© Sportreport

Der HC Hard feierte einen souveränen 32:22-Heimsieg im 85. Ländle-Derby und Topspiel über Bregenz Handball und kann nach Punkten, zumindest für 24 Stunden, mit dem HC Fivers WAT Margareten gleichziehen.

Trotz besserer Tordifferenz bleiben allerdings die Hauptstädter ganz an der Spitze aufgrund des direkten Duells. Im zweiten Freitagsspiel der 8. Runde der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA trennten sich der SC Ferlach und Aufsteiger HSG Graz 27:27. Die Kärntner eroberten damit zwar den zweiten Punkt in dieser Saison, müssen aber immer noch auf den ersten Sieg warten. Samstagabend gastiert die Handball Tirol beim HC Bruck, der HC Linz AG empfängt die Fivers und die SG Handball Westwien muss in der 2. Runde der EHF Cup Quali fünf Tore auswärts bei Wacker Thun aufholen. Das Spiel gegen den UHK Krems wurde daher auf Dienstag verschoben.

Hard feiert 32:22-Erfolg im 85. Ländle-Derby
Im Topspiel der 8. Hauptrunde der spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA gewinnt Titelverteidiger HC Hard am Freitagabend gegen Rekordmeister Bregenz Handball souverän mit 32:22 (16:10).

Petr Hrachovec, Trainer HC Hard: „Das war heute eine starke Leistung von uns. Wir sind super in der Deckung gestanden und hatten zwei starke Torhüter. Das hat den Unterschied ausgemacht. Wir konnten die Konzentration über 60 Minuten hochhalten.“

Jörg Lützelberger, Trainer Bregenz Handball: „Wir haben von Anfang an unsere Abwehr nicht auf die Platte bekommen. Gleich zu Beginn ist Marian Klopcic mit einer Muskelverletzung ausgeschieden. Danach mussten wir umstellen und konnten den Ausfall nicht kompensieren. Auch unsere Chancenauswertung war schlecht.“

Ferlach vs. Graz: Ein Duell auf Augenhöhe
Der ständige Schlagabtausch zwischen dem SC Ferlach und der HSG Graz endete in einem letztendlich gerechten 27:27 Unentschieden. Ein Zeitspiel in den letzten Sekunden sicherte den Steirern einen wichtigen Punkt, den sie mit ihrem typischen Einbruch zu Beginn der zweiten Halbzeit beinahe hergeschenkt hätten.

Walter Perkounig, Obmann SC Ferlach: „Auf beiden Seiten haben heute die Deckungen dominiert. Wir haben uns, wie erwartet, gegen die körperlich starken Grazer schwer getan. In der zweiten Halbzeit haben wir es selbst verabsäumt den Sack zuzumachen.“

Michael Schweighofer, Obmann HSG Graz: „Wir hatten uns mehr von diesem Spiel erwartet, das wichtigste ist aber, dass wir nach langer Zeit endlich wieder anschreiben konnten. Das hätte heute auch anders ausgehen können.“

8. Spieltag spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA in der Saison 2017/2018
HC Hard vs. Bregenz Handball 32:22 (16:10)

Freitag, 13. Oktober 2017, 19:30 Uhr

Werfer HC Hard: Dominik Schmid (9), Marko Tanaskovic (5), Thomas Weber (4), Domagoj Surac (3), Boris Zivkovic (2), Frederic Wüstner (2), Lukas Herburger (2), Gerald Zeiner (2), Luca Raschle (1), Michael Knauth (1), Daniel Dicker (1)
Werfer Bregenz Handball: Bojan Beljanski (8), Lukas Frühstück (4), Roman Chychykalo (2), Luka Kikanovic (2), Povilas Babarskas (1), Ralf Patrick Häusle (1), Dominik Bammer (1), Nico Schnabl (1), Clemens Gangl (1), Alexander Wassel (1)

SC Ferlach vs. HSG Graz 27:27 (12:11)
Freitag, 13. Oktober 2017, 19:30 Uhr

Werfer SC Ferlach: Matthias Rath (6), Adonis Gonzalez-Martinez (6), Izudin Mujanovic (5), Janez Gams (5), Dean Pomorisac (4), Marek Pales (1)
Werfer HSG Graz: Nemanja Belos (12), Ales Pajovic (4), Matjaz Borovnik (4), Rok Simic (2), Otmar Pusterhofer (2), Max Maier (1), Thomas Scherr (1), Lukas Schweighofer (1)

HC Bruck vs. Handball Tirol
Samstag, 14. Oktober 2017, 19:00 Uhr

HC Linz AG vs. HC Fivers WAT Margareten
Samstag, 14. Oktober 2017, 19:00 Uhr

SG Handball Westwien vs. UHK Krems
Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:00 Uhr

Tabelle Hauptrunde spusu HANDBALL LIGA AUSTRIA

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 HC FIVERS WAT Margareten 7 6 0 1 207:183 +24 12
2 ALPLA HC Hard 8 6 0 2 233:202 +31 12
3 Moser Medical UHK Krems 7 6 0 1 210:190 +20 12
4 Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL 7 4 0 3 180:172 +8 8
5 SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 7 4 0 3 183:183 0 8
6 Bregenz Handball 8 4 0 4 218:219 -1 8
7 HC LINZ AG 7 3 0 4 191:197 -6 6
8 HSG Graz 8 2 1 5 222:227 -5 5
9 SC kelag Ferlach 8 0 2 6 196:220 -24 2
10 HC Bruck 7 0 1 6 170:217 -47 1

2. Runde EHF Cup Qualifiaktion Rückspiel
Wacker Thun vs. SG Handball Westwien

Samstag, 14. Oktober 2017, 17:00 Uhr

Hinspiel
SG Handball Westwien vs. Wacker Thun 22:27 (13:13)
Samstag, 7. Oktober 2017

HBA: Aufsteiger Korneuburg bezwingt im NÖ-Derby St. Pölten
Bereits am Freitag erfolgte der Auftakt zur 7. HBA-Runde. Aufsteiger Union Sparkasse Korneuburg bat Vizemeister Sportunion Die Falken St. Pölten zum NÖ-Derby und feierte einen 35:32 (13:18)-Heimsieg. Zwischenzeitig lagen die Gastgeber mit sechs Toren zurück (33. Minute). Während Korneuburg mit drei Siegen und einem Unentschieden auf der Habenseite durchaus zufrieden sein kann, hinken die Falken mit nur zwei Siegen den eigenen Ansprüchen weiter hinterher.

Das Schlagerspiel der siebenten Runde steigt am Samstag. Die Union Leoben empfängt den UHC Erste Bank Hollabrunn. Die beiden Teams führen mit zehn Punkten die Tabelle an. Die Leobener wurden in den vergangenen Tagen von einer kursierenden Erkältungswelle heimgesucht, die die Teilnehmerzahl im Training – Kuhn, Jandl und Salbrechter fallen verletzungsbedingt aus – weiter reduzierte. Nichtsdestotrotz hat sich die Sieben von Spielertrainer Djukic mit vollem Elan auf die Partie vorbereitet und auch mehr Zeit in Videoanalysen investiert. Sein Comeback könnte Rückraumspieler Marek Kovacech geben. Der Slowake hatte sich in der vergangenen Saison einen Kreuzbandriss zugezogen und saß in der Vorwoche erstmals wieder auf der Bank.

Der Vöslauer HC musste sich am vergangenen Wochenende in Hollabrunn nur hauchdünn geschlagen geben. Dementsprechend rechnet man sich im Heimspiel am Samstag gegen Schlafraum.at Kärnten durchaus Chancen aus. Die Klagenfurter sind allerdings die ersten Verfolger des Spitzenduos. Sie kommen ohne Leopold Wagner nach Bad Vöslau. Der Routinier zog sich beim Sieg in Bärnbach einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest der Saison aus. Dennoch herrscht beim Tabellendritten keine Panik. „Wir sind eine starke und kompakte Einheit. Wir müssen nun als Mannschaft noch enger zusammenrücken. Ich bin mir sicher, dass wir durch unsere Geschlossenheit den Ausfall gut kompensieren können“, blickt HCK-Boss Michael Pontasch auf das Duell mit dem Vöslauer HC.

Hinter Schlafraum.at Kärnten rangieren punktegleich die HBA Fivers WAT Margareten und die HSG Bärnbach/Köflach. Am Samstag kommt es zum direkten Duell. Die jungen Wiener sind die Überraschung der noch jungen Saison. Sie haben bereits doppelt so viele Siege – nämlich vier – auf ihrem Konto wie im gesamten Grunddurchgang 16/17. „Mit Bärnbach/Köflach kommt ein ganz heißer Anwärter auf den Bundesliga-Titel in die Hollgasse. In so einem Spiel sind die Rollen klar verteilt und wir können nur überraschen“, so HBA Fivers-Trainerin Sandra Zapletal.

Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag im Landessportcenter in Innsbruck mit der Begegnung zwischen Handball Tirol und dem ATV Trofaiach. Es ist das Nachzüglerduell, keines der beiden Teams konnte bislang einen Sieg verbuchen, wobei die Steirer sogar noch punktelos sind. „Trofaiach wurde wie wir unter Wert geschlagen. Die Teams sind heiß auf den Premierensieg, insofern ist ein sehr spannendes, kampfbetontes Spiel zu erwarten“, berichtet HT-Coach Herbert Lastowitza, der bis auf den verletzten Simon Lechner alle Spieler einsetzen kann. „Wir möchten diese zwei Punkte unbedingt – es wird Zeit, dass wir uns endlich auch für unsere Arbeit und den Einsatz die Bestätigung holen. Das kann bei meinem jungen Team dann neue Kräfte freisetzen.“

Männer-Bundesliga, 7. Runde
13.10.: Union Sparkasse Korneuburg – Sportunion Die Falken St. Pölten 35:32 (13:18)
14.10., 18:00: HBA Fivers WAT Margareten – HSG Bärnbach/Köflach
14.10., 19:00: Union Leoben – UHC Erste Bank Hollabrunn
14.10., 19:00: Vöslauer HC – Schlafraum.at Kärnten
15.10., 17:00: Handball Tirol – ATV Trofaiach

WHA: Trofaiacherinnen wollen aus Not Tugend machen
Eine wahrlich schwierige Aufgabe steht den Damen des ATV Trofaiach bevor. In der 5. WHA-Runde gastieren die Obersteirerinnen beim Serienmeister und Tabellenführer Hypo. Und das zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, denn neben der an einer Knieverletzung laborierenden Johanna Failmayer fällt auch Carina Edlinger (Foto) aus. Die ATV-Regisseurin zog sich im Spiel gegen den HC Feldkrich eine schwere Knieverletzung zu und steht einige Monate nicht zur Verfügung.

„Es ist ein herber Rückschlag für uns. Wir müssen zwei absolute Schlüsselspielerinnen vorgeben. Aber es bleibt nicht wirklich viel Zeit zum Jammern, wir müssen aus der Not eine Tugend machen. Und wer uns kennt, der weiß, dass wir in schlechten Zeiten noch enger zusammenstehen. Wir werden uns auch gegen diesen starken Gegner ordentlich präsentieren“, gibt sich ATV-Coach Goran Vranjes kämpferisch. Gegen Hypo NÖ wird man wieder auf die eine oder andere U18-Nachwuchshoffnung aus den eigenen Reihen zurückgreifen. Darüber hinaus hofft man im Trofaiach-Lager, vielleicht schon in der Südstadt eine Neuverpflichtung präsentieren zu können.

Erster Verfolger von Hypo NÖ ist der UHC Stockerau. Das Team von Trainer Karsten Schneider ist am Wochenende allerdings nicht im WHA-Einsatz, sondern im EHF Challenge Cup engagiert. In der zweiten Runde trifft Stockerau auf den moldawischen Vertreter HC Olimpus-85. Hin- und Rückspiel finden am Samstag (18 Uhr) sowie Sonntag (11 Uhr) in der Sporthalle Alte Au statt. Das WHA-Duell der 5. Runde mit dem drittplatzierten HC Feldkrich wird am 28. Oktober nachgetragen.

Einen guten WHA-Saisonstart konnten die Spielerinnen der Union St. Pölten verbuchen. Mit drei Siegen stehen sie auf Rang vier und wollen am Samstag im Heimspiel gegen den WAT Atzgersdorf nachlegen. Die Wienerinnen haben erst einen Erfolg auf ihrem Konto, eingefahren im Derby gegen ÖHB-Cupsieger MGA Fivers. Zuletzt lieferte man allerdings Hypo NÖ einen beherzten Kampf, verlor ersatzgeschwächt nur 22:28.

Die MGA Fivers sorgten in der vergangenen Saison für die Sensation, als sie sich durch einen Erfolg über Hypo NÖ die ÖHB-Cup-Krone aufsetzen konnten. Zudem holten sie im WHA-Grunddurchgang 34 von 40 möglichen Punkten. In der aktuellen Spielzeit läuft es allerdings für Monika Stefanoska und Co. noch nicht ganz rund. Die Wienerinnen belegen mit vier Punkten nur einen Platz im Mittelfeld. Am Samstag messen sich die MGA Fivers mit den punktegleichen Damen von HIB Handball Graz.

Der SSV Dornbirn Schoren ist eines von drei Teams, das eine 3:1-Bilanz vorweisen kann. Nur zum Saisonauftakt in St. Pölten musste die Ländle-Sieben eine Niederlage einstecken. Am Samstag soll es im Heimspiel gegen den ZV Handball Wr. Neustadt mit dem vierten Sieg in Serie klappen. Bei den Wiener Neustädterinnen verhält es sich genau umgekehrt. Sie hatten drei Niederlagen in Serie kassiert, ehe in Runde vier die ersten Punkte eingefahren werden konnten – mit 22:19 über St. Pölten.

Noch ohne Punktgewinn sind die Union APG Korneuburg und der UHC Eggenburg. Das wird sich zumindest für ein Team am Samstagabend ändern. Die beiden Nachzügler treffen im direkten Duell aufeinander. Blickt man auf die bisherigen Ergebnisse sind die Aufsteigerinnen aus Eggenburg in der Favoritenrolle, haben das deutlich bessere Torverhältnis (-15 zu -54).

WHA, 5. Runde
14.10., 16:00: MGA Fivers – HIB Handball Graz
14.10., 19:00: Hypo NÖ – ATV Trofaiach
14.10., 19:00: Union St. Pölten – WAT Atzgersdorf
14.10., 19:00: SSV Dornbirn Schoren – ZV Handball Wr. Neustadt
14.10., 19:00: Union APG Korneuburg – UHC Eggenburg
28.10., 19:00: HC Feldkrich – UHC Stockerau

EHF Challenge Cup, 2. Runde
14.10., 18:00: UHC Stockerau – HC Olimpus-85 (MDA)
15.10., 11:00: HC Olimpus-85 (MDA) – UHC Stockerau

Presseinfo ÖHB/HLA/WHA/HBA/red.

13.10.2017


Die mobile Version verlassen