Die Vienna D.C. Timberwolves greifen in der ZWEITEN Basketball Bundesliga wieder voll an und haben sich für die Saison 2017/18 den dritten Meistertitel nach 2010 und 2015 als Ziel gesetzt. Gelingt dies, soll in der Relegation der Aufstieg in die ABL geschafft werden. Um dieses Vorhaben zu erreichen, wurde fast der gesamte Kader gehalten und mit Neuverpflichtungen verstärkt
Neuzugang 1: Marko Kolaric
Mit Marko Kolaric kommt der Finals-MVP der abgelaufenen 2BL-Saison von Meister Raiders Villach in die Donaustadt! Der 32-jährige Serbe mit ungarischem Pass führte die Liga in Rebounds und Effizienz an, war fünftbester Scorer und wurde in der Umfrage von „eurobasket.com“ auch zum besten Spieler der Saison gewählt. Der 2,13 m große Center stammt aus Novi Sad und verfügt über reiche internationale Erfahrung: Nach vier Jahren an der Chaminade University auf Hawaii spielte der Neo-Wolf fünf Jahre lang in der Türkei. Es folgten ein ABL-Jahr beim BC Vienna und eine Saison in Ungarn, bevor Kolaric nach Villach wechselte. „Ich komme zu den Wolves, um beim angepeilten Aufstieg in die ABL mitzuhelfen. Ich freue mich darauf, den Klub in den nächsten Jahren auch bei seiner Nachwuchsentwicklung und den Schulkooperationen zu unterstützen“, begründet der neue Big Man seinen Wechsel
Neuzugang 2: Laurence Müller
ABL-Erfahrung bringt auch der zweite Neuzugang mit, er ist allerdings fast auf den Tag genau zehn Jahre jünger: Laurence Müller absolvierte seine gesamte bisherige Basketball-Karriere bei den Klosterneuburg Dukes und kam 2015/16 auf 5,4 Punkte pro Spiel. Der 1,82 m große Guard avancierte bei seinem alten Team durch seinen Kampfgeist zum Publikumsliebling, ehe er krankheitsbedingt eine längere Pause einlegen musste. 2014 war Müller mit 3,1 Steals pro Partie bester „Dieb“ der U20-B-EM, er konnte mit 10,3 Punkten pro Spiel auch offensiv überzeugen. „Nach meiner einjährigen Pause freue ich mich wahnsinnig auf einen Neustart bei den Timberwolves! Mit frisch getankter Motivation werde ich alles geben, um mit dem Team so viele Siege wie möglich zu holen“, strotzt Laurence voller Vorfreude. Head Coach Hubert Schmidt meint zu den beiden Neuen: „Über Marko brauche ich nicht viele Worte verlieren. Er war in den letzten beiden Jahren eineder dominanten Spielerpersönlichkeiten der Liga und wird das Team vor allem in den Bereichen Rebounding und Inside-Defense, aber auch mit seiner Spielintelligenz in der Offense besser machen. Laurence ist ein Spieler mit unglaublich viel Herz, der uns ebenfalls viel Freude bereiten wird. Mit ihm bekommen wir einen Kreativspieler, Ballhandler und Aktivposten in der Verteidigung. Ich bin sehr glücklich über die beiden Verstärkungen.“
Neuzugang 3: Assistant Coach Robert Langer
Hochkarätig fällt auch die Neubesetzung des Assistant-Coach-Postens aus: Robert Langer, sieben Jahres lang Wolves-Trainer und Meister-Coach von 2010, kehrt zu den Vienna D.C. Timberwolves zurück! Der 44-Jährige betreute die ABL-Teams Güssing und Klosterneuburg als Head Coach und warnach einem beruflichen Wechsel zuletzt Assistant Coach bei den Basket Flames.„Seit meiner letzten Timberwolves-Saison 2009/10 hat sich der Verein enorm weiterentwickelt. Es freut mich sehr, wieder Teil des Wolfsrudels zu sein und Hubert Schmidt, mit demmich eine lange Freundschaft verbindet, in der kommenden Saison bei der Betreuung der Mannschaft zu unterstützen“, sagt Langer zu seiner Rückkehr zu den Vienna D.C. Timberwolves.
Aufgabenerweiterung: Lisa Schweinberger
Weiterhin dem 2BL-Betreuerteam angehören wird Lisa Schweinberger. Die 26-Jährige wird ihren Einsatzbereich erweitern und sich in der kommenden Saison nicht nur als Physiotherapeutin, sondern auch als Team-Managerin um die Wölfe kümmern. „Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison und meine zusätzlichen Aufgaben. Auch dieses Jahr will ich als Physiotherapeutin mein Bestes tun, um alle Spieler verletzungsfrei zu halten“, meint die Deutsch-Wagramerin. „Es ist wirklich eine tolle Sache, mit Robert einen so qualifizierten Trainer und noch dazu einen guten Freund als Assistant Coach zu bekommen. Wir haben mit einer anderen Rollenverteilung schon vor Jahren erfolgreich zusammengearbeitet. Ebenso erfreulich ist, dass Lisa noch intensiver in das Programm eingebunden wird. Sie überzeugt mit Fachwissen und sozialer Kompetenz“, so Coach Schmidt.
Abgang: Melih Senyurt
Nicht mehr im 2BL-Kader der Wolves stehen wird Melih Senyurt. „Melih hat im Laufe der Saison eine gute Entwicklung vollzogen, durch die Verstärkung des Teams konnten wir ihm leider dennoch keine sinnvolle Position anbieten. Ich bin aber überzeugt, dass er seinen Weg machen wird“, meint Schmidt. Ob Ismail Chrigui ein Wolf bleibt, steht noch nicht fest. Der 19-Jährige könnte vor einem Wechsel in die USA stehen.Der Rest der Vorjahresmannschaft wird auch in der neuen Saison im Wolves-Dress auflaufen, der äußerst tief besetzte Kader soll gegen Ausfälle absichern
Medieninfo: Vienna D.C. Timberwolves
„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link
„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.
25.06.2017