Zuletzt gewann Red Bull Salzburg fünfmal in Folge und stürmten damit auch auf Rang eins der Pick Round. Nun steht das Spitzenspiel gegen die Black Wings Linz am Programm.
In diesem Duell hat der Meister in dieser Saison die Nase vorn, dreimal gingen sie als Sieger vom Eis, nur einmal, Mitte Dezember 2016 in Linz, konnten sie keine Punkte machen. „Egal gegen wen, wir müssen in dieser Phase der Saison in jedem Spiel unser bestes Eishockey zeigen. Die Partie gegen die Black Wings Linz ist ein weiteres Spitzenspiel und wir werden zu 100% bereit sein“, versichert Michael Schiechl. Die Red Bulls werden wieder ohne die Rekonvaleszenten Zdenek Kutlak, Manuel Latusa und Daniel Welser auskommen müssen. Mit einem Sieg und einer Niederlage sind die LIWEST Black Wings in die Pick Round gestartet und haben damit schon früh in der Zwischenrunde einen Platz verloren. Die Linzer sind in der aktuellen Tabelle auf Rang vier, haben allerdings schon fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Besonders schmerzhaft war der letzte Auftritt am Dreikönigstag im Volksgarten. Damals gerieten die Stahlstädter mit 2:8 gehörig unter die Räder und kassierten ihre höchste Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Das Spiel gegen den Titelverteidiger ist auch das Aufeinandertreffen von zwei der besten Offensivabteilungen der Liga. Es treffen auch die beiden besten Unterzahlteams aufeinander, im Power Play zählen beide Mannschaften zur Ligaspitze und auch was Fairplay bzw. Effizienz betrifft spielen sowohl die Linzer als auch die Salzburger ganz vorne mit. Neben Robert Lukas, Philipp Lukas und Stefan Gaffal fällt nun auch Rick Schofield mit einer Oberkörperverletzung aus.
Medieninfo: Erste Bank Eishockey Liga
26.01.2017