© Sportreport

Am 27. August geht in Zell am See-Kaprun der Ironman 70.3 über die Bühne. Dabei werden 25 WM-Qualifikationsplätze mehr als ursprünglich geplant vergeben.

Für über 2.000 Athleten fällt am 27. August beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun der Startschuss zu einem der schönsten IRONMAN 70.3-Rennen Europas: 1,9 Kilometer Schwimmen im kristallklaren Zeller See, 90,1 Kilometer Radfahren vor traumhafter Gletscher-Kulisse und ein abschließender Halbmarathon bilden die Strecke des spektakulären Triathlons im Herzen Österreichs.

Jetzt gibt es für die Athleten und Veranstalter einen weiteren Grund zur Freude: Als eines von nur zwei Rennen Europas erhält der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 25 zusätzliche Qualifikationsplätze für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2018, die in Port Elizabeth, Südafrika stattfinden wird.

Möglich wurden die zusätzlichen WM-Slots durch die Absage des IRONMAN 70.3 Budapest. Insgesamt verfügt der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun damit über 75 Qualifikationsplätze, die am 27. August an die besten Altersklassen-Athleten vergeben werden.

Für die von der Absage betroffenen ungarischen Athleten könnte Zell am See-Kaprun also zum Glück im Unglück werden: „Wir möchten sehr herzlich alle Gäste aus Ungarn nach Zell am See-Kaprun einladen und werden sie mit offenen Armen empfangen,“ freut sich Mag. Renate Ecker, Geschäftsführerin der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH.

„Wir sind mit den aktuellen Anmeldezahlen sehr zufrieden. 25 zusätzliche WM-Slots sind natürlich großartige Neuigkeiten für unser Rennen. Die Strecke ist spätestens seit der WM 2015 in der gesamten Triathlon-Welt bekannt und wir freuen uns auf ein spektakuläres Triathlon-Wochenende“, fügt Renndirektor Patrick Schörkmayer hinzu.

Medieninfo Ironma European Headquarters

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

22.03.2017


Die mobile Version verlassen