© Sportreport

Anna Gasser und Clemens Millauer haben am Freitag beim Big-Air-Weltcup im Arbeiterstadion von Peking den Sprung in das Finale (Samstag, 12.30 Uhr MEZ) geschafft. Obwohl Gasser an einer schmerzhaften Fersenprellung im rechten Fuß laboriert, die sie sich im Training am Donnerstag zugezogen hat, erhielt die Kärntnerin für ihren ersten Sprung in der Qualifikation – einen „Cab Double Cork 900“ – die Höchstnote von 94,75 Punkten. Um ihren verletzten Fuß zu schonen, trat die regierende Big-Air-Weltmeisterin zum zweiten Run nicht mehr an.

„Der Aufsprung hier ist extrem hart und eisig, daher ist derzeit jede Landung eine Herausforderung für mich. Deshalb bin ich im Training auch nur ein sehr reduziertes Programm gesprungen. Zum Glück hat dann in der Qualifikation gleich der erste Versuch gut geklappt. Ich werde morgen im Finale eine ähnliche Strategie anwenden, um meinen Fuß keinen unnötigen Belastungen auszusetzen“, sagte Anna Gasser.

Bei den Herren setzte Clemens Millauer in seinem ersten Run einen „Switch Backside 1260“ perfekt in den Schnee. Damit zog der Oberösterreicher mit dem Score von 80,00 Punkten als Zweiter seines Qualifikations-Heats hinter dem Kanadier Mark McMorris (83,00) in das Zehnerfinale ein. „Ich bin sehr erleichtert, dass es mit dem Einzug ins Finale geklappt hat. Der erste Quali-Sprung ist mir richtig gut gelungen – er war hoch, weit und super gelandet. Ich werde morgen versuchen, noch etwas draufzulegen“, geht Millauer voll motiviert in die Entscheidung der Top Ten.

Unbelohnt blieb die starke Vorstellung des Salzburgers Alois Lindmoser, der einen „Backside 1440“ zwar gekonnt landete, von den Judges dafür jedoch nicht den verdienten Lohn in Form eines hohen Scores bekam. Ganz im Gegenteil: Lindmoser erhielt lediglich 67,50 Punkte und musste sich damit mit Platz 17 begnügen. Wie für Lindmoser kam auch für Philipp Kundratitz in der Qualifikation das Aus. Der Tiroler musste beim „Backside 1260“ mit den Händen in den Schnee, das ergab mit 41,75 Punkten in der Endabrechnung Rang 23.

*** Das weitere Programm: ***

Samstag, 25. November 2017:
12.30 Uhr MEZ: Finale der Top 6 Damen und Top 10 Herren

Medieninfo: ÖSV

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

24.11.2017


Die mobile Version verlassen