Die Gruppenphase der UEFA Europa League ist beendet, weiter geht es im K.-o-Modus. Und dafür reist der FC Red Bull Salzburg am Mittwoch vom Flughafen Salzburg aus nach Biarritz (Frankreich), von wo aus es per Bus in das rund eine Stunde entfernte San Sebastian weitergeht.
Dort treffen die Roten Bullen dann am Donnerstag, den 15. Februar 2018 ab 19:00 Uhr (live auf Sky bzw. PULS 4) im Estadio Anoeta im Hinspiel des Sechzehntelfinales auf das spanische Team von Real Sociedad de Futbol.
Das Spiel wird von einem schottischen Schiedsrichter-Team um Bobby Madden (Assistenten Graeme Stewart, Alastair Mather) geleitet.
Sonderflug am Matchtag
Unterstützt wird das Team in San Sebastian auch noch von zusätzlichen 150 Fans, die am Spieltag mit einem Sonderflug von Salzburg aus abheben werden.
Trainer Rose wieder dabei
Marco Rose, der das Bundesliga-Spiel gegen Altach aufgrund einer fiebrigen Erkältung auslassen musste, ist auf dem Weg der Besserung und bereit für das Duell mit den Spaniern: „Wir freuen uns, dass wir uns mit den guten Leistungen im Herbst die Möglichkeit geschaffen haben, weiter in der Europa League mit dabei zu sein. Und wir lassen uns von der Tabelle der spanischen Liga nicht blenden. Wir wissen, dass wir auf einen spielstarken Gegner treffen, der in einer der besten Ligen der Welt permanent gegen Topteams spielt. Unser Ziel ist es, in diesem Spiel unsere Chancen zu suchen und uns eine gute Ausgangslage für das Rückspiel nächste Woche zu schaffen.“
Xaver Schlager ergänzt: „Real Sociedad ist auf jeden Fall ein schwieriger Brocken, aber wir rechnen uns dennoch Chancen aus. Alles andere wäre nach unserem Gruppensieg, noch dazu als Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren in der Europa League, auch die falsche Grundeinstellung.“
Gegen die Statistik
Das Duell FC Red Bull Salzburg vs. Real Sociedad de Futbol gab es bisher noch nicht. Aber für die Roten Bullen gilt es, die Europa Cup-Statistik gegen spanische Mannschaften zu verbessern. Denn von den bisherigen zwölf Spielen (gegen Valencia, FC Sevilla, Villarreal und Athletic Bilbao) konnten erst drei gewonnen werden, eines endete remis, acht gingen verloren. Einen Auswärtssieg in Spanien gab es für die Salzburger, die seit 15 EC-Spielen ungeschlagen sind, in der Europa League 2009/10 bei Villarreal (1:0).
Europa Cup-Serien
Die Salzburger waren bereits sieben Mal in der Gruppenphase der Europa League dabei und konnten diese – Rekord – vier Mal ungeschlagen gewinnen. Während das Team von Marco Rose in der abgelaufenen Gruppenphase nur einen Gegentreffer hinnehmen musste, waren die Basken die Mannschaft mit den zweitmeisten erzielten Toren (16).
Real Sociedads Serie von zwölf Europacup-Heimsiegen en suite (seit 1988/89) wurde erst im letzten Gruppenmatch im Dezember von Zenit St. Petersburg, das im Anoeta-Stadion 3:1 gewinnen konnte, gebrochen.
Unterschiede in der Meisterschaft
Während die Salzburger in der Meisterschaft vor kurzem die Tabellenführung übernommen haben, liegen die Spanier in der Liga aufgrund einer bereits länger andauernden Schwächephase derzeit nur auf Rang 14. Nach einem 5:1-Sieg in der vorletzte Runde gegen Deportivo la Coruna gab es für das Team von Trainer Eusebio Scaristan am Wochenende beim 2:5 gegen Real Madrid nichts zu holen.
Personelles
Nicht einsatzbereit ist Christoph Leitgeb (Mittelhandbruch). Auch Valon Berisha fällt wegen Muskelproblemen in der Hüfte aus.
Fraglich ist, ob Hannes Wolf, Duje Caleta-Car (zuletzt krank) und Andre Ramalho (Oberschenkelprobleme) eingesetzt werden können.
Marco Rose wird bei der Reise nach Spanien wieder dabei sein. Weiter außer Gefecht sind Tormanntrainer Herbert Ilsanker, der beim Spiel gegen Real Sociedad von Heinz Arzberger vertreten wird, und wohl auch Sportdirektor Christoph Freund.
Medieninfo Red BullSalzburg
13.02.2018