Mit dem Selbstvertrauen der letzten erfolgreichen Spiele gegen namhafte internationale Topklubs und dem Wissen, bislang noch keine Partie in dieser Saison in der UEFA Youth League verloren zu haben, treten die Jungbullen heute Vormittag die Reise nach Nyon an. Nach den beeindruckenden Vorstellungen vor heimischem Publikum im Frühjahr wartet nun mit dem Duell gegen den FC Barcelona das absolute Highlight der laufenden Spielzeit. Die Katalanen, die diesen Bewerb in der Saison 2013/14 als erstes Team gewinnen konnten, gehen als klarer Favorit in das Halbfinale. In den beiden darauffolgenden Jahren war für Barca jeweils gegen den RSC Anderlecht – 2014/15 im Achtelfinale und 2015/16 im Viertelfinale – Endstation.
Mit dem Einzug in das Final Four ist es den Salzburgern nun endgültig gelungen, die Vormachtstellung der großen internationalen Klubs in den letzten Jahren zu durchbrechen. Nachdem man mit Manchester City, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid bereits einige Kaliber eindrucksvoll ausgeschaltet hat, muss man wohl auch vor dem FC Barcelona nicht in Ehrfurcht erstarren. Vielmehr ist man von der eigenen Qualität überzeugt und will auch in Nyon den Erfolgslauf fortführen.
FAKTEN ZUM SPIEL
Sowohl Mergim Berisha als auch Jordi Mboula vom FC Barcelona halten aktuell bei sieben Treffern, nur ein Tor hinter dem Führenden in dieser Wertung, Kaj Sierhuis von Ajax Amsterdam.
Die Jungbullen zeigten sich in den bisherigen fünf Partien in der Offensive sehr aktiv. So gab Mergim Berisha mit 22 Torschüssen die meisten aller Akteure in der UEFA Youth League ab, aber auch Hannes Wolf liegt mit 15 Abschlüssen weit vorne und belegt Platz drei.
Bislang erzielten die Jungbullen beachtliche 25 Tore in sieben Matches (3,6 Treffer im Schnitt) und mussten erst drei Gegentreffer hinnehmen. Den Katalanen hingegen gelangen 19 Treffer in acht Partien, und es klingelte sieben Mal im eigenen Tor.
Das Spiel wird vom lettischen Schiedsrichter Andris Treimanis und seinen beiden Assistenten Haralds Gudermanis und Aleksejs Spasjonnikovs.
PERSONALSITUATION
Marco Rose muss im Halbfinale auf den gelbgesperrten Gideon Mensah und Xaver Schlager, der noch immer an seiner Fersenverletzung laboriert, verzichten. Ebenfalls nicht mit von der Partie ist Dominik Stumberger, der sich am vergangenen Wochenende einen Wadenbeinbruch zugezogen hat.
STATEMENT
Marco Rose: „Wir sind froh und können mächtig stolz sein, dass wir uns für das Finalturnier in Nyon qualifizieren konnten. Wir werden alles daran setzen, uns und unseren Verein bestmöglich zu präsentieren. Natürlich wollen wir auch erfolgreich sein, auch wenn wir genau wissen, was für ein internationales Kaliber mit dem FC Barcelona auf uns wartet. Die Katalanen haben wie ihre Profis eine klare Spielidee und große individuelle Qualität in ihren Reihen. Wir werden aber nicht in Ehrfurcht erstarren, wollen auch im Halbfinale dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und selbstbewusst auftreten.“
Vorschau: UEFA Youth League, Halbfinale
FC Barcelona vs. FC Salzburg,
Freitag, 21. April 2017, 13:00 Uhr, Colovray Sports Centre
DER WEG INS VIERTELFINALE
K.-o.-Runde 1 vs. FC Vardar: Gesamtscore 8:0
K.-o.-Runde 2 vs. FC Kairat Almaty: Gesamtscore 9:1
Play-off vs. Manchester City: 5:4 n. E.
Achtelfinale vs. Paris Saint-Germain: 5:0
Viertelfinale vs. Atletico Madrid 2:1
Medieninfo: FC Red Bull Salzburg
20.04.2017