Nach dem erfolgreichen Auftritt der Mädchen war Wiens U14-Auswahlmannschaft der Burschen gefordert. Für die von Mag. Jon Bergen betreute Truppe ging es um einen versöhnlichen Meisterschaftsabschluss, nachdem die Titelverteidigung bekanntlich nicht geglückt ist.
Aus den erhofften drei Punkten wurde jedoch nichts. Wiens Youngsters kassierten eine 0:2-Niederlage. Und das, obwohl die Gäste etliche Torchancen vorfanden, von denen aber keine einzige verwertet werden konnte. Daher musste die Auswahl der Burschen ohne zählbaren Erfolg nach Wien zurückfahren.
Wiens U14-Auswahl erreichte in der heurigen Saison den dritten Rang. Und der stand bereits vor dem Spiel gegen Salzburg fest. Auch ein Punktegewinn hätte daran nichts geändert. Weder eine Rangverbesserung noch eine Verschlechterung wären möglich gewesen….
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Der Saisonausklang verlief leider nicht nach Wunsch. Zur Titelverteidigung hat es in diesem Spieljahr nicht gereicht, weil die Mannschaft dazu nicht genügend perfekt gewesen ist.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Die Niederlage tut sehr weh, zumal wir das bessere Team waren. Unsere Mannschaft konnte zwar eine Fülle von Torchancen herausspielen, jedoch keine einzige davon verwerten. Da hat der letzte Nachdruck gefehlt. Außerdem befanden sich nicht alle Akteure in einer Topverfassung. Die beiden Gegentreffer resultierten aus einem Eigenfehler und einem Konter der Gastgeber. Die Hausherren haben das eiskalt ausgenützt. Ich gratuliere Salzburg zum Sieg.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Salzburg – Wien 2:0 (0:0)
Torfolge:
1:0 Benjamin Kanuric (42.)
2:0 Lukas Can Hindler (77.)
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen -Wien deklassiert auswärts Salzburg
Im letzten Saisonspiel der Bundesländernachwuchsmeisterschaft musste Wiens U14-Auswahlmannschaft der Mädchen auswärts gegen Salzburg antreten. Das von Leigh Tueart betreute Team hatte zuletzt einen sehenswerten Lauf verzeichnet und zwei Kantersiege gefeiert: 6:0 gegen Tirol sowie 8:0 gegen Burgenland.
Und auch in Salzburg feierten die „Wiener Mädeln“ ein Schützenfest. Sie traten mit einem 7:2-Erfolg die Heimreise an. Dabei hat es vorerst gar nicht gut ausgesehen. Die Wienerinnen gerieten in der ersten Halbzeit in Rückstand. Noch dazu nach einem in der Nachspielzeit verwandelten Strafstoß.
Die Bundeshauptstädterinnen fanden vor der Pause zwar einige hochkarätige Chancen vor, doch der Ball „wollte den Weg ins gegnerische Tor nicht finden“. Das änderte sich jedoch schlagartig nach Seitenwechsel. Innerhalb von nur drei Minuten -durch einen Doppelpack von Lara Felix und ein Tor von Sarah Mattner-Trembleau -drehten die Gäste den Rückstand in eine 3:1-Führung um.
Es fielen in der Folge noch vier weitere Treffer. Sarah Mattner-Trembleau war noch einmal erfolgreich. Zudem trugen sich zweimal Anna Nemeth sowie einmal Jacqueline Hajek in die Torschützenliste ein. Wiens U14-Auswahl der Mädchen landete nach der heutigen -letzten -Begegnung der diesjährigen Spielsaison auf dem fünften Tabellenplatz.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Der Aufwärtstrend des Mädchenteams ist unverkennbar. Ich gratuliere zu diesem würdigen Saisonabschluss.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Obwohl wir in der ersten Spielhälfte in Rückstand gerieten, kamen wir zu einigen Einschussmöglichkeiten. Die wurden aber nicht verwertet. Die Tormaschine begann dann aber nach der Pause so richtig zu laufen. Sieben Treffer in einer Halbzeit. Das kann sich sehen lassen! Der heutige Sieg -auch in dieser Höhe -ist mehr als verdient.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Salzburg – Wien 2:7 (1:0)
Torfolge:
1:0: Caroline Gragger (Elfmeter 41.)
1:1 Lara Felix (42.)
1:2 Lara Felix (43.)
1:3 Sarah Mattner-Trembleau (44.)
1:4 Sarah Mattner-Trembleau (53.)
1:5 Anna Nemeth (56.)
1:6 Jacqueline Hajek (Elfmeter 70.)
1:7 Anna Nemeth (77.)
2:7 Fiona Popetschnig (80.)
Presseinfo WFV/Hans Polyak
15.06.2017