© Sportreport

Die besten Volleyball-Spielerinnen und -Spieler Österreichs sorgen in diesen Wochen international für Furore! Ab 19. Mai sind die ÖVV-Stars Alex Berger (ÖO), Paul Buchegger (OÖ), Peter Wohlfahrtstätter (T), Florian Ringseis (W) und Srna Markovic (W) auch zu Hause in der 2018 CEV Volleyball Silver European League und der Qualifikation zur 2019 CEV Volleyball European Championship auf Länderspiel-Tour!

Die 2018 CEV Volleyball Silver European League startet für die ÖVV-Teams am kommenden Samstag im Sportpark Klagenfurt. Die Damen treffen ab 15 Uhr auf Israel, die Herren ab 17.30 Uhr auf Lettland. ORF Sport+ überträgt beide Spiele live.

Alexander Berger (mit Sir Safety Conad Perugia als erster ÖVV-Spieler Meister in Italien. Sieger des italienischen Supercup und der Coppa Italia sowie Dritter der CEV Champions League):

„Natürlich war die Saison sehr lange. Ich habe mit Perugia über 50 Bewerbsspiele bestritten. Es hat nur acht Tage gegeben, an denen ich nicht in der Halle war oder in einem Flugzeug oder Bus gesessen bin. Aber es ist noch ausreichend Kraft für die Nationalteam-Saison der Silver European League und EM-Qualifikation vorhanden.“

Paul Buchegger (2. österreichischer Europacupsieger nach Robert Czedula, gewann mit Bunge Ravenna den CEV Challenge Cup, war Topscorer dieses Bewerbs und zweitbester Scorer des SuperLega-Grunddurchgangs): „Wir haben in den vergangenen zwei Wochen gut gearbeitet. Ich freue mich schon, dass es am Samstag in Klagenfurt endlich losgeht.“

ÖVV-Teamkapitän Peter Wohlfahrtstätter (mit Tourcoing VB Lille Metropole Gewinner des Coupe de France): „Ich bin schon zehn Jahre beim Team. Seit dem ist sehr viel passiert, wir alle sind wesentlich professioneller geworden. Die harte Arbeit in den vergangenen Saisonen hat 2016 und 2017 angefangen, sich wirklich auszuzahlen. Mein erstes Ziel für diese Nationalteam-Saison ist ganz klar der Aufstieg in die Golden European League.“

ÖVV-Teamtrainer Michael Warm: „Für meine Spieler ist die Klub-Saison sensationell gelaufen. Den Grundstein zu ihren Erfolgen wurde natürlich schon in den vergangenen Jahren gelegt, sie haben aber auch in ihrer Vereinsauswahl die richtigen Entscheidungen getroffen und sich toll weiterentwickelt. Jetzt haben wir ein gemeinsames Ziel: Wir wollen zur Europameisterschaft. Aber zunächst wollen wir das Silver European League-Final4 erreichen. Zum Auftakt in Klagenfurt wartet mit Lettland ein starker Gegner mit vielen guten Spielern.“

Srna Markovic (1. ÖVV-Spielerin in Italien. Mit Battistelli S.G. Marignano Gewinnerin der Coppa Italia A2 und Vizemeisterin Serie A2): „Ich freue mich sehr darüber, wieder beim Team zu sein. Ich konnte in der vergangenen Saison in Italien viele Erfahrungen sammeln und hoffe, dass diese uns auch bei den bevorstehenden Aufgaben weiterhelfen.“

ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic: „Für mich ist es die dritte Saison beim ÖVV-Team. Seit dem haben wir uns enorm weiterentwickelt. Als ich begonnen habe, gab es mit Srna Markovic in Deutschland einen wirklichen Profi, jetzt sind es wesentlich mehr Teamspielerinnen, die im Ausland ihre Erfahrungen sammeln. Wir sind als Team bereit, uns den kommenden Herausforderungen in Silver European League und EM-Qualifikation zu stellen.“

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Die Vorfreude ist schon sehr, sehr groß. Der Sportpark Klagenfurt ist bereits Champions League erprobt. Am Samstag hoffen wir natürlich, dass auch unsere Nationalteams dort Top-Leistungen zeigen und mit Siegen in die Silver European League starten wird.“

Presseinfo ÖVV/sportlive

16.05.2018


Die mobile Version verlassen