© Sportreport

Robert Weber mitten im Kampf um die Torschützenkrone: In der stärksten Liga der Welt steht am Samstag die letzte Runde am Programm. Die Rhein-Neckar Löwen sind dabei nicht mehr von der Spitze zu verdrängen und stehen als Meister bereits fest. Für Robert Weber geht es gegen den HC Erlangen noch um einen ganz besonderen Titel –nach 2015 könnte sich der 31-Jährige zum zweiten Mal die Torjägerkrone in der deutschen Bundesliga sichern. Spannend wird es vor allem noch im Kampf um den Klassenerhalt. Der Bergische HC, bei dem die beiden Österreich-Legionäre Max und Alexander Hermann verletzungsbedingt ausfallen, braucht unbedingt einen Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Nikola Bilyk gastiert mit dem THW Kiel bei HBW Balingen-Weilstetten, trifft dort auf Nationalteamkollege Tobias Wagner.

Die Rhein-Neckar Löwen haben den Meistersekt bereits eingekühlt. Im letzten Spiel gegen die MT Melsungen wird man am Samstag mit den Fans feiern. Während die Mannschaft aus Mannheim entspannt in sein letztes Spiel gehen kann, kämpft ein Österreicher noch um eine ganz spezielle Auszeichnung

Robert Weber liegt in der deutschen Torschützenliste aktuell vier Treffer hinter seinem Namensvetter Philipp Weber von der HSG Wetzlar. 2015 sicherte sich der Flügelspieler mit 271 Treffern erstmals die Krone. Nun hat er erneut die Chance, muss die vier Tore gegen Philipp Weber allerdings in der letzten Runde aufholen. Vom Papier her hat er dafür die vielleicht bessere Auslosung, trifft in der letzten Runde mit dem SC Magdeburg auswärts auf den HC Erlangen. Vor Heimpublikum setzte man sich Anfang Dezember mit 27:25 durch, Weber erzielte damals unglaubliche neun Tor

Doch der Torjäger vom Dienst sieht nur noch Außenseiterchancen auf die Krone: „Ich fürchte es wird sich nicht mehr ausgehen. Es kann sein, dass ich nur eine Halbzeit spielen werde, so wie letzten Sonntag gegen den BHC.“

Bergischer HC zum Siegen verdammt
Apropos Bergischer HC. Der Verein, der von Viktor Szilagyi gemanaget wird, steckt noch mitten im Abstiegskampf. Die Zwillingsbrüder Max und Alexander Hermann fallen für den Showdown gegen TSV Hannover-Burgdorf verletzungsbedingt aus, werden auch dem Nationalteam in den letzten beiden EM-Qualispielen abgehen. Selbst bei einem Sieg in der letzten Runde, muss der BHC auf Schützenhilfe aus Gummersbach hoffen. Der TBV Lemgo liegt aktuell mit einem Punkt mehr auf dem rettenden 15. Tabellenplatz. Verliert Lemgo zuhause gegen den VfL Gummersbach und der BHC gewinnt vor Heimpublikum über den TSV Hannover-Burgdorf ist man gerettet.Gummersbach selbst, wo ab kommender Saison Max Hermann seine Zelte aufschlägt, hat den Klassenerhalt bereits geschafft. Sein Bruder Alexander verlässt ebenfalls den Verein und wechselt im Sommer zur HSG Wetzlar.

Weber: „Freue mich schon auf die EM-Qualispiele“
Auch wenn in Deutschland noch die letzte Meisterschaftsrunde ansteht, so sind doch bereits die beiden EM-Qualispiele gegen Finnland, 14. Juni Vantaa, und Bosnien-Herzegowina, 17. Juni Albert-Schultz-Eishalle Wien, bei Weber präsent: „Ich freu mich schon riesig darauf. Wir haben die große Chance uns wieder aus eigener Kraft für ein Großereignis zu qualifizieren.

08.06.2017


Die mobile Version verlassen