© Sportreport

Für vier neue persönliche Bestleistungen sorgen Österreichs junge Eisschnellläufer beim ersten Juniorenweltcup in Inzell. In den letzten Jahren hat sich die Max-Aicher-Arena zur zweiten Heimat für die rot-weiß-roten Athleten entwickelt. An diesem Wochenende findet in Bayern der erste Juniorenweltcup statt.

Gleich am ersten Tag sorgt der aus Grinzens stammende Gabriel Odor für eine Überraschung über 3.000 Meter. Nach überstandener Verkühlung unter der Woche verbessert der junge Tiroler seine persönliche Bestleistung um fast fünf Sekunden und landet mit einer Zeit von 3:52.39 auf dem siebten Platz im stark besetzen Feld. Knapp 190 Athleten haben beim ersten Aufeinandertreffen der besten Nachwuchsathleten gemeldet.

„Das war ein wirklich gelungener Lauf. Ich bin sehr zufrieden, obwohl noch ein paar technische Fehler dabei waren“, kommentiert Odor seinen Lauf. Über 1.000 Meter belegt der 17-Jährige Rang 14. Sein Teamkollege Ignaz Gschwentner landet bei seinem Debüt auf Rang 44. Der 15-Jährige erzielt wie Odor am Tausender eine persönliche Bestleistung.

Für die weiteren beiden persönlichen Bestleistungen sorgt Viktoria Schinnerl, die über 1.000 Meter in 1:21.76 auf Rang 20 landet und über 3.000 Meter mit 4:22.26 sich als Elfte platziert. Dabei verbessert sie ihre Bestmarke um zwölf Sekunden. Ihre Teamkollegin Viola Feichnter wird 14. in einer Zeit von 4:25.14 auf der längsten Distanz im Juniorenweltcup.

Ergebnisse:
1.000 Meter Damen:
1. Jutta LEERDAM (NED) 1:17.02
2. Joy BEUNE (NED) 1:17.19
3. Elisa DUL (NED) 1:18.59
20. Viktoria SCHINNERL (AUT) 1:21.76
1.000 Meter Herren:
1. Seon Kyo JEONG (KOR) 1:10.19
2. Shuta MATSUZU (JPN) 1:10.56
3. Torai ISHIKAWA (JPN) 1:11.17
14. Gabriel ODOR (AUT) 1:12.14
44. Ignaz GSCHWENTNER (AUT) 1:17.42
3.000 Meter Damen:
1. Sterre JONKERS (NED) 4:07.69
2. Joy BEUNE (NED) 4:09.80
3. Karina AKHMETOVA (RUS) 4:16.65
11. Viktoria SCHINNERL (AUT) 4:22.26
14. Viola FEICHTNER (AUT) 4:25.14
3.000 Meter Herren:
1. Hae Young LEE (KOR) 3:49.22
2. Francesco BETTI (ITA) 3:49.53
3. Aleksandr PODOLSKII (RUS) 3:50.27
7. Gabriel ODOR (AUT) 3:52.39

Medieninfo ÖESV

25.11.2017


Die mobile Version verlassen