© Sportreport

Die Geschichte dieses Markenpokals hat große Tradition. Begonnen hat das Ganze in Tschechien und in der Folge in ganz Europa wo im Verlaufe des 12-jährigen Bestehens mehr als 120 Fahrer teilgenommen haben.

Viele von ihnen haben von dort ihre spätere Profikarriere gestartet und sich so langsam an die internationale Spitze herangearbeitet. Dies trifft auf Namen zu wie etwa Jan Kopecky, Adam Lacko, Petr Frulin oder auch Erik Janis.

Nunmehr präsentiert Benet s.r.o. den Octavia Cup als Zentraleuropäische Rennserie. Modernste Technik, 270 PS an Leistung und identes Material für jeden Fahrer, das sind wichtige Voraussetzungen um interessanten Motorsport zu betreiben. Der Octavia Cup bietet aber auch jungen Talenten die Möglichkeit sich erfolgreich für den Einstieg in die Welt des Motorsportes zu qualifizieren.

Die Serie umfasst sieben Rennwochenende mit jeweils zwei Rennen. Der erste Lauf wurde bereits in Most gefahren, nach dem Red Bull Ring folgen Tor Poznan (PL), der Lausitzring, der Slovakiaring, Most und zum Abschluss der Nürburgring.

Bei den ersten beiden Rennen im tschechischen Most dominierte Tomas Pekar überlegen vor Michal Matejovsky und Matous Kubu und im zweiten Rennen vor Petr Frulin (alle CZE). Dadurch ergibt sich in der Gesamtwertung folgender Zwischenstand:1. Tomas Pekar 43 Punkte, 2. Michal Matejovsky 34 Punkte und je 28 Punkte für Matous Kubu und Petr Fulin jun. Auf dem Red Bull Ring sollte als einziger Österreicher in dieser Serie Wolfgang Kriegl an den Start gehen.

Zeitplan für den Octavia Cups auf dem Red Bull Ring:
Freitag, 18. Mai 2018
15.05 – 15.35 Uhr Zeitraining/Qualifying

Samstag, 19. Mai
16.30 – 17.10 Uhr 1. Rennen

Sonntag, 20. Mai
09.45 – 10.30 Uhr 2. Rennen

Presseinfo Sportpressedienst Holenina

11.05.2018


Die mobile Version verlassen