Gary Paffett hat das Sonntagsrennen auf dem Lausitzring souverän gewonnen. Der Mercedes-AMG-Pilot, von Platz drei in das vierte von 20 Saisonrennen gestartet, eroberte bereits früh im Rennen die Führung und gab diese bis zum Fallen der Zielflagge nicht mehr ab.
Für Paffett ist es der 22. Sieg in seiner DTM-Karriere. „Ich hatte wirklich einen hohen Puls, allerdings nicht so hoch wie Hockenheim. Das ist ein unglaublicher Start in das Jahr. Die Saison wird noch sehr spannend werden“, sagte Sieger Paffett nach dem Rennen. Zweiter hinter Paffett wurde am Lausitzring nach 34 Runden BMW-Pilot Marco Wittmann. DTM-Rückkehrer Pascal Wehrlein komplettierte als Dritter das Podium.
Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat, war Marco Wittmann mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich hatte gehofft, noch an Gary ranzukommen. In der Schlussphase hat er kleine Fehler gemacht, aber es hat nicht gereicht“, so Wittmann, der in der Lausitz noch nie einen Podestplatz in der DTM erreicht hatte. Zufrieden mit dem Ausgang des Rennens ist auch DTM-Rückkehrer Pascal Wehrlein. „Ich komme immer besser zurecht. Es geht bergauf und in die richtige Richtung“, kommentierte der DTM-Champion von 2015 seinen dritten Platz.
Eine beeindruckende Aufholjagd lieferte Jamie Green im Audi RS 5 DTM ab. Der Brite war von Platz 16 in das Rennen gestartet und sah als Sechster die Zielflagge. „Das war geil“, freute er sich nach dem Rennen. „Für das Selbstvertrauen war dieser Platz ganz wichtig. Aber wir haben noch viel Arbeit vor uns.“ Aus der letzten Reihe gestartet, steuerte er bereits nach Runde eins die Box zum Pflichtstopp an. Eine richtige Entscheidung. „Es war ein Risiko, aber es hat sich ausgezahlt. Die Reifen haben gut gehalten.“
In der Fahrerwertung liegt mit 72 Punkten weiterhin Timo Glock in Führung, der das Rennen als Fünfter beendete. „Mehr war heute nicht drin, mit dem Ergebnis müssen wir zufrieden sein“, sagte Glock. Der BMW-Pilot reist mit einem Punkt Vorsprung auf Gary Paffett (71 Punkte) nach Budapest. Platz drei in der Fahrerwertung belegt Pascal Wehrlein (39 Punkte). Auf dem Hungaroring, nahe der ungarischen Hauptstadt Budapest, finden vom 1. bis 3. Juni 2018 die Saisonrennen fünf und sechs statt.
Jamie Green dank Reifenpoker bester Audi-Pilot auf Platz sechs
Jamie Green vom Audi Sport Team Rosberg war im Sonntagsrennen der DTM auf dem Lausitzring der beste Audi-Pilot. Ein Reifenpoker brachte den Briten von Startposition 16 auf Platz sechs nach vorn. Auch Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix/Platz 8) und Robin Frijns (Audi Sport Team Abt Sportsline/Platz 10) holten Punkte.
Green wechselte schon in der ersten Runde die Reifen und konnte mit dieser Strategie die meiste Zeit frei fahren. Dabei schonte der Brite seine Reifen so gut, dass er in der letzten Runde noch BMW-Pilot Philipp Eng überholen konnte und sich die ersten Punkte der Saison sicherte – ein schöner Lohn für die Mechaniker des Audi Sport Team Rosberg, die nach Greens Startunfall am Samstag viel Arbeit hatten, den Hoffmann Group Audi RS 5 DTM zu reparieren. „Ich musste 33 Runden mit einem Reifensatz fahren, aber mein Auto war gut und beständig“, sagte Green. „Die Reifen haben nicht nachgelassen, weil die Balance meines Autos stimmte.“
Mike Rockenfeller startete im Schaeffler Audi RS 5 DTM als bester Audi-Pilot von Position fünf. Nachdem er in den ersten Runden aus den Top Ten herausgefallen war, wechselte auch „Rocky“ früh die Reifen und sicherte sich so noch vier Punkte. Mit einer ähnlichen Strategie holte Robin Frijns im Aral Ultimate Audi RS 5 DTM seinen ersten Punkt in der DTM. Drei Runden vor dem Ziel verdrängte er Samstagssieger Edoardo Mortara im Mercedes-Benz von Platz zehn.
Loïc Duval (Audi Sport RS 5 DTM) und Nico Müller (Castrol EDGE Audi RS 5 DTM) belegten die Plätze 13 und 17. René Rast (Audi Sport RS 5 DTM) konnte nach seinem Unfall am Samstag nicht starten. Der amtierende DTM-Champion verbrachte die Nacht zur Beobachtung vorsorglich im Krankenhaus, war am Sonntagmorgen aber wieder zurück an der Rennstrecke.
„Insgesamt war es ein gebrauchtes Wochenende für uns“, sagte Audi-Motorsportchef Dieter Gass. „Abgesehen von den Unfällen am Samstag, bei denen zum Glück keinem Fahrer etwas passiert ist, fehlte uns erneut Performance. Wir konnten uns gegenüber Samstag ein wenig verbessern. Aber wir sind nicht da, wo wir sein wollen.“
Presseinfo DTM/Audi Motosport
20.05.2018