Am Mittwoch werden auf dem Pitztaler Gletscher im Rahmen eines Europacup-Rennens die österreichischen Meistertitel im Snowboardcross vergeben (Start: 11.30 Uhr).
Da am Donnerstag eine zweite EC-Konkurrenz auf dem Programm steht, ist der SBX-„Doppelpack“ im Pitztal mit einer Vielzahl an Weltcup-Fahrern aus den USA, Australien, Deutschland, Japan, Russland und der Schweiz hochkarätig besetzt.
Umso erfreulicher, dass die ÖSV-Herren in der heutigen Qualifikation für die ÖM-Entscheidung den Ton angaben. Der Wahl-Vorarlberger Julian Lüftner markierte auf dem 980 Meter langen Kurs mit 1:03,73 Minuten überlegene Bestzeit. „Das war ein perfekter Lauf vom Start bis ins Ziel“, freute sich der Titelverteidiger. Mit dem Vorarlberger Alessandro Hämmerle (1:04,41) und dem Wiener Lukas Pachner (1:04,60) kamen zwei weitere Österreicher Lüftner am nächsten.
Hinter den beiden Deutschen Konstantin Schad und Paul Berg landeten der Vorarlberger Markus Schairer und der Burgenländer Sebastian Jud auf den Rängen sechs und sieben. Die Top Ten komplettierten die routinierten US-Boys Nick Baumgartner und Nate Holland sowie der Kärntner Hanno Douschan.
Mit dem Vorarlberger Luca Hämmerle (12.), dem Niederösterreicher Marco Dornhofer (15.) und dem Tiroler Nathanael Mahler (21.) zeigte auch die junge ÖSV-Garde auf. Insgesamt qualifizierten sich nicht weniger als 14 Österreicher für das 64er-Finale der Herren.
Das Training der Damen musste nach mehreren Stürzen, die zum Glück allesamt glimpflich verliefen, abgebrochen werden. Daher fiel auch die geplante Qualifikation ins Wasser, die auch am Mittwoch nicht mehr nachgeholt wird. Die Ladies beginnen das Rennen ebenso wie die Herren gleich mit dem Sechzehntelfinale. Der Staatsmeistertitel ist nach dem Rücktritt der Niederösterreicherin Kristina Neussner übrigens vakant.
Presseinfo Österreichischer Skiverband
28.11.2017