In der 16. Runde der Tipico Bundesliga konnte Austria Wien durch den Last-Minute Treffer von Raphael Holzhauser beim WAC gewinnen. Bei den Kollegen von Sky Sport Austria äußerte sich der Mittelfeldregisseur der Veilchen zum Spiel.
WAC – FK Austria Wien 1:2 (0:0)
Schiedsrichter: Christopher Jäger
Heimo Pfeifenberger (Trainer RZ Pellets WAC):
…über das Spiel und darüber, dass seine Spieler jetzt Zeit brauchen um das zu verkraften: „Ich habe jetzt selbst gebraucht, muss ich ganz ehrlich sagen, weil wir ein ganz gutes Spiel gemacht haben, überhaupt zweite Halbzeit. Wir sind 1:0 in Führung gegangen und geben das Spiel mit zwei Aktionen so aus der Hand, überhaupt in der Nachspielzeit. Das darf halt einfach nicht passieren, weil da haben wir routinierte Leute drin. Es ist natürlich nicht gut.“
…vor dem Spiel über den Ausfall von Dever Orgill: „Es tut uns weh, dass der Dever wieder verletzt ist, weil er einfach ein guter Spieler und ein guter Typ ist, der uns immer mitreißt.“
Daniel Drescher (WAC):
…über das Spiel und darüber ob er Dampf ablassen muss: „So viel Dampf kann man, glaube ich, gar nicht ablassen so kurz nach dem Spiel, weil das ist unverständlich. Das ist ein Wahnsinn für mich, ich weiß gar nicht was ich sagen soll. So ein Spiel so aus der Hand zu geben ist nicht in Worte zu fassen. Es war dann eigentlich eine offene Partie. Dann machen wir das 1:0, und haben unerklärlich die Partie komplett aus der Hand gegeben. Die Austria ist stärker geworden, hat dann zu der Zeit wahrscheinlich auch verdient den Ausgleich gemacht, weil wir überhaupt keine Kontrolle mehr hatten. Es war angerichtet, die rote Karte vom Kadiri, wir hatten noch gute Chancen und dann wie gesagt das I-Tüpfelchen am Schluss. Das darf nicht passieren.“
Dietmar Riegler (Präsident WAC):
…vor dem Spiel über die Stimmung in der Mannschaft: „Die Stimmung ist nicht so schlecht. Wie gesagt, wir wussten, dass heuer ein schwieriges Jahr wird. Das haben wir mit dem Trainer vorher abgesprochen. Wir müssen, so wie das Eichhörnchen, Punkt für Punkt sammeln. Dann müssen wir schauen was am Ende rauskommt, aber ich bin recht zuversichtlich. Ich glaube der Teamgeist, der Teamspirit passt und da bin ich zuversichtlich.“
…vor dem Spiel über Gründe für die schlechte Form: „Wir haben ja, wie auch andere Vereine, eine sehr große Verletzungsliste. Das ist uns bewusst. Aber es braucht einfach Zeit. Ich glaube von Spiel zu Spiel werden die jungen Spieler routinierter, bekommen mehr Erfahrung und werden sich immer wieder steigern. Ich glaube, wenn wir es heuer schaffen werden oben zu bleiben, wovon ich ausgehe, werden wir nächstes Jahr wieder ein ganz anderes Team sein.“
…vor dem Spiel über die Mannschaft: „Wir haben ja doch einen sehr guten Kern mit elf Stammspielern, die schon genug Erfahrung mitbringen und es werden die Punkte nicht ausbleiben. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir noch genug punkten werden. Ich schaue nicht auf St. Pölten, wir schauen auf uns.“
…vor dem Spiel über mögliche Wintertransfers: „Wenn es sein sollte werden wir vielleicht schon den Einen oder Anderen holen, aber momentan gibt es diesbezüglich noch keine Gespräche.“
Thorsten Fink (Trainer FK Austria Wien):
…über das Spiel: „Wir haben ja am Donnerstag noch in der Europa League in Mailand gespielt, ein Highlight gehabt. Jetzt fahren wir zum Wolfsberger AC und das ist sicherlich ein schweres Spiel. Am Ende müssen wir mit zehn Mann weiterspielen, machen eh das 1:1 nachdem wir 0:1 zurückliegen. Das war eine unheimliche Energieleistung meiner Mannschaft am Ende. Auch Raphael Holzhauser hat gezeigt, dass er mit dem Unentschieden mit zehn Mann nicht zufrieden war und wollte das 2:1 machen. Von da her bin ich sehr stolz, dass die Mannschaft das so rumgerissen hat gegen einen stark kämpfenden WAC.“
…über die Schiedsrichter und zwei strittige Szenen: „Die Schiedsrichter sind eh schlecht hier in Österreich. Von da her gleicht sich am Ende vielleicht wieder alles aus.“
…über die rote Karte von Kadiri: „Was soll ich sagen. Das soll man nicht machen, das ist ja klar. Das ist eine Tätlichkeit. Natürlich wurde er dort ein paar Mal hinten hart angegangen, dann auch wieder vom zweiten Mann. Der Schiedsrichter pfeift es überhaupt gar nicht. Zumindest schon einmal das erste muss abgepfiffen werden. Dann tritt er nach hinten aus und trifft den Spieler leicht. Von da her darf er das nicht machen, kommt aber im Fußball häufiger Mal vor. Ich werde mit ihm natürlich reden, dass das nicht geht bei uns hier in Österreich. In Afrika wird sowas vielleicht nicht gepfiffen, aber bei uns schon. Wie gesagt, wir reden mit ihm.“
…vor dem Spiel über Gründe für die Rückkehr von Osman Hadzikic in die Startelf: „Weil wir zwei gute Torhüter haben. Auch der Pentz braucht eine Pause, auch der Osman ist ein hervorragender Torhüter. Wir wissen ja, dass er bei uns auch immer die Nummer Eins gewesen ist und auch Pentz ist ein genauso gut. Von daher wechseln wir Mal. Wir haben noch mehrere Spiele in dieser Woche, danach Europa League und ich glaube, dass Osman im Moment einfach frischer ist für dieses Spiel.“
Raphael Holzhauser (FK Austria Wien):
…über das Spiel: „Für uns war es jetzt einfach wichtig. Nach dem schweren Spiel am Donnerstag haben wir gemerkt, dass wir ziemlich platt sind. Es war, glaube ich, ein richtiges Schweinespiel von beiden Mannschaften. Aber wir haben vor dem Spiel schon gesagt, es zählen nur drei Punkte und, dass ich es in der letzten Minute mache ist natürlich umso schöner. Ich ziehe trotzdem den Hut vor der Mannschaft. Was wir für Verletzungen und Krankheiten einstecken müssen in den letzten Wochen ist schon brutal. Wir haben heute trotzdem unsere Leistung gebracht, haben in der Europa League unser Endspiel und was die anderen Leute reden, die können uns alle am Arsch lecken. Wir sind konzentriert auf unsere Sache.“
Markus Kraetschmer (Vorstand FK Austria Wien):
…zur Halbzeit über die Situation der Austria: „Wir wissen ohne Zweifel, dass wir in einer schwierigen Situation sind. Das eine ist die Europa League, wo wir trotz der zwei hohen Niederlagen gegen AC Milan das erwünschte Endspiel gegen AEK Athen haben, aber bis zum siebten Dezember, so wie es die beiden Experten im Studio gesagt haben ist es richtig, haben wir noch mit dem heutigen Spiel drei ganz schwierige Spiele. Wir müssen in der Bundesliga, wo wir zuletzt außer Tritt gekommen sind, in die Spur zurückfinden. Es ist natürlich nicht leicht für Thorsten Fink und das Trainerteam immer wieder kurzfristig umzustellen.“
…zur Halbzeit über mögliche Wintertransfers: „Also wir analysieren das natürlich sehr genau. Grundsätzlich haben wir das Einkaufsprogramm, das ja doch sehr intensiv war, im letzten Sommer abgeschlossen. Aber wir haben uns natürlich, durch die guten Transfers im Sommer, schon einige Reserven vorgeplant. Das heißt wir werden das in aller Ruhe analysieren. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass im Frühjahr der eine oder andere Spieler zurückkommt und da müssen wir sehr gescheit agieren.“
…zur Halbzeit über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Franz Wohlfahrt: „Wie wir es gesagt haben, führen wir die Gespräche seit Ende des Sommertransferfensters. Die Gespräche laufen, sie sind auf einem guten Weg. Aber, wie ich immer sage, die Tinte ist noch nicht trocken, aber es sollte auch hier das Ziel sein in diesem Kalenderjahr eine Entscheidung, ob die Zusammenarbeit fortgesetzt wird, zu haben.“
Heribert Weber (Sky Experte):
…über das Spiel: „Zweite Hälfte war sehr spannend. Der WAC war in Wirklichkeit die Mannschaft, die eigentlich alles zu ihren Gunsten hätte abschließen können. Aber man muss ganz klar sagen, dass die Austria nach dem 1:0 für den WAC um vieles besser geworden ist und sich auch nicht durch den Ausschluss von Kadiri aus der Ruhe hat bringen lassen. Da hat natürlich auch der WAC unglaublich viel mitgespielt.“
…über den Ausschluss von Kadiri: „Aus einem Foul für die Austria wird die rote Karte für Kadiri. Solche Sachen dürfen einfach nicht passieren. Er ist zwar noch ein junger Spieler, aber wir kritisieren ihn jetzt schon des Öfteren. Er ist in Wirklichkeit wie ein wildes Pferd und ist kaum zu bändigen. Das sind Sachen, die im Profifußball unmöglich sind.“
…vor dem Spiel über die strukturelle Veränderung beim WAC: „Man hat aber schon im Sommer beim WAC gewusst, dass man hier einen radikalen Schnitt macht. Es sind viele Spieler vom Verein weggegangen. Man hat versucht jetzt mehr Eigenbauspieler reinzubringen und mehr junge Spieler zu fördern. Das ist bis jetzt noch nicht so aufgegangen.“
Walter Kogler (Sky Experte):
…über das Spiel: „Letztendlich nicht unverdient. Also mit einem Mann weniger und trotzdem hat die Austria in dieser Phase immer nach vorne gespielt. Der WAC hat den Fehler gemacht, trotz Überzahl, der Austria Räume zu geben. Das hat die Austria letztendlich genutzt. Also sie waren immer bereit etwas nach vorne zu tun und letztendlich haben sie sich damit auch belohnt.“
…über das Siegestor von Raphael Holzhauser: „Der Pires zieht dort zwei bis drei Wolfsberger Spieler auf sich und dadurch wird Holzhauser in der Mitte ganz frei und, dass er die Qualität hat von dieser Distanz dann abzuschließen ist zweifelsohne der Fall.“
…vor dem Spiel über die Ausgangslage für beide Teams: „Beide Mannschaften sind in der jüngsten Vergangenheit nicht von Erfolg verwöhnt. Für beide Mannschaften gilt es einfach wieder den Schalter umzulegen und ein positives Erlebnis einzufahren.“
Medieninfo: Sky
26.11.2017