© Sportreport

In der Europa League kommt es am Donnerstag zum Duell Red Bull Salzburg vs. Vitoria SC. Das Spiel wird von einem schottischen Schiedsrichter-Team um Andrew Dallas (Assistenten Graeme Stewart, Jordan Stokoe) geleitet.

Enge Gruppe I

Der FC Red Bull Salzburg ist bereits seit 13 Europacup-Spielen (9x Europa League, 4x Champions League-Qualifikation) ohne Niederlage und möchte diese Serie fortsetzen. Der Tabellenstand in der Gruppe I ist allerdings extrem eng, alle vier Teams verfügen nach wie vor über Aufstiegschancen.

Im Hinspiel in Guimaraes gab es für die Roten Bullen ein 1:1-Remis (Salzburg-Tor durch Valon Berisha). Im Retourmatch am Donnerstag würde dieses Ergebnis gegen die Portugiesen zum Aufstieg unter die besten 32 Teams der UEFA Europa League reichen, wenn Konyaspor daheim im Parallelspiel gegen Olympique de Marseille nicht gewinnt.

Schwung vom Sturm-Spiel mitnehmen

Marco Rose bleibt auch bei dieser Ausgangsposition gewohnt ruhig und sachlich: „Unser Ziel ist es, das letzte Heimspiel in dieser Gruppenphase erfolgreich zu gestalten. Wir kümmern uns ausschließlich um unser Spiel, sind nur darauf fokussiert. Aber natürlich wollen wir den Schwung vom Spiel gegen Sturm Graz mitnehmen. Wie eng es wird, hat schon das Hinspiel in Portugal gezeigt. Wir müssen auf der Hut sein, denn Guimaraes verfügt vor allem in der Offensive – mit ihren schnellen Flügelspielern – über hohe Qualität.“

Stefan Lainer ergänzt: „Wir sind Tabellenführer und möchten diese Position mit einem Heimsieg auch noch bestätigen. Aber das wird keinesfalls ein Selbstläufer, sondern harte Arbeit. Wenn man sich die Tabelle in unserer Gruppe ansieht, erkennt man, dass alles extrem knapp beisammen und noch alles möglich ist.“

Personelles

Paulo Miranda fehlt aufgrund einer Wadenverletzung. Der Einsatz von Diadie Samassekou (Prellung) ist fraglich.

Medieninfo: RBS

22.11.2017


Die mobile Version verlassen