© Sportreport

Am Dienstag startete die KHL in die Playoffs. In der Western Conference treffen mit CSKA Moskau und Jokerit Helsinki zwei Traditionsvereine aufeinander und ließen bereits in Spiel Eins ordentlich die Fäuste fliegen.

Die KHL (Kontinental Hockey League) gilt nach der NHL als zweitbeste Liga der Welt und dementsprechend hoch ist das Niveau in den Playoffs. In der ersten Runde lautet eines der interessantesten Duelle CSKA Moskau vs. Jokerit Helsinki. CSKA geht als punktbestes Team der Regular Season mit dem Ziel ins Playoff, endlich den Gagarin Cup in die Höhe zu stemmen. Allerdings zeigten die Finnen bereits in Spiel Eins sich gegen den russischen Rekordmeister wehren zu wollen.

Die Instensität war im ganzen Spiel hoch und dementsprechend brauchte es nur einen Auslöser um die Emotionen hochkochen zu lassen. Als 20 Sekunden vor Ende Marjamaki einen CSKA-Verteidiger in die Bande „schubste“, kam es zur ersten kleinen Meinungsverschiedenheit:

Damit war aber noch nicht genug, denn die wahre Massenschlägerei sollte noch kommen. Beim darauf folgenden Bully suchten und fanden alle neun Spieler einen Tanzpartner. Sehen Sie selbst:

Die Begegnung endete übrigens 4:2 für den Favoriten CSKA Moskau, welcher sich ebenfalls wie SKA St. Petersburg und Dynamo Moskau nicht überraschen ließ. Spiel Zwei findet am Donnerstag ebenfalls in der russischen Hauptstadt statt.

Am heutigen Mittwoch beginnen hingegen in der Eastern Conference die Playoffs, für die sich überraschenderweise die Kunlun Red Stars aus Peking qualifizieren konnten.

KHL Playoffs – Western Conference Viertelfinale – Spiel Eins:
CSKA Moskau – Jokerit Helsinki 4:2
SKA St. Petersburg – Vityaz Chekhov 3:1
Dynamo Moskau – Torpedo Nizhny Novgorod 1:0 n.V.
Lokomotiv Yaroslavl – Dinamo Minsk 2:1

KHL Playoffs – Eastern Conference Viertelfinale:
Metallurg Magnitogorsk – Kunlun Red Star
Avangard Omsk – Admiral Vladivostok
Ak Bars Kazan – Salavat Yulaev Ufa
Traktor Chelyabinsk – Barys Astana

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

22.02.2017


Die mobile Version verlassen