Am Dienstag wurde die 29. Runde der Sky Go Erste Liga abgeschlossen. Das Spiel von LASK Verfolger FC Liefering gegen SC Wiener Neustadt musste aufgrund widriger Wetterbedingungen abgebrochen werden.
Wir haben die Stimmen zu den Spielen …
FC Wacker Innsbruck – KSV 1919 3:3 (1:2)
Schiedsrichter: Julian Weinberger
Dominik Baumgartner (FC Wacker Innsbruck):
… über das Spiel: „Beim ersten Tor bin ich klar zu spät, beim zweiten weiß ich nicht, was da genau war. Es war heute offensiv ganz in Ordnung, aber drei Tore dürfen wir nicht einfach so bekommen.“
… über die nächsten Schritte: „Wir müssen uns regenerieren. Die Saison wird schwer zu retten sein – wir haben uns den Aufstieg vorgenommen, davon sind wir aber weit weg. Ein Sieg wäre aber sehr wichtig.“
Karl Daxbacher (Tainer FC Wacker Innsbruck):
… über das Spiel: „Ein 2-0 muss erst aufgeholt werden. Wir haben phasenweise sehr gut gespielt. Wir hatten die Überzeugung, dass wir das Spiel drehen können. Das 2-2 war ein Geschenk durch einen schweren Fehler. Sobald wir in Führung gehen, haben wir Probleme mit unserem Spiel. Es sind verlorene zwei Punkte, aber die Moral und der Fußball waren schwer in Ordnung.“
… über das Gegentor zum 3-3: „Es ist unverständlich. Man kann sich nicht nur Richtung Ball orientieren. Das war ein schwerer Fehler von uns.“
… über Patrik Eler: „Er hat eine enorme Schusskraft und ist ein ganz wichtiger Spieler, aber er braucht natürlich seine Mitspieler – nur mit denen kann er seine Tore erzielen.“
Abdulah Ibrakovic (Trainer KSV 1919):
… über das Spiel: „Ich bin zufrieden. Wir hatten eine rote Karte und einen Elfmeter gegen uns. Wir haben ein paar Fehler gemacht und das Spiel hat sich gedreht. Wir müssen zufrieden mit einem Punkt sein.“
… über die weitere Saison: „Freitag müssen wir gegen Horn gewinnen. Ich hoffe, dass die Jungs aus der heutigen Erfahrung lernen. Mit einem Sieg können wir in ruhigere Ufer kommen.“
Alfred Tatar (Sky Experte):
… über die Punktereduktion des KSV auf vier Punkte: „Das war eine wichtige Entscheidung, da jetzt Klarheit herrscht bei Lizenzfragen. Es gibt auch den Spielern Sicherheit, weil man sich von der Abstiegszone weiter entfernt hat.“
… über Patrik Eler: „Wenn er Bälle in die Tiefe bekommt, ist er sehr gefährlich. Seine Schnelligkeit und seine Abschlussqualität sind große Klasse für diese Liga – zudem der knochenharte Schuss aus Freistoßdistanz. Seine Schwächen zeigen sich, sobald es eng wird, aber mit viel Raum ist er ein enorm gefährlicher Mann.“
… über den FC Wacker Innsbruck: „Es geht ganz klar aufwärts. Innsbruck hat mit dem Abstieg heuer nichts zu tun.“
… über den KSV 1919: „Im Winter wurde schon der eine oder andere abgegeben. Man hat gemerkt, dass man keine Rolle für den Aufstieg spielen wird.“
SV Horn – SC Austria Lustenau 1:2 (1:2)
Schiedsrichter: Andreas Heiß
Albert Vallci (SV Horn):
… über das Spiel: „Wir waren in den entscheidenden Szenen nicht breit genug. Haben wieder einmal sehr früh in der Partie ein Standardtor bekommen, konnten dann ausgleichen und haben super in die Partie gefunden. Kurz vor der Halbzeit haben wir dann ein dummes Tor kassiert. Wir müssen schauen, dass wir punkten.“
Miroslav Milosevic (SV Horn):
… über einen kritischen Moment im Spiel: „Ein Spieler von uns hat sich verletzt, wir haben nicht den Wechsel gemacht und waren in Unterzahl und haben die Orientierung verloren. Wenn wir in einer solchen Situation schneller wechseln, kommt das Gegentor nicht zustande. Wir müssen uns jetzt aufrappeln, positiv bleiben und die Fehler analysieren.“
Balakiyem Takougnadi (SV Horn):
… über das Spiel: „Wir müssen schauen, dass wir aus so einer Situation wachsen und zusammenhalten. Wenn das nicht über das Spielerische funktioniert, dann muss es über das Kämpferische funktionieren. Das müssen wir jetzt anstreben.“
Masanori Hamayoshi (Trainer SV Horn):
… über das Spiel: „Wir hatten gute Chancen, haben aber immer wieder Probleme mit dem Abschluss. Die Spieler kommen mit dem Druck vor dem Tor nicht zurecht.“
Peter Haring (FC Austria Lustenau):
… über das Spiel: „In der ersten Halbzeit haben wir eine gute Leistung gezeigt. In der zweiten Halbzeit hat Horn sehr viel Druck ausgeübt. Da sind uns einige Fehler unterlaufen, wir haben aber klug zu Ende gespielt. Spielerisch war es sehr schwierig, wir haben es aber hinten ganz gut gemacht. Es ist wichtig, wieder einmal auswärts gewonnen zu haben.“
… über das Ausscheiden von Daniel Ernemann: „Er wird der Mannschaft trotzdem erhalten bleiben und weiter bei uns sein.“
Daniel Ernemann (Trainer FC Austria Lustenau):
… über das Spiel: „Mich freut es für die Mannschaft. Es war eine zerfahrene Partie, aber Wille und Kampfgeist waren da – ein verdienter Sieg für uns.“
… über die weitere Saison: „Ziel ist der zweite Platz. Wir schauen, dass wir an Liefering herankommen und sie vielleicht auch überholen.“
Alfred Tatar (Sky Experte):
… über die momentane Situation des SV Horn: „Die Schlagdistanz zu Wiener Neustadt ist noch gegeben, aber insgesamt müssen gegen Lustenau zuhause drei Punkte geholt werden.“
… über das 2-1: „Der Grund für das 2-1 vor der Pause war nicht der Wechsel, sondern ein miserables Abwehrverhalten.“
FAC – WSG Wattens 0:2 (0:0)
Schiedsrichter: Alexander Harkam
Franz Maresch (Trainer FAC):
… über das Spiel: „Es ist schade. Man sieht wir sind da und wollen das Tor machen. In der zweiten Halbzeit bekommen wir sofort das Tor. Wir sind in Überzahl, der Stürmer kommt nach vor, der Verteidiger ist vor ihm, aber fälscht den Ball ins eigene Tor ab.“
… über Emotionen beim Spiel: „Man darf sich schon ärgern. Das gehört zum Fußball dazu.“
… über die Heimspiele: „Es war eine gute erste Halbzeit und wir konnten dann aber unser Vorhaben nicht mehr umsetzen – vielleicht funktioniert es auswärts besser.“
Benjamin Pranter (WSG Wattens):
… über das Spiel: „Es war kein schönes Spiel – das ist der Witterung und dem Platz geschuldet. Die erste Halbzeit war ganz schlecht, in der zweiten Halbzeit wollten wir den Sieg mehr und haben besser gespielt.“
… über den möglichen Klassenerhalt: „Gerettet sind wir erst, wenn es die Punkte sagen. Wir haben die letzten drei Partien nicht wirklich gut gespielt und sind umso glücklicher über die fünf Punkte aus den letzten Spielen.“
Florian Mader (WSG Wattens):
… über seine Rolle im Team des WSG Wattens: „Es ist wichtig, Ruhe im Ballbesitz auszustrahlen und in gewissen, entscheidenden Situationen schnell umzuschalten und schnelle Gegenangriffe einzuleiten.“
… über die Tabellensituation: „Es sind wichtige drei Punkte und ein guter Weg, aber es dauert noch ein wenig, bis wir das hoffentlich fixieren können.“
Thomas Silberberger (Trainer WSG Wattens):
… über Florian Mader: „Mader tut uns sehr gut. Er packt seine ganze Routine in die Zweikämpfe und sämtliche Aktionen – das war mit Sicherheit der Schlüssel zum Erfolg.“
… über die Absicherung gegen den Abstieg: „Wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist, sind wir sicher, aber wir können jetzt zumindest einmal Luft holen.“
Alfred Tatar (Sky Experte):
… über die Leistung des WSG Wattens: „Hochachtung gebührt Thomas Silberberger – er weiß, welche Art von Fußball in der Ersten Liga besteht. Der kommt in erster Linie über Laufarbeit und das kämpferische Element. Was sie nach dem Aufstieg auf die Beine gestellt haben, ist allererster Güte.“
… über die Situation des FAC: „Für den FAC wird es sehr schwierig. Es fehlen viele Siege und ich wüsste nicht, gegen wen man gewinnen sollte. Ich glaube, dass es der FAC auf sportlichem Wege nicht schaffen wird.“
FC Liefering – SC Wiener Neustadt -:- (abgebrochen)
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer
Robert Schörgenhofer (Schiedsrichter):
… über den Abbruch: „Das Risiko und die Verletzungsgefahr waren einfach zu hoch. Der Ball rollt nicht mehr, bleibt mit Schnee beklebt liegen und das ist ein hohes Risiko.“
Rene Wagner (Trainer SC Wiener Neustadt):
… über den Abbruch: „Die Entscheidung auf Abbruch ist richtig, weil das Risiko für die Spieler zu groß war.“
Thomas Letsch (Trainer FC Liefering):
… über den Abbruch: „Innerhalb kürzester Zeit kam dieser Schnee – das lässt ein Fußballspiel nicht mehr zu.“
Presseinfo SKy Austria/red.
18.04.2017