Der BC Vienna gewinnt auch sein letztes Spiel im Grunddurchgang der Basketball Bundesliga gegen den WBC Wels. Somit beenden die Wiener den Grunddurchgang – sie sind in der letzten Runde spielfrei – mit sieben Siegen aus den letzten acht Spielen und warten nun auf ihren Viertelfinalgegner. Dieser wird im direkten Duell zwischen dem WBC und den Lions am Donnerstag ermittelt: Der Sieger dieses Show-Downs trifft auf Wien, der Verlierer auf Kapfenberg.
Das Spiel startete aus WBC-Sicht vielversprechend. Nach nur drei Minuten führten die Messestädter gegen den BC Vienna mit 13 Punkten. BCV Headcoach John Griffin reagierte allerdings schnell mit einem Timeout und der Einwechslung von Predrag Miletic und Sebastian Koch, die die ersten Minuten von der Bank aus beobachten. Die „eigentliche Starting-5“ der Wiener kämpfte sich schnell in die Begegnung zurück und stellte die WBC-Defense vor schwere Aufgaben. Die Welser ließen sich allerdings dank hockprozentiger Dreipunktewürfe nicht abschütteln und brachten sogar ein +1 in die Halbzeitpause. Youngster Oscar Schmidt versenkte in dieser Phase gleich drei Dreipunkter innerhalb von nur zwei Minuten und verbuchte am Ende mit 13 Punkten sein ABL career high.
In der zweiten Halbzeit legten die Wiener noch einen weiteren Gang zu. In der Defensive erhöhten Anthony Clemmons (6 Steals) und sein Team die Intensität und erzwangen 24 Welser Turnover. In der Transition schaltete meist Predrag Miletic (22 Punkte) am schnellsten. Offensiv nutzen vor allem Clemmons (26 Punkte) und Stjepan Stazic (14 Punkte, 8 Assists) ihre Mismatches in „Eins-gegen-eins- Situationen“ aus, um dann entweder selbst abzuschießen oder den freien Mann in Szene zu setzten. Shawn Ray hingegen arbeitete erfolgreich am Rebound (9) und versuchte die Gefahr der second chance points des WBC in Grenzen zu halten. Nach dem souveränen 99:80 Sieg beenden die Wiener den Grunddurchgang auf den vierten Tabellenplatz und warten nun auf ihren Viertelfinalgegner. Einer der beiden möglichen Gegner wäre der WBC, die dazu allerdings in der letzten Runde einen Sieg gegen die Lions verbuchen müssten.
Die Spiele der 34. Runde in der Übersicht:
bulls Kapfenberg – Gunners Oberwart
77:68 (10:18, 32:35, 51:48)
Swans Gmunden – Klosterneuburg Dukes
89:72 (26:17, 50:38, 69:49)
Traiskirchen Lions – UBSC Graz
98:73 (26:19, 50:35, 78:48)
BC Vienna – WBC Wels
99:80 (26:25, 47:48, 76:65)
Das Montagssspiel der 34. Runde im Detail:
BC Vienna WBC Wels
99:80 (26:25, 47:48, 76:65)
Anthony Clemmons, Spieler BCV: „Wir haben das Spiel kontrolliert, wie wir es uns vorgenommen haben. Wir haben zwar einen kleinen Fehlstart hingelegt, konnten dann aber zusammen die Intensität in der Defensive erhöhen und einen guten Sieg eingefahren. Wir freuen uns auf die Playoffs.“
Mike Coffin, Headcoach WBC: „Mit 24 Turnover kann man kein Spiel gewinnen.“
Petar Stazic, General Manager BCV: „Nach den verschlafenen ersten drei Minuten hat das Team eine fantastische Reaktion gezeigt. Genau das forderten wir von der Mannschaft vor dem Spiel. Es war eine sehr gute Teamleistung mit einer kompakten Defensive.“
Dana Beszczynski, Assistant Coach WBC: „Im Moment müssen wir unseren Fokus nur auf das Spiel am Donnerstag gegen die Lions legen. Für uns ist das bereits ein „do-or-die“- Playoffspiel.“
Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.
24.04.2017