In der Erste Bank Eishockey Liga stand in der Albert-Schultz-Eishalle das Duell Vienna Capitals vs. Orli Znojmo auf dem Programm. Das Schlusslicht aus Südmähren konnte beim amtierenden Meister mit 3:2 nach Penaltyschießen gewinnen.
Capitals erwischen schlechten Start
Die Caps versuchten in diesem Ost-Derby von Beginn an, den Gegner unter Druck zu setzen. Immer wieder setzte die Truppe von Serge Aubin auch hinter dem Tor von Tomas Halasz nach. Großchancen waren in den Anfangsminuten allerdings vergeblich vorzufinden. Auch das erste Überzahlspiel für die Wiener führte nicht zum gewünschten Erfolg. Bartos hätte nach einem Konter mit einem schönen Handgelenksschuss die Adler in Führung bringen können. Die Schiedsrichter entschieden jedoch auf Abseits. Dafür jubelte Znojmo wenige Augenblicke später. Fraser beging an der blauen Linie einen kapitalen Fehler und ließ die Scheibe zu Spacek durch, der die Südmähren schließlich in Führung brachte. Das brachte die Hausherren völlig aus dem Konzept, denn Erik Nemec hätte mit einem Stangenschuss beinahe das 2:0 für das Schlusslicht der EBEL markieren können. Sechs Minuten vor dem Ende hatten die Capitals es Tscherepitsch zu verdanken, als dieser das nächste Gegentor nach einem einen Breakaway verhinderte. Im Gegenzug verzögerte Vause schön und zielte auf das lange Eck. Doch die Scheibe fand nicht den Weg in das Tor.
Nödl markiert den Ausgleich
Die tschechischen Adler nahmen diesen knappen Vorsprung mit in das zweite Drittel. Dort hatten die Heimischen den besseren Beginn, zumal Ali Wukovits nach einem sehenswerten Zuspiel von Rotter alleine auf den Gäste-Keeper zulief. Wukovits scheiterte mit seinem Backhand an der Stange. Auf der anderen Seite hatte Radim Matus nach einem Breakaway das 2:0 auf dem Schläger. Nach einem Querpass zögerte der Znojmo-Crack aber zu lange, sodass Lamoreux die Ecke dichtmachen konnte. Sieben Minuten und 39 Sekunden vor der zweiten Drittelsirene war es dann aber soweit. Nödl schlenzte die Scheibe völlig alleine vor Halasz nach einem schönen Backhand-Pass von Rotter ins Eck und markierte den Ausgleichstreffer. Die Freude über den Ausgleich hielt aber nicht lange, denn in der 36. Minute konnte Biro im Powerplay einen Rebound verwerten und brachte die Gäste wieder in Front. 33 Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts lauerte Pollastrone im Slot und hämmerte die Scheibe humorlos zum 2:2 ins Netz von Orli Znojmo.
Der letzte Abschnitt begann eher abwartend. Keine der beiden Mannschaften wollte einen Fehler machen. Die Caps hätten durch eine Gelegenheit von Pollastrone das Spiel drehen können, allerdings bekam dieser die Scheibe nicht gänzlich unter Kontrolle. Bis in die letzten Minuten hinein blieb das Spiel auf Messers Schneide. Nach 60 Minuten fiel keine Entscheidung und so mussten beide Teams in die Verlängerung. Tessier hatte hier wenige Sekunden vor Schluss den Sieg auf dem Schlager, als er den Puck über das halbleere Tor beförderte. Schließlich brachte erst das Penaltyschießen die Entscheidung. Dort markierte Plutner die Entscheidung.
Vienna Capitals vs. Orli Znojmo 2:2 (0:1, 1:2, 0:0)
ALbert-Schultz-Eishalle, 5.350 Zuschauer, SR Nikolic/Smetana
Tore: Nödl (33.), Pollastrone (40./PP1) bzw. Spacek (8.), Biro (36./PP1)
05.01.2018