Erst am Sonntag beendete Österreichs Volleyball-Nationalteam der Damen das WM-Qualifikationsturnier in Osijek (CRO), ab Freitag steht in Tirana (ALB) für die junge Mannschaft von Trainerin Svetlana Ilic bereits die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Srna Markovic und Co. treffen bei ihrem CEV European League-Debüt um 15 Uhr auf Weißrussland. Am Wochenende stehen die Partien gegen Albanien und Finnland auf dem Programm.
Dass die ÖVV-Damen sich in starker Form befinden, stellten sie in der WM-Quali in der Vorwoche unter Beweis. „Die Mädels haben ein wirklich gutes Turnier gespielt, gegen EM-Teilnehmer Ungarn und Georgien gewonnen, mit den Top-Teams aus Kroatien und Griechenland waren sie auf Augenhöhe. Einzig gegen den Weltranglisten- und Olympiafünfte Russland war nichts zu holen“, berichtete ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath.
Aus Osijek reiste die Mannschaft zum Trainingsstützpunkt nach Maribor zurück, um zu regenerieren und sich auf die European League vorzubereiten. Donnerstagfrüh brechen die ÖVV-Damen Richtung Tirana auf. Trainerin Ilic sieht die erstmalige European League-Teilnahme als weiteren wichtigen Entwicklungsschritt für ihr junge Team: „„Bis zu unserem großen Ziel, der Qualifikation für die EM 2019, haben wir noch einen weiten Weg vor uns. Jeder Wettkampf auf diesem Niveau bringt uns dem Ziel ein Stück näher. Die Spielerinnen profitieren von den Erfahrungen auf der internationalen Volleyballbühne enorm und können sich Woche für Woche mit Spitzenteams messen. Als Nationalteam können wir mit guten Resultaten außerdem unser Ranglistenposition positiv beeinflussen und uns in eine bessere Ausgangslage für die Auslosungen der Bewerbe im Jahr 2018 (EM-Qualifikation, Anm.) bringen.““
Eine Woche nach den Duellen mit Weißrussland, Albanien und Finnland in Tirana treffen die Teams in Minsk erneut aufeinander. Der Gruppensieger steigt ins Halbfinale bzw. Final Four auf.
2017 CEV Volleyball European League (09. – 18. Juni), Pool A
09.06., 15:00: Österreich – Weißrussland, Turnier 1 in Tirana (ALB)
10.06., 18:00: Österreich – Albanien, Turnier 1 in Tirana (ALB)
11.06., 15:00: Österreich – Finnland, Turnier 1 in Tirana (ALB)
16.06., 17:00: Österreich – Weißrussland, Turnier 2 in Minsk (BLR)
17.06., 14:30: Österreich – Finnland, Turnier 2 in Minsk (BLR)
18.06., 14:30: Österreich – Albanien, Turnier 2 in Minsk (BLR)
ÖVV-Kader Damen
BAJDE Anna (Oostende/BEL)
CHRTIANSKA Monika (Viteos NUC Neuchatel/SUI)
DEISL Victoria (PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg)
DUMPHART Eva (UVC Holding Graz)
EPURE Alexandra (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
HOLZER Katharina (VfB Suhl/GER)
MARKOVIC Srna (Rote Raben Vilsbiburg/GER)
MAROS Nikolina (ASKÖ Linz-Steg)
MÜLLER Sabrina (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
NESIMOVIC Nina (UVC Holding Graz)
PEISCHL Linda (TSV Sparkasse Hartberg)
SCHMIT Dana (SG VB NÖ Sokol/Post)
STOCKHAMMER Lena (VBK Wörther-See-Löwen-Klagenfurt)
TEUFL Patricia (ASKÖ Linz-Steg)
WALLNER Sophie (SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz)
In Linz beginnt’s – FIVB World League erstmals in Österreich – Warm: „ÖVV arbeitet auf sehr gutem Niveau!“
Die Österreicher werden vom 09. bis zum 11. Juni in der TipsArena Linz auf Deutschland, Mexiko und Spanien treffen.
ÖVV-Präsident Peter Kleinmann: „Dieses World League-Turnier auszurichten, ist ein großer Schritt für uns. Die Infrastruktur ist hier hervorragend, viele gute Bundesliga-Mannschaften sind im Umfeld beheimatet. Nach dem ersten Turnier ist unsere Mannschaft in einer guten Ausgangsposition. Alle Topteams treffen in Linz aufeinander. Mit einem lautstarken Publikum im Rücken wollen wir Tolles schaffen.
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Das Spiel am Freitag gegen Deutschland ist für mich natürlich eine Herzensangelegenheit. Wir spielen momentan auf einem Niveau, von dem man in Österreich vor Jahren nur träumen konnte. Einzig die letzte Konsequenz hat zuletzt in dem einen oder anderen Spiel gefehlt. Wir haben vor keinem Gegner Angst. Die Partien in der World League sind für uns ein wichtiger Lernprozess.“
Warm zum Antrag auf Einbringung eines Misstrauensantrags gegen ÖVV-Präsident Peter Kleinmann und weitere Präsidiumsmitglieder vor vier Wochen und die darauf folgende Diskussion: „Die Situation ist nervig. Ich und die gesamte Mannschaft halten das Ganze für lächerlich. Unter den Nationalteams herrscht eins ehr gutes Klima und Zusammenarbeit. Das ÖVV-Präsidium und -Büro arbeitet im internationalen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau!“
ÖVV-Teamspieler Alex Berger: „Es wird schwierig, in der Abschlusstabelle unter den Top-3 zu stehen. Es muss aber unser Anspruch sein, das Final Four-Ticket zu lösen.“
ÖVV-Teamspieler Paul Buchegger, der in der kommenden Saison beim italienischen Erstligisten Bunge Ravenna spielen wird: „Als Linzer ist es für mich etwas ganz Besonderes, vor heimischer Kulisse antreten zu dürfen. Wir hoffen, dass uns das Publikum auch zum Erfolg tragen wird.“
Florian Stangl, Oberösterreichischer Volleyball Verband: „Am Freitag wird die Halle brennen. Ein großes Ziel von uns allen ist es, mit diesem Turnier die Jugend für den Volleyballsport zu begeistern.“
Presseinfo ÖVV/AVL Men/AVL Women/red.
07.06.2017