EKS Audi Sport erlebte beim dritten Lauf der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft (World RX) in Belgien turbulente Rennen mit Höhen und Tiefen. Mattias Ekström, der auf dem anspruchsvollen Circuit Jules Tacheny mit dem 580 PS starken Audi S1 EKS RX quattro die Zwischenwertung nach dem Qualifying angeführt hatte, verfehlte mit Platz vier im Finale knapp das Podium.
Teamkollege Andreas Bakkerud erreichte mit seiner kämpferischen Leistung ebenfalls die Endrunde und wurde Sechster.
„Mettet war nicht wunderbar, aber ganz gut. Ich habe 23 wichtige Punkte mitgenommen, nur Sébastien Loeb hat hier mehr Zähler geholt. Wir sind mit unserer Pace auf der Strecke zufrieden, müssen jedoch bis zum nächsten Rennen in Silverstone unsere Starts verbessern“, fasste Mattias Ekström den Einsatz in Belgien zusammen.
Bereits in den vier Qualifying-Rennen erlebten die Audi-Piloten „Ups und Downs“. Noch im ersten Lauf verlor Mattias Ekström Zeit bei einer Kollision mit Sébastien Loeb. Danach trumpfte er auf, gewann Q2 und Q4 und sicherte sich den Gesamtsieg in der Qualifikation vor Sébastien Loeb im Peugeot. Im ersten Halbfinale fand sich Ekström nach einem mäßig guten Start im Getümmel wieder, schaffte aber mit Rang drei den Einzug ins Finale. Dort startete er aus der letzten Reihe, machte eine Position gut und beendete das Rennen auf Rang vier. „Es hat mit dem Audi S1 EKS RX quattro super Spaß gemacht zu fahren“, so Ekström. „Jetzt freue ich mich auf Silverstone, dort wollen wir im Kampf ums Podium zurückschlagen.“
Teamkollege Andreas Bakkerud eroberte nach schwierigen Qualifying-Sessions ebenfalls einen Platz im Halbfinale. Wegen eines Frühstarts musste der Norweger zweimal die Joker-Runde absolvieren, profitierte aber von den Duellen der Konkurrenten und sicherte sich mit einer starken kämpferischen Leistung als Zweiter einen Platz im Finale der sechs besten Fahrer, das er als Letzter beendete. „Dies war eines der härtesten Rennwochenenden meiner Karriere. Ich konnte nicht die Leistungen abrufen, die ich mir vorgenommen hatte. Aber ich bin stolz auf meinen Kampfgeist und Durchhaltewillen“, sagte Bakkerud. „Zum Schluss habe ich alles noch mal auf eine Karte gesetzt, bekam aber im Getümmel der ersten Kurve einen Schubser und touchierte daraufhin einen Reifenstapel. Jetzt freue ich mich auf die kommenden Rennen in Großbritannien, Norwegen und Schweden, die zu meinen Lieblingsevents zählen.“
FIA-Rallycross-WM 2018 – 3. Lauf, Mettet – Resultat Finale
1. Sébastien Loeb (F) Peugeot4.05,108 Min.
2. Petter Solberg (N) Volkswagen+0,447 Sek.
3. Timmy Hansen (S) Peugeot+1,802 Sek.
4. Mattias Ekström (S) Audi+1,960 Sek.
5.Johan Kristoffersson (S) Volkswagen+2,095 Sek.
6. Andreas Bakkerud (N) Audi+3,031 Sek.
Fahrerwertung FIA-Rallycross-WM 2018 (nach 3 von 12 Läufen)
1.Johan Kristoffersson (S) Volkswagen75 Pkt.
2. Sébastien Loeb (F) Peugeot66 Pkt.
3. Petter Solberg (N) Volkswagen65 Pkt.
4. Andreas Bakkerud (N) Audi61 Pkt.
5. Timmy Hansen (S) Peugeot59 Pkt.
6. Mattias Ekström (S) Audi59 Pkt.
Teamwertung FIA-Rallycross-WM 2018 (nach 3 von 12 Läufen)
1. PSRX Volkswagen Sweden140 Pkt.
2. Team Peugeot Total125 Pkt.
3. EKS Audi Sport120 Pkt.
Per Aufholjagd ins Semifinale von Belgien
Keine Chance zum Verschnaufen haben die Protagonisten der FIA World Rallycross Championship. Nur 14 Tage nach dem zweiten Saisonlauf in Portugal stand dieses Wochenende bereits die dritte Station auf dem Circuit Jules Tacheny im belgischen Mettet auf dem Programm. Und wieder blieb dabei das österreichische STARD-Team seiner schon fast zur Tradition gewordenen Erfolgslinie treu. Denn Janis Baumanis platzierte sich neuerlich unter den besten zwölf Rallycross-Piloten der Welt und fuhr nach Barcelona und Montalegre abermals ins Semifinale.
Dabei sah es nach dem ersten Wettkampftag gar nicht so gut für den STARD-Piloten aus. In Abwesenheit von Teamchef Manfred Stohl, der geschäftlich anderweitig tätig war, erwischte der Lette die ersten beiden Qualifikationsläufe nicht optimal. „Janis konnte mit dem Speed zwar mithalten, aber bei den Starts hatte er Probleme“, wusste Teamkoordinator Martin Ertl, bei dem alle STARD-Fäden zusammenliefen, zu berichten. Fazit: Nur Platz 14, aber auch nur fünf Punkte hinter Platz zwölf, der für die Finalphase nötig ist. Anders, nämlich weit besser lief der heutige Sonntag ab. Ertl: „Da hat Janis im Q3 gleich einmal mit der fünftbesten Zeit aufgezeigt.“ Und die Aufholjagt ging mit Platz neun in Q4 weiter, so dass am Ende ein zehnter Zwischenrang und somit der dritte Halbfinaleinzug doch noch souverän erzielt werden konnte. Martin Ertl: „Uns kam aber auch entgegen, dass es heute im Gegensatz zu gestern geregnet hat und sehr nass war. Bei solchen Verhältnissen wissen wir mit unserem Setup bereits besser Bescheid. Das haben wir dann geschickt nützen können, und Janis hat seine Performance auch deutlich gesteigert.“
Dass für Baumanis im Semifinale dann Schluss war, lag auch an einem etwas unglücklichen Rennverlauf. Gleich beim Start wurde der Ford Fiesta RX des Letten von Andreas Bakkerud und Vorjahrs-Teamkollegen Timur Timerzyanov regelrecht eingezwickt, dann ließ er sich auch noch in der Jokerlap vom wild aufholenden Peugeot-Werkspiloten Timmy Hansen etwas zu leicht abdrängen – womit am Ende nur Platz vier und daher die Zuschauerrolle fürs Finale der besten Sechs übrigblieb. Das Resümee von Teamkoordinator Martin Ertl für seinen abwesenden Chef fiel trotzdem positiv aus: „Wir waren jetzt das dritte Mal in Folge in einem Semifinale Vierter. Ein Finaleinzug, der meiner Meinung schon längst verdient wäre, rückt immer näher. Vom Speed her sind wir voll dabei.“
Den Sieg in Mettet holte sich in einem heiß umkämpften Finallauf schlussendlich Sebastien Loeb (F/Peugeot 208) vor Petter Solberg (Nor/VW Polo) und Timmy Hansen (Sd/Peugeot).
Kalender FIA World Rallycross Championship 2018
BARCELONA , 14th – 15th April Circuit de Barcelona-Catalunya
PORTUGAL, 28 th – 29th April Montalegre
BELGIUM , 12th – 13th May Circuit Jules Tacheny
GREAT BRITAIN, 25th – 26th May Silverstone
NORWAY, 9th – 10th June Hell
SWEDEN, 30th June – 1th July Holjes Motorstadion
CANADA, 4th – 5th August Grand Prix de Trois-Rivières
FRANCE, 1st – 2nd September Lohéac, Bretagne
LATVIA, 15th – 16th September Bikernieki National Sports Base
USA, 29th – 30th September Circuit of the Americas
GERMANY, 13th – 14th October Estering
SOUTH AFRICA, 24th – 25th November Killarney International Raceway
Presseinfo SPORTPRESSEDIENST Armin Holenia/Audi Motorsport
13.05.2018