Auch heuer wird wiederum der „Coca Cola“-Cup, der österreichweite U12-Fußballnachwuchsbewerb, ausgetragen! Zum 14. Mal in Folge… Das große Bundesfinale findet am 16. und 17. Juni auf dem Sportplatz der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg statt. Fix dabei sind Gastgeber SV Mattersburg sowie Titelverteidiger FK Austria Wien.
Ergänzt wird das Teilnehmerfeld des Bundesfinales mit jeweils zwei Mannschaften der neun Bundesländer. Und diese 18 Teams werden bei den einzelnen Landesfinalturnieren ermittelt. So auch in der Bundeshauptstadt. Dort ging am 10. Mai der Wiener „Coca Cola“-Landescup 2018 auf der Sportanlage Hirschstetten über die Bühne. Dabei ging es um zwei weitere Startplätze für das Bundesfinale. Voraussetzung: „Gold-oder Silbermedaille“.
Durch die Veranstaltung führten ORF-Ikone Hans Huber und Philipp Pertl.
Für Organisation und Durchführung zeichnete der Jugendausschuss des Wiener Fußball-Verbands – unterstützt von „Coca Cola“ – verantwortlich.
Ergebnisse
Finale: First Vienna FC 1894 vs. SK Rapid Wien 0:5
Spiel um Platz drei: FC Stadlau vs. Nußdorfer AC 3:0
Halbfinale: First Vienna FC 1894 vs. FC Stadlau i.S. 3:2 (0:0) , SK Rapid Wien vs. Nußdorfer AC i.S. 4:3 (0:0)
Die Platzierungen: 1. Platz: SK Rapid Wien, 2. Platz: First Vienna FC 1894, 3. Platz: FC Stadlau, 4. Platz: Nußdorfer AC, 5. Platz: SV Schwechat, 6. Platz: LAC-Inter, 7. Platz: Post SV, 8. Platz: Austria XIII-Auhofcenter; die Plätze 9-16 wurden nicht ausgespielt;
Vorrunde (LINK auf ALLE Mannschaftsfotos):
Gruppe A: 1. Platz: First Vienna FC 1894, 2. Platz: LAC-Inter, 3. Platz: 1. Simmeringer SC, 4. Platz: SV Wienerfeld;
Gruppe B: 1. Platz: FC Stadlau, 2. Platz: Post SV, 3. Platz: SV Doanu, 4. Platz: SV Hirschstetten;
Gruppe C: 1. Platz: Nußdorfer AC, 2. Platz: Austria XIII-Auhofcenter, 3. Platz: FavAC, 4. Platz: Wiener Sport-Club;
Gruppe D: 1. Platz: SK Rapid Wien, 2. Platz: SV Schwechat, 3. Platz: ASV 13, 4. Platz: SC Helfort 15 Young Stars;
Und eben diese Teams kämpften um die beiden ersten Turnierplätze, die zum Einzug in das „Coca Cola“-Bundesfinale berechtigen. Die Mannschaften wurden vorerst in vier Gruppen unterteilt. Die jeweiligen Vorrundensieger und Zweiten stiegen ins Viertelfinale auf. Stadlau, Vienna, NAC und Rapid Wien stießen ins anschließende Semifinale vor.
Ein Semifinale, das nichts für schwache Nerven war. Da setzte sich Vienna gegen Stadlau erst im Penaltyschießen mit 3:2 (0:0 nach regulärer Spielzeit) durch. Das Spiel Rapid Wien gegen NAC endete ebenfalls torlos. Die grünweißen Youngsters gewannen das Penaltyschießen mit 4:3. Im kleinen Endspiel blieb Stadlau gegen den NAC mit 3:0 erfolgreich.
Im großen Finale standen einander Rapid und Vienna gegenüber. Da feierte Rapid einen klaren 5:0-Sieg. Diese beiden Mannschaften sowie Titelverteidiger Austria vertreten damit Wien beim heurigen Bundesfinale.
Der ehemalige Austria-Akteur Manuel Ortlechner, Hans Huber und Mag. Philipp Bodzenta nahmen die Siegerehrung vor.
Die Mannschaft SV Schwechat wurde mit dem Fairnesspokal ausgezeichnet.
WFV-Boss Robert Sedlacek unmittelbar nach dem Ende des diesjährigen Wiener „Coca Cola“-Landescups: „War im Vorjahr der ASV 13 die Überraschungsmannschaft, so ist es heuer zweifelsohne der NAC, der den Einzug ins Semifinale schaffte und dort erst im Penaltyschießen scheiterte.“
„Coca Cola“ – Unternehmenssprecher Mag. Philipp Bodzenta: „Die Zusammenarbeit mit dem Wiener Fußball-Verband hat sich einmal mehr bewährt.“
PR-Betreuer Mag. Michael Wenzel (Coca Cola – Cup): „Erfreulich der deutliche Zuwachs an Zusehern. Es war wie immer ein Volksfest für die Kids.“
Coca-Cola CUP in WIEN
Wien war Austragungsort der Bundesfinale 2014-2017. Die großen sportlichen Rivalen, FK Austria Wien und SK Rapid Wien, konnten bereits mehrmals den Coca-Cola CUP für sich entscheiden. Austria Wien in den Jahren 2013 sowie 2016 und 2017, der SK Rapid Wien 2008, 2014 sowie 2015. Bei den Landesfinalen schafften auch Vereine wie First Vienna FC 1894 (2016), FAC (2015), FC Stadlau (2012), Slovan HAC (2011) sowie SR Donaufeld (2006) den Sieg.
Die Landessieger (2006-2018):
2018: SK Rapid Wien; 2017: SK Rapid Wien; 2016: First Vienna FC 1894; 2015: FAC; 2014: SK Rapid Wien; 2013: FK Austria Wien; 2012: FC Stadlau; 2011: Slovan HAC; 2010: FK Austria Wien; 2009: SK Rapid Wien; 2008: SK Rapid Wien; 2007: SK Rapid Wien; 2006: SR Donaufeld;
Die Platzierungen beim Bundesfinale (2006-2017, 2005 wurde noch kein Bundesfinale gespielt):
2017: 1. Platz: FK Austria Wien, 3. Platz: SK Rapid Wien, 19. Platz: ASV 13; 2016: 1. Platz: FK Austria Wien, 5. Platz: SK Rapid Wien, 10. Platz: First Vienna FC, 11. Platz: FavAC; 2015: 1. Platz: SK Rapid Wien, 5. Platz: FK Austria Wien, 8. Platz: FAC, 13. Platz: FC Stadlau, 2014: 1. Platz: SK Rapid Wien, 5. Platz: FK Austria Wien, 12. Platz: FC Stadlau; 2013: 1. Platz: FK Austria Wien, 9. Platz: FC Stadlau; 2012: 7. Platz: FC Stadlau; 2011: 4. Platz: SK Slovan HAC; 2010: 4. Platz: FK Austria Wien; 2009: 3. Platz: SK Rapid Wien; 2008: 1. Platz: SK Rapid Wien; 2007: 6. Platz: SK Rapid Wien, 2006: 10. Platz: SR Donaufeld;
Coca-Cola Girls CUP beim Bundesfinale in Mattersburg
Zum vierten Mal wird 2018 im Rahmen des Coca-Cola CUP Bundesfinales in Mattersburg auch um den Coca-Cola Girls CUP gespielt. Dabei treten erstmals alle U16-Auswahlen der Landesverbände an.
Der Coca-Cola CUP 2018 – die Landesturnier (Termine und Finalisten)
Montag, 02.04. | Vorarlberg | Waldstadion, Stadionstraße 5, 6800 Feldkirch | FC Hard, SCR Altach |
Samstag, 28.04. | Tirol | Sportplatz, Auweg 14, 6115 Kolsass | FC Wacker Innsbruck, Union Innsbruck |
Sonntag, 06.05. | Burgenland | SC/ESV Parndorf 1919, Am Sportplatz, 7111 Parndorf | SpG Der Club, UFC St. Georgen/Eisenstadt |
Donnerstag, 10.05. | Wien | WFV Hirschstetten, Spargelfeldstraße, 1220 Wien | SK Rapid Wien, First Vienna FC 1894 |
Samstag, 19.05. | Kärnten | Tomas-Morgenstern-Arena, Rojach 22, 9811 Lendorf | |
Samstag, 26.05. | Oberösterreich | Dietach-Arena, Florianiplatz 5, 4407 Dietach | |
Donnerstag, 31.05. | Niederösterreich | Stadtsportanlage, Handel-Mazetti-Straße 1020, 3100 St. Pölten | |
Samstag, 02.06. | Salzburg | Sportanlage Brügerau, Lichtenbergstraße 1, 5760 Saalfelden | |
Sonntag, 03.06. | Steiermark | Murinsel 1, 8600 Bruck/Mur | |
Sa/So, 16./17.06. | Bundesfinale | Fußballakademie Burgenland, Dr. Fred Sinowatz Straße 32, 7210 Mattersburg |
Presseinfo WFV/Hans Polyak/MPW-1060 für Coca-Cola
10.05.2018