© Sportreport

Zum Auftakt der 19. Runde der Tipico Bundesliga stand das Duell Rapid Wien vs. SV Mattersburg auf dem Programm. Mattersburg führte nach einer völlig verrückten zweiten Hlabzeit zunächst mit 2:0, ehe Joelinton und Prosenik noch ein 2:2 herausholen konnten. Die Hütteldorfer beklagen einmal mehr die mangelnde Chancenauswertung.

Keine Tore im ersten Abschnitt
Wie erwartet gingen die Burgenländer von Anfang an hart zur Sache. Vorerst gab es im Rahmen der Angriffsbemühungen der Hütteldorfer kein Durchkommen für die Djuricin-Elf. Immer wieder war der berühmte letzte Pass bei den Heimischen zu ungenau oder man setzte sich in der Defensive der Mattersburger fest. Nach einer Ecke in der 10. Minute köpfte Joelinton an die Stange, doch Lercher rettete vor der Linie. Markus Kuster war bereits geschlagen. Wiederum zehn Minuten schlug Schwab eine Flanke an die zweite Stange, wo Schaub auf Joelinton legte und dieser aus kürzester Distanz in Kuster seinen Meister fand. Die Hütteldorfer ließen allerings nicht locker und nach einer Flanke von Schobesberger segelte die Rapid-Offensive an dieser vorbei. Die nächste dicke Chance hatte Rapid in der 30. Minute. Joelinton köpfte bereits an Kuster vorbei, doch Markus Pink konnte in höchster Not klären. Wenige Augenblicke später verschätzte er sich und kam aus seinem Kasten heraus, Joelinton legte mit der Brust auf Schobesberger ab. Dessen Lupfer gin jedoch über das Tor. Joelinton klebte im ersten Abschnitt das Pech auf dem Kopf, denn in der 39. Minute brachte Schaub per Kopf den Rapid-Angreifer, der an der zweiten Stange lauerte in Szene. Unglaublicherweise brachte er die Kugel knapp am Tor vorbei. Kurz vor em Pausenpfiff lief Schaub nach einem langen Ball auf das Tor der Mattersburger zu und konnte sich darüber hinaus gegen zwei Mattersburger durch. Doch am Ende rettete Kuster. So blieb es bei einer Nullnummer zur Halbzeit.

Okugawa schockt Rapid
Nach dem Seitenwechsel probiere es Schaub mit dem Außenrist. Doch auch dieses Mittel führte nicht zum gewünschten Erfolg. Auch Veton Berisha war mit seinem Stangenschuss dem Torerfolg nahe. Die katastrophale Chancenauswertung setzte sich bei Rapid aber auch in diesem Spiel fort. So kam es, wie es kommen musste. Pink setzte sich nach einer Flanke im Strafraum gegen Auer durch. Anschlueßend kam der Ball zu Okugawa der die Baumgartner-Elf in der 57. Minute in Führung brachte. Vier Minuten später folgte der nächste Schock für Goran Djuricin und seine Mannschaft, als Perlak sich den Ball sehenswert mit der Ferse mitnahm und auf 2:0 erhöhte. Glück hatten die Hütteldorfer, als Malic köpfte und Jano auch im Nachschuss den Ball nicht hinter die Linie brachte. Es wurde ein richtig bitterer Nachmittag für Rapid. In der 71. Minute konnte Joelinton seinen ganzen Frust abbauen, als er mit einem wunderschönen Schuss ins lange Eck den Anschlusstreffer herstellte. Als Kvilitaia nach Hereingabe von Schwab nur wenige Zentimeter am Ball vorbeirutschte, wurde die nächste Großchance vergeben. Mattersburg hatte keine Luft mehr zu holen, denn der Druck der Hausherren wurde immer größer. Kuster hielt jedoch den Sieg der Mattersburger auch nach einem sehr gut angetragenen Kopfball von Kvilitaia fest. ERst vier Minuten vor Schluss köpfte Philipp Prosenik mit seiner ersten Ballberührung zum 2:2. Obwohl Rapid alles auf eine Karte setzte, mussten sich die Gastgeber am Ende mit einem Punkt zufrieden geben.

Rapid Wien vs. SV Mattersburg 2:2 (0:0)
Allianz Stadion, 14.400 Zuschauer, SR Gishamer

Tore: Prosenik (86.) Joelinton (71.) bzw. Okugawa (57.), Perlak (61.)

Rapid Wien: Strebinger – Auer, Sonnleitner (64./Kvilitaia), Galvao, Bolingoli – Ljubicic, Schwab – Schaub, Berisha (85./Prosenik), Schobesberger – Joelinton
SV Mattersburg: Kuster – Höller, Malic, Ortiz, Lercher – Seidl (65./Mahrer), Jano – Okugawa, Perlak (92./Erhardt), Renner (57./Prevljak) – Pink

09.12.2017


Die mobile Version verlassen