© Sportreport

Zum Abschluss der 30. Runde der Basketball Bundesliga gewann der BC Vienna das Duell um Rang vier gegen die Traiskirchen Lions mit 66:59. Die Wiener hielten die sonst so offensivstarken Niederösterreicher durch eine starke Teamdefensivleistung auf 59 Punkte und schnappten sich den vierten Erfolg en- suite. Damit gelang den Wienern nicht nur ein großer Schritt in Richtung Snickers®- Playoffs 2017, auch das Heimrecht in einem möglichen Viertelfinale ist dadurch deutlich näher gerückt.

Bereits von Beginn weg war klar ersichtlich, dass der BC Vienna die Cup- Pause deutlich besser wegsteckte. Den Traiskirchen Lions fehlte in der Anfangsphase offensiv wie defensiv der Rhythmus und sie mussten schnell einen zweistelligen Rückstand hinnehmen. Während in der Verteidigung ab dem zweiten Viertel ein Zahn zugelegt werden konnte, fehlte den Löwen in der Offensive jeglicher Spielfluss. Zu sehr verließen sie sich auf die Würfe von außen, die im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen, so gar nicht fallen wollten. Während die Traiskirchner in den letzten Spielen oft über 50% von Downtown trafen, fanden gegen Wien lediglich 13% der Dreier ihr Ziel. Die Wiener hingegen spielten in der Defensive clever und im Angriff routiniert. Stjepan Stazic trat nach seinem Highscore-Game dieses Mal mit viel Übersicht in Erscheinung. Er fand nach dem Pick & Roll meist den freien Mann, der entweder selbst verwertete oder noch einen Extrapass spielte. Für die Punkte zeichnete an diesem Abend meist Predrag Miletic verantwortlich – zum mittlerweile dritten Mal in Folge gelangen ihm mehr als 20 Punkte (24). Aber auch Sebastian Koch wusste zu überzeugen, mit 14 Punkte und 10 Rebounds gelang ihm sein zweites Double-Double der Saison. Mit diesem Erfolg setzen sich die Wiener um zwei Tabellenpunkte ab und entschieden auch das direkte Duell gegen Traiskirchen.

Die Spiele der 30. Runde im Überblick:
bulls Kapfenberg – WBC Wels
90:74 (17:24, 50:36, 63:48)
Swans Gmunden – Fürstenfeld Panthers
77:71 (22:17, 40:37, 51:52)
Klosterneuburg Dukes – Gunners Oberwart
50:77 (13:19, 41:37, 46:59)
Traiskirchen Lions – BC Vienna
59:66 (11:25, 27:36, 43:57)

Traiskirchen Lions vs BC Vienna
59:66 (11:25, 27:36, 43:57)

Helmut Niederhofer, Sportlicher Leiter der Lions: „Wien war heute in allen Belangen besser und hat komplett der Rhythmus gefehlt. Anscheinend sind diese Spielpausen für unser Team tötlich. Wir müssen jetzt unbedingt wieder den Rhythmus finden, dazu brauchen wir allerdings Spiele, leider haben wir nächstes Wochenende wieder kein Spiel. Aber ich sehe es positiv, dass wir bis zu den Playoffs den Rhythmus wieder finden.“

John Griffin, Headcoach BCV „Ein harter aber verdienter Sieg.“

Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions: „Wir haben es über den Großteil des Spiels nicht geschafft offensiv in einen Rhythmus zu kommen. Defensiv haben wir vor allem die Anfangsphase verschlafen. Konnten es zwar noch einmal bereinigen, kamen aber im Angriff nie in einen Spielfluss und konnten nur 59 Punkte erzielen. Wir werden das Spiel analysieren, weiter arbeiten und in zwei Wochen haben wir gegen Oberwart die nächste Chance.“

Stjepan Stazic, Spieler BCV: „Es war eine tolle Teamleistung, vor allem in der Verteidigung. Traiskirchen in der eigenen Halle auf 59 Punkte zu halten ist sehr gut. Wir müssen jetzt weiter arbeiten und uns weiter steigern, wir sind an gewissen Stellen noch etwas schwächer als andere Teams.“

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

03.04.2017


Die mobile Version verlassen