Bei strahlendem Sonnenschein ging der Hauptakt der 15. Traunsee Woche Classic am gestrigen Muttertag zu Ende. Die 600 Segler lieferten sich am Wasser spannende Positionskämpfe und genossen auch das Rahmenprogramm an Land.
Das größte Highlight der vergangenen Tage war der österreichische Doppelsieg bei der Shark24-Europameisterschaft. Mit dem Godspeed Segelfestival, den Traunsee Classics und dem Lakeventure stehen die nächsten Höhepunkte bereits in den Startlöchern.
Packende Titel-Entscheidungen am Traunsee
Bereits zu Beginn der Traunsee Woche lieferten sich die Teilnehmer im Segelclub Ebensee bei der Int. Österreichischen Meisterschaft im Shark24 heiße Duelle um die Bojen. Michael Schahpar konnte die Regatta zwar für sich entscheiden, hatte aber mit Jürgen Borgwardt einen deutschen Vorschoter. Damit kürte sich Segel-Legende Ernst „Flossi“ Felsecker mit seinem Team, dem Mastermind der Traunsee Woche Christian Feichtinger und Ulrich Erd zum österreichischen Meister.
Österreichischer Doppelsieg bei Shark-24 Europameisterschaft
Viel Zeit zum Verschnaufen hatten die Segler der Shark24-Klasse nicht. Bereits drei Tage später fiel der Startschuss zur Europameisterschaft. Schon am zweiten Tag konnte Christian Binder gemeinsam mit Nationalteam-Segler Thomas Czajka und Vorschoter Harald Hynie die Führung übernehmen und gab diese bis zur letzten Wettfahrt auch nicht mehr aus dem Ruder. Für die Sensation sorgte der Österreicher Michael Schahpar am Finaltag der Regatta. Nach einer fulminanten Aufholjagd schaffte er von Platz vier noch den Sprung auf Rang zwei und sicherte sich die Silbermedaille vor dem Deutschen Horst Rudorffer.
Punktekrimi bei Int. Austrian Championship im H-Boot
Gleichzeitig mit den Seglern der Shark24-EM griffen die Teilnehmer der H-Boot Klasse ins Geschehen ein. Von Beginn an setzten sich die Deutschen Philipp Ullherr und Peter Zauner an die Spitze. Der Österreicher Alexander Renner blieb zwar in Lauerstellung, konnte die beiden aber nicht gefährden. Am Ende lagen lediglich 0,6 Punkte zwischen Ullherr und Zauner. Steuermann Alexander Renner sicherte sich gemeinsam mit seinem Team Platz drei und schlussendlich den österreichischen Meistertitel im H-Boot.
Traunsee Woche Classic ein voller Erfolg
Bereits zum 15. Mal ging der Hauptakt der Traunsee Woche Classic über die Bühne. Sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport konnten in den vergangenen Jahren mehr als 10.000 Segler, Eigner und Teams für die Veranstaltung am Traunsee begeistert werden. Mit dem Ziel Neues mit Altbewährtem zu verbinden, segelten 16 Bootsklassen in den fünf Segelclubs rund um den See. Heuer erstmalig dabei war die Lago26-Klasse im Union Yacht Club Traunsee. Der international höchst erfolgreiche Hans Spitzauer hat die Lago26 gemeinsam mit Spirit Design für Binnenseen und küstennahe Gewässer designt und entwickelt. Nach fünf spannenden Wettfahrten sicherte sich Claus Maria Depeci vom Mediashop Sailing Team den Sieg. Der gesellschaftliche Höhepunkt stand am Freitag auf dem Programm, als die 600 Teilnehmer zum Seglerfest in das Schloss Ort geladen wurden. Zum 15-jährigen Jubiläum wurden die Teilnehmer von den neuen Schlosswirten, Gerhart Hinterwirth und Hermann Gruber, in den ehrwürdigen Räumlichkeiten verköstigt. Richie Loidl und seine Shake the lake-Band haben die Gäste bis in die frühen Morgenstunden zum Tanzen gebracht.
Nächsten Events bereits in den Startlöchern
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht das Spektakel Ende Mai mit dem fünften Godspeed Segelfestival weiter. In Anlehnung an die in Italien stattfindende Regatta „Barcolana“ wird ein unvergesslicher Segelevent, organisiert von Seglern für Segler und Segelbegeisterte aller Boots-, Leistungs- und Altersklassen, geboten. Im Rahmen der Traunkirchner Segeltage folgt Anfang Juli die Traunsee Classics, eine Regatta für traditionelle Holzboote.
Das Lakeventure lockt dann von 28. Juni – 01. Juli mit sportlich hochkarätigen Bewerben und einem attraktiven Rahmenprogramm wieder Jung und Alt an den Traunsee. Der Grundgedanke des Lakeventure ist die Integration des Publikums bei den sportlichen Wettkämpfen. In einem großen Test-Areal können Zuseher nicht alltägliche Sportarten selbst ausprobieren. Unter anderem kann sich das Publikum im Wakeboarden, oder auch Kitesurfen versuchen. Im Zuge des Lakeventure werden auch die Kids Days 2018 ausgetragen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es den Nachwuchs spielerisch an neue Sportarten heranzuführen. Neben spektakulären Sprüngen und coolen Moves, sorgt eine Ö3 Disco für die richtigen Beats und ein unvergessliches Rahmenprogramm.
Presseinfo PROFS Media GmbH für den Österreicheichischen Segel Verband
14.05.2018