© Sportreport

Der erste Spieltag der 40. Bundesmeisterschaft der Sparkasse-Schülerliga Volleyball ist beendet – und hätte für die Mädchen des Peuerbach-Gymnasiums, die hier als Gastge- berinnen auftreten, fast nicht besser laufen können. Zum Auftakt hatten sie gegen die SMS Seekirchen beim 2:1-Sieg im entscheidenden dritten Durchgang mit 15:13 knapp die Nase vorn. Mindestens genauso emotional verlief das zweite Spiel gegen die SNMS Eisenerz, das die Linzerinnen nach einem Duell auf Augenhöhe in zwei Sätzen für sich entschieden.

Die Tabellenführung nach dem ersten Spieltag sicherte sich in Gruppe A dennoch das Wiener Polgargymnasium, das seine Spiele gegen Kärntens BG Klagenfurt Lerchenfeld und gegen die SMS Seekirchen jeweils mit 2:0 gewann und damit ohne Satzverlust blieb. Hochspannend verlief zu Beginn auch das Spiel zwischen Eisenerz und Kla- genfurt. Die Mädchen aus der Steiermark brachten den ersten Durchgang hauchdünn mit 29:27 über die Runde, konnten dann aber im zweiten Satz ihre Stärken ausspielen, den 2:0-Sieg und damit auch zwei Punkte in der Tabelle absichern.

Die Salzburgerinnen erwiesen sich heute als große Pechvögel. Bei der 1:2-Niederlage gegen Linz verspielten sie einen großen Vorsprung im dritten Satz und auch gegen Wien legten sie anfangs stark vor, verloren dann aber komplett die Linie und hatten im zweiten Satz nichts mehr dagegenzusetzen. In der Tabelle halten sie im Zwischenklas- sement dennoch auf Platz 4 vor Klagenfurt aufgrund des einen gewonnenen Satzes.

In Gruppe B setzten die Mädchen aus Vorarlberg nicht unerwartet ein erstes Ausrufe- zeichen. Das BG Bregenz Blumenstraße gewann beide Spiele des ersten Spieltages gegen Oberösterreichs zweiten Turnierteilnehmer, die NMS Schwertberg, sowie gegen das BRG Purkersdorf aus Niederösterreich jeweils klar in zwei Sätzen und setzte sich damit an die Tabellenspitze.

Dahinter folgen drei Teams mit je zwei Punkten, d.h. morgen, am zweiten Spieltag, darf man in Gruppe B ein heißes Rennen um die Halbfinalplätze erwarten. Im letzten Spiel des heutigen Tages setzte sich die NMS Wörgl 1 knapp mit 2:1 gegen die iNMS Jen- nersdorf durch, feierte damit den ersten Sieg und hält nun auf dem dritten Platz. Zweiter ist die NMS Schwertberg, die zuvor gegen Wörgl gewonnen hatte. Und auf dem vierten Platz hält das BRG Purkersdorf nach dem umkämpften 2:1-Sieg am Vormittag gegen Jennersdorf. Die Burgenländerinnen haben ebenfalls tapfer gekämpft, wurden aber nicht belohnt; beide Spiele endeten für sie mit einer 3-Satz-Niederlage, was im Moment den letzten Tabellenplatz bedeutet.

Linz, 1. Spieltag – Ergebnisse und Zwischenklassement

Gruppe A                                                                    Erg.                                                                                                  Sätze                                                                                                  Punkte

 

Peuerbach-Gymnasium Linz – SMS Seekirchen           2:1                                                                                    25:21 16:25 15:13 56:59

Polgargymn. Wien 22 – BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld 2:0 25:19 25:12 –       50:31
SNMS Eisenerz – Peuerbach-Gymnasium Linz 0:2 21:25 22:25 –       43:50
SMS Seekirchen – Polgargymnasium Wien 22 0:2 22:25 10:25 –      32:50
BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld – SNMS Eisenerz 0:2 27:29 14:25 –       41:54

 

Rang Teams Sp S N S+ S Pkt
1 Polgargymnasium Wien 22 BG/BRG/BORG 2 2 0 4 0 4
2 Georg von Peuerbach-Gymnasium (OÖ1) 2 2 0 4 1 4
3 Ski- und Sport NMS Eisenerz (ST) 2 1 1 2 2 2
4 SMS Seekirchen (S) 2 0 2 1 4 0
5 BG/BRG Klagenfurt Lerchenfeld (K) 2 0 2 0 4 0

 

Gruppe B  

Erg.

 

Sätze

 

Punkte

NMS Schwertberg – BG Bregenz Blumenstraße 0:2 15:25 12:25 27:50
BRG Purkersdorf – iNMS Jennersdorf 2:1 28:26 20:25 15:4 63:55
NMS Wörgl 1 – NMS Schwertberg 0:2 16:25 22:25 38:50
BG Bregenz Blumenstraße – BRG Purkersdorf 2:0 25:13 25:9 50:22
iNMS Jennersdorf – NMS Wörgl 1 1:2 25:19 14:25 9:15 48:59

 

Rang Teams Sp S N S+ S Pkt
1 BG Bregenz Blumenstraße (V) 2 2 0 4 0 4
2 NMS Schwertberg (OÖ2) 2 1 1 2 2 2
3 NMS Wörgl 1 (T) 2 1 1 2 3 2
4 BRG Purkersdorf (NÖ) 2 1 1 2 3 2
5 iNMS Jennersdorf (B) 2 0 2 2 4 0

Austragungsmodus: In zwei Gruppen (A und B) zu je fünf Mannschaften spielt jeder einmal gegen je- den. Sieger Gruppe A spielt anschließend gegen den 2. Gruppe B und umgekehrt (Kreuzspiele). Die Ge- winner der Kreuzspiele spielen im Finale, die Verlierer um Platz 3. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten beider Gruppen spielen jeweils um die Plätze 5, 7 und 9. Die Spiele werden auf zwei gewonnene Sätze gespielt, nur das Finale wird auf drei Gewinnsätze gespielt. Die Sätze werden auf 25 Punkte mit 2 Punk- ten Unterschied, ein möglicher Entscheidungssatz (3. oder 5. Satz) wird bis 15 ebenfalls mit 2 Punkten Unterschied gespielt.

Der weitere Spielplan
Mo, 24.04.:     Gruppenspiele ab 8:45 Uhr, Georg von Peuerbach-Gymnasium Linz
Di, 25.04.:      Kreuz- und Platzierungsspiele ab 8:45 Uhr, G. v. Peuerbach-Gymnasium Linz
Mi, 26.04.:      Finale, 9:30 Uhr, anschließend Siegerehrung, Sporthalle SNMS Linz

Presseinfo Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

23.04.2017


Die mobile Version verlassen