Auch das zweite Match an diesem Wochenende bringt für die Black Wings Linz ein Duell mit dem aktuellen Tabellenführer Vienna Capitals. Nachdem die Linzer am Freitag Meister Salzburg entthront haben, treffen sie am morgigen Sonntag zu Hause im Schlager der Runde auf die Vienna Capitals!
Zügig schreitet die Zwischenrunde in der Erste Bank Eishockey Liga voran. Am Sonntag treffen die LIWEST Black Wings im vierten Spiel der Pick Round auf die Vienna Capitals, die in dieser Saison das bislang dominierende Team der EBEL waren. Es ist das letzte Match im Februar und läutet die letzte Woche vor dem International Break ein.
Immer dann, wenn die Linzer auf die Vienna Capitals treffen ist für Emotionen und Spannung gesorgt. Da kommt es sehr gelegen, dass beide Mannschaften mit wichtigen Siegen am Freitag im Rücken zu diesem fünften Saisonduell antreten können. Die Wiener überzeugten mit einem klaren 5:1 Erfolg über Bozen, während die Stahlstädter in Salzburg sogar Schützenhilfe für den Sonntagsgegner leisteten und mit einem Sieg beim Meister die Rückkehr der Capitals auf Rang 1 ermöglichten. In den bisherigen vier Aufeinandertreffen gab es erst einen Sieg für die Oberösterreicher – und der datiert vom 24. November. Zuletzt mussten sich die Mannen von Rob Daum Ende Dezember mit 1:3 vor eigenem Publikum geschlagen geben, es gibt also die Möglichkeit, sich für diese Heimniederlage zu revanchieren.
Das erinnert an die Ausgangslage vom Freitag, an dem die LIWEST Black Wings in Salzburg eine sehr gute und kompakte Leistung ablieferten. „Es war ein aufregendes und hart umkämpftes Spiel, das jedes Team gewinnen hätte können“, zeigt sich Trainer Rob Daum auch nach seinem 234. EBEL Sieg sehr zurückhaltend. „Wir haben gut zurückgekämpft, als wir die Zweitoreführung hergegeben haben. Dieses vierte Tor war ganz wichtig für uns und letzten Endes auch entscheidend.“
Personell kann das Trainergespann auch für den Sonntag auf keine Erleichterung hoffen. Die Verletzten Robert Lukas, Philipp Lukas, Rick Schofield und Stefan Gaffal fehlen weiterhin und werden vor der Nationalteampause nicht mehr zurück erwartet. Es bedarf demnach erneut eines Zusammenrückens und man wird sich gegen die taktisch so überlegt spielenden Wiener nur mit einer geschlossenen Teamleistung durchsetzen können. Die Hauptstädter sind das beste Team der Liga, wenn die Kräfteverhältnisse am Eis ausgeglichen sind. Im Gegensatz dazu stellen die LIWEST Black Wings weiterhin das beste Power Play und das zweitbeste Penalty Killing der EBEL. Auch was die Effizienz vor dem gegnerischen Tor betrifft sind die Linzer die Nummer 1.
Andererseits trifft man am Sonntag in der Keine Sorgen EisArena auf die vermutlich stärkste Defensive, die es in der EBEL gibt. In den bisher 47 Saisonspielen ließen die Wiener nur 103 Gegentore zu – im Vergleich dazu mussten die Torhüter der Linzer schon 136 Mal hinter sich greifen. Im Schlager gegen die Vienna Capitals geht es für die Mannschaft von Rob Daum auch darum, den Top 3 Platz in der Tabelle, den man gerade zurückerobert hat, abzusichern. Auf Leader Wien fehlen den Linzern vier Punkte, auf Rang 2 sind es nur zwei. Aber der Viertplatzierte aus Klagenfurt liegt mit lediglich 2 Zählern Rückstand weiterhin gefährlich nahe.
Entsprechend spannend ist die Ausgangslage für dieses Match am morgigen Sonntag. Das Interesse der Fans ist wie immer in Spielen gegen die Capitals sehr groß. Sitzplatzkarten sind bereits ausverkauft, es gibt noch Stehplatztickets online, an den Vorverkaufsstellen bzw. wird es diese auch am Spieltag an der Abendkasse geben.
Sonntag, 29. Jänner 2017, 17:30 Uhr
LIWEST Black Wings Linz – Vienna Capitals
Schiedsrichter: Babic, Piragic, Nagy, Nemeth.
Medieninfo: Black Wings Linz
28.01.2017