© Sportreport

Zum Abschluss der 27. Runde der Basketball Bundesliga verlängern die Traiskirchen Lions gegen den WBC Wels ihre Siegesserie. Auch die Swans Gmunden bleiben beim Comeback von Daniel Friedrich und Povilas Gaidys gegen den UBSC Graz souverän. Ohne Fabricio Vay gelingt den Lions durch eine starke Defensivleistung in der zweiten Halbzeit ein 87:78 Erfolg.

Damit überholen sie in der Tabelle die Wiener und ziehen mit dem WBC gleich. Die Grazer mussten ohne den verletzten Anton Maresch (Adduktoren) die nächste deutliche Niederlage einstecken. Sie unterlagen in Gmunden mit 51:93.

Die Gmunden Swans sind erstmals nach längerer Zeit (fast) komplett, also auch mit Povilas Gaidys und Daniel Friedrich, nur Adrian Mitchell wird mit Achillessehnenproblemen geschont. Beim UBSC kann Anton Maresch wegen einer Adduktorenverletzung nicht mitmachen. Die dezimierten Gäste halten in den Anfangsminuten gut mit. Dann folgt der erste Zwischenspurt der Swans. In der 13. Minute führen die Schwäne bereits mit zwanzig Punkten, in der 18. Minze gar mit dreißig. Die ersten Punkte im zweiten Viertel gelingen dem UBSC erst nach neun Minuten, dann wurden es aber gleich drei Dreier von Fabian Richter in Folge. Schließlich gehen die Hausherren mit einem 26-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause. Die Begegnung ist damit schon vorzeitig beinahe entschieden. Beide Mannschaften schalteten in der zweiten Halbzeit defensiv einen Gang runter. Schließlich setzten sich die Schwäne mit 93:51 durch und machten mit diesem Erfolg einen weiteren Schritt in Richtung vorzeitige Qualifikation für das Semifinale.

Die Traiskirchen Lions verbuchten in der 27. Runde ihren vierten Sieg in Serie. Erstmals bezwangen die Löwen in dieser Saison den WBC Wels und ziehen damit in der Tabelle mit den Oberösterreichern gleich. Beide Teams mussten auf wichtige Spieler verzichten. Bei den Lions fehlte Topscorer Fabricio Vay wegen einer Rückenverletzung, beim WBC fiel Ales Chan aus. In der ersten Halbzeit wurde auf beiden Seiten das Hauptaugenmerk auf die Offensive gelegt. Während im ersten Viertel noch die Löwen kleine Vorteile herausspielen konnte, exekutierten in der zweiten Halbzeit die Welser erfolgreicher. Vor allem Dejan Cigoja war von den Niederösterreichern in den ersten 20 Minuten nicht zu halten. Er erzielte alle seine 22 Punkte in Halbzeit eins. Ab dem dritten Viertel legten die Löwen in der Defensive einen gehörigen Zahn zu und ließen kaum leichte Punkte der Welser zu. In der Offensive spielte das Trio Benedikt Danek, Jason Detrick und Florian Trmal sehenswerten Basketball. Zu dritt zeichneten sie für 74 der 87 Punkte verantwortlich. Die Lions gewannen durch eine kämpferische Teamleistung mit 87:78 und kletterten in der Tabelle auf Rang fünf.

Die Spielpaarungen der 27. Runde im Überblick:

bulls Kapfenberg – Klosterneuburg Dukes
89:68 (31:10, 52:28, 67:44)
Fürstenfeld Panthers – Gunners Oberwart
62:78 (12:29, 28:52, 48:62)
Swans Gmunden – UBSC Graz
93:51 (31:18, 55:29, 76:42)
Traiskirchen Lions – WBC Wels
87:78 (26:18, 49:48, 67:61)

Die Spiele der 27. Runde im Detail:

Swans Gmunden UBSC Graz
93:51 (31:18, 55:29, 76:42)

Austin Steed, Spieler der Swans: „Wir kämpften heute gemeinsam als Team. Das war richtig gut heute.“

Anton Maresch, Spieler UBSC (verletzt): „Es war heute nicht unser Spiel. Wir wissen, dass wir unterlegen sind und das hat sich heute auch Spiel widergespiegelt.“

Traiskirchen Lions WBC Wels
87:78 (26:18, 49:48, 67:61)

Helmut Niederhofer, Sportlicher Leiter der Lions: „Es war eine unheimlich starke Energieleistung der Mannschaft. Einige sind als Werfer für Vay eingesprungen, darum haben wir verdient gewonnen.“

Dana Beszczynski, Assistant Coach WBC:
„Traiskirchen hat seit einiger Zeit eine neue Energie. Sie spielen sehr kompakt und spielen gut miteinander. Wir haben heute in der entscheidenden Phase nicht die richtigen Würfe genommen und am Ende verdient verloren.“ Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions: „Gratulation an die Mannschaft. Speziell in der zweiten Halbzeit war unsere Defensive überragend. Wir haben es geschafft die Welser auf 30 Punkte zu halten. Unser Kollektiv, angeführt von den Veteranen Benni Danek, Jason Detrick aber auch die Jungen wie Michael Lanator, machte einen riesen Job in der Defensive und deswegen verdient gewonnen.“

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

10.03.2017


Die mobile Version verlassen