. Auf der anderen Seite überwiegt ganz klar die Freude, dass wir auch mal dreckig gewonnen haben.“
… zur Torwartfrage: „Wenn Roman Bürki fit ist, dann steht er im Tor.“
Roman Weidenfeller (Torwart Borussia Dortmund) zur Frage, ob er seinen Platz freiwillig für Roman Bürki räumen wolle: „Nö! Ich denke, dass ich heute gut gespielt habe. Es gibt keinen Grund, irgendetwas zu ändern. Wir haben gewonnen und jetzt muss der Trainer alleine entscheiden.“
Christian Heidel (Sport-Vorstand Schalke 04): „Ingolstadt hat es brutal gut gemacht und wir haben es schlecht gemacht. Das muss man einfach klar sagen.“
Marvin Matip (Kapitän FC Ingolstadt): „Wir haben es phasenweise sehr gut gemacht. Eigentlich hatten wir mindestens einen Punkt verdient. Mit dem Abpfiff das Gegentor zu kassieren, das ist ganz bitter. Mund abputzen und weitermachen.“
Torsten Frings (Trainer SV Darmstadt 98): „Wir haben super gekämpft. Darum bin ich super zufrieden. Natürlich muss man gegen Gladbach auch mal ein paar Druckphasen überstehen und ein bisschen Glück haben. Aber wir hatten auch unsere Chancen. Zum Schluss hat der Keeper nochmal richtig gut gehalten. So ganz unverdient ist der Punkt nicht.“
Aytac Sulu (Kapitän SV Darmstadt 98): „Wir nehmen den Punkt gerne mit. Nach der Winterpause ist so ein Spiel mit viel Kampf und viel Leidenschaft auch ganz in Ordnung.“
Dieter Hecking (Trainer Borussia Mönchengladbach): „In Darmstadt ist es nie angenehm zu spielen. Wir haben ein ordentliches aber kein gutes Spiel gemacht. Unsere Ordnung auf dem Platz war gut, aber uns hat ein bisschen die Konsequenz gefehlt. Wir hatten trotzdem zwei oder drei Riesenchancen. Aber die langen Bälle und Standards können in Darmstadt auch weh tun. Deshalb muss man heute auch mit dem 0:0 zufrieden sein.“
Manuel Baum (Trainer FC Augsburg): „Wenn man ein Spiel verliert, dann ist man nie zufrieden. In der ersten Halbzeit haben wir es aber richtig gut gemacht.“
Martin Hinteregger (FC Augsburg): „Man hat ein neues Gesicht vom FC Augsburg gesehen. So muss es weitergehen. Die ersten 30 bis 40 Minuten waren sehr gut. Wenn wir das über 90 Minuten bringen, dann kommen auch die punkte. Den Weg, den der Trainer mit uns geht, ist der richtige.“
Julian Nagelsmann (Trainer 1899 Hoffenheim): „In der ersten Halbzeit haben wir aufgrund der niedrigen Temperaturen einige Zeit gebraucht bis wir auf Betriebstemperatur waren. In der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass wir fußballerisch etwas drauf haben und so ein Spiel auch gewinnen können.“
Medieninfo: Sky
21.01.2017