© Sportreport

Und wiederum ist bald ein Kalenderjahr zu Ende. Daher luden WFV- Präsident Robert Sedlacek und Generalsekretär Christian Schlosser wie in den vergangenen Jahren zur Abschlussfeier des Wiener Fußball- Verbands. Die traditionelle Veranstaltung fand in den VIP- Räumlichkeiten des Ernst Happel- Stadions statt. Viele Ehrengäste und Fußballfunktionäre – 140 an der Zahl – folgten der Einladung des WFV.

Unter anderem konnten Senatsrätin Dr. Dr. Mag. Mag. Sandra Hofmann, Dr. Thomas Hollerer, ÖFB Generalsekretär und Dr. Ferdinand Podkowicz begrüßt werden.

Wiens Verbandschef Robert Sedlacek gedachte vorerst der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres, ehe er auf die Gegenwart einging: „Wenn man zurückblickt, dann vergeht ein Jahr sehr, sehr schnell. Dies ist auch der richtige Augenblick, um der Verstorbenen zu gedenken.

Wir müssen in die Zukunft schauen, dann sehen, dass viele Dinge noch in weiter Ferne liegen. Man muss die Zeit nutzen, um am Ende des Jahres nicht mit leeren Händen dazustehen.
Das gilt von jedem Einzelnen von uns.

Dafür bedarf es vieler aktiven Personen in unserem Umkreis. Das sind allesamt ehrenamtliche Funktionäre, die Säulen des Verbands. Unser Aufgabengebiet ist groß. Die Abwicklung der Meisterschaft, die Ausbildung der Trainer und die Förderung der Jugend und der Mädchen.

Verantwortlich dafür ist die Sportabteilung mit Dr. Mag. Hannes Uhlig und Mag. Jon Bergen. Weiters unsere Angestellten im Verband, allen voran Generalsekretär Christian Schlosser.

Ich glaube, dass der WFV ein unspektakuläres Jahr hinter sich hat. In wirtschaftlichen schweren Zeiten sind die Aufgaben voll erfüllt worden und viele wichtige Dinge sind erledigt worden.“

Im Rahmen der Abschlussfeier überreichte WFV Präsident Robert Sedlacek Ferdinand Fuchs, dem langjährigen Vienna- Funktionär, das Goldene Ehrenzeichen für Vereinsfunktionäre.

Medieninfo Wiener Fußball-Verband/Hans Polyak

25.11.2017


Die mobile Version verlassen