Hypo Niederösterreich wurde seiner Favoritenrolle auch im zweiten WHA-Finalspiel gerecht und kürte sich zum bereits 42. Mal in Folge zum österreichischen Handball-Meister. Nach dem 33:22 (18:10)-Auswärtserfolg beim UHC Müllner Bau Stockerau am vergangenen Mittwoch, gewannen die Südstädterinnen auch in ihrer Heimhalle, schlugen den durch Verletzungen geschwächten ÖHB-Cupsieger souverän 31:24 (16:10).
Das Team von Trainer Martin Matuschkowitz gab zu Beginn klar den Ton an. Teodora Magurean und Marina Topic hatten Hypo NÖ bereits mit 5:0 in Führung gebracht, ehe Anna Leitner für Stockerau anschreiben konnte. Die Favoritinnen zogen bis zur 22. Minute auf 13:4 davon. Danach schwächten sich die Hypo NÖ-Damen allerdings durch Zeitstrafen, sodass Stockerau den Rückstand bis zur Pause auf sechs Tore verringern konnte.
Nach der Pause konnte Barbara Dimmy mit zwei Treffern sogar weiter verkürzen (12:16). In Folge sorgten die Südstädterinnen allerdings wieder für klare Verhältnisse: In der 43. Minute hieß es +11 für Hypo NÖ. Weiter konnte sich die Matuschkowitz-Sieben aber nicht absetzen, was auch an Anna Kvasnikova lag. Die Stockerau-Torfrau konnte sich einige Male auszeichnen. In der Schlussphase gelang es ihrer Mannschaft, den Rückstand noch einmal auf sieben Tore zu verringern.
Für Stockerau war die Saison trotz der klaren Final-Niederlagen eine herausragende. Schließlich konnte man Hypo NÖ im Cup-Viertelfinale sensationell bezwingen und später sogar den Titel einfahren – zum ersten Mal bei den Damen.
WHA-Finale
16.05.: UHC Müllner Bau Stockerau – Hypo NÖ 22:33 (10:18)
20.05.: Hypo NÖ – UHC Müllner Bau Stockerau 31:24 (16:10)
Nachwuchs: Titel an Fivers, Krems/Langenlois und WAT Fünfhaus
Die U16-Burschen des HC FIVERS WAT Margareten dürfen sich Meister 2018 nennen. Sie gewannen am Sonntag das Finale in der SportNMS Kleinmünchen in Linz gegen die Union West Wien 29:15 (13:8).
Die beiden Teams lieferten einander in der ersten Viertelstunde ein Duell auf Augenhöhe (8:7). Danach setzten sich die Fivers kontinuierlich ab. Nach einer halben Stunde führte der Titelverteidiger bereits 18:8. Bester Torschütze der Fivers war Philipp Gangl mit acht Treffern. Für die UWW steuerte Marko Katic neun Tore bei.
Die Spieler des Vöslauer HC schlugen Bregenz Handball 33:26 (17:14) und durften sich über Bronze freuen. Die SG LINZ AG/Neue Heimat beendete die U16-Saison vor HIB Handball Graz auf Rang fünf. Alle
MU12-Titel wieder an SG Krems/Langenlois
Die Burschen des SG Krems/Langenlois kürten sich in der Sporthalle am See in Hard zum U12-Meister. Im Finale besiegten sie den WAT Fünfhaus 23:16 (13:5). Überragender Spieler war Paul Hofmann, der gleich 11 Tore zum Sieg beisteuerte. Schon im Vorjahr hatte sich die SG Krems/Langenlois in dieser Altersklasse durchsetzen können.
Die Bronzemedaille ging an Gastgeber ALPLA HC Hard durch einen 24:18 (9:6)-Erfolg über HIB Handball Graz. Auf Platz fünf der UHC Absam vor der SG LINZ AG/Neue Heimat. Alle
WAT Fünfhaus MU14-Meister
Die Entscheidung im MU14-Bewerb fiel in der Sporthalle Köflach. Wie bei der ÖMS MU12 lautete das Finale SG Krems/Langenlois gegen WAT Fünfhaus. Allerdings konnten sich hier die Wiener durchsetzen. Sie gewannen nach einer überzeugenden Vorstellung 29:18 (15:5). Benedikt Berger erzielte für den neuen Meister 10 Tore.
Auch das kleine Finale war eine klare Angelegenheit: Die Bronzemedaille ging wie im U12-Bewerb an den ALPLA HC Hard. Die Vorarlberger schlugen den SC Ferlach 24:14 (12:7). Auf den weiteren Plätzen: HSG Remus Bärnbach/Köflach, HIB Handball Graz, HIT MU14 und SG LINZ AG/Neue Heimat. Alle
LegionärInnen: Ivancok und Co. verlieren DHB-Pokal-Finale
Nichts wurde es aus dem ersten DHB-Pokal-Sieg für Ines Ivancok und die SG BBM Bietigheim. Der Meister der vergangenen Saison verlor am Sonntag das Finale gegen den VfL Oldenburg 28:29 (16:12). Die ÖHB-Teamspielerin blieb in der Porsche-Arena Stuttgart ohne Treffer.
Bietigheim führte zu Beginn der zweiten Halbzeit mit fünf Toren. Schnell war allerdings der Vorsprung verspielt. Ab der 38. Minute lieferten einander die Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Entscheidung fiel 36 Sekunden vor dem Ende, als Angie Geschke zum 29:27 traf.
Der THW Kiel schlug am 32. Spieltag der DKB Handball Bundesliga den TBV Lemgo (9.) auswärts 31:27 (17:14). Nikola Bilyk erzielte für den Rekordmeister, der zwei Runden vor Saisonende Fünfter ist, drei Tore. Raul Santos blieb ohne Treffer. Die HSG Wetzlar (11.) verlor beim SC DHfK Leipzig (8.) mit 21:23 (12:14). Alex Hermann zeichnete für zwei Tore verantwortlich.
EHF-Cup-Final4-Gastgeber SC Magdeburg gewann das Spiel um Platz drei gegen den entthronten Titelverteidiger Frisch Auf Göppingen 35:25 (16:15). Rechtsaußen Robert Weber stand wegen einer Schulter-Verletzung nicht im Kader. Magdeburg hatte am Samstag das Halbfinalduell mit Saint-Raphael Var Handball 27:28 (13:13) verloren. Im Endspiel mussten sich der vierte der französischen Liga Füchse Berlin 25:28 (13:14) geschlagen geben.
Legionäre
EHF Cup-Final4
Halbfinale
19.05.: SC Magdeburg (GER) – Saint-Raphael Var Handball (FRA) 27:28 (13:13)
Robert Weber kein Tor (Magdeburg)
19.05.: Frisch Auf Göppingen (GER) – Füchse Berlin (GER) 24:27 (13:13)
Spiel um Platz 3
20.05.: SC Magdeburg (GER) – Frisch Auf Göppingen (GER) 35:25 (16:15)
Robert Weber nicht im Kader (Magdeburg)
Finale
20.05.: Saint-Raphael Var Handball (FRA) – Füchse Berlin (GER) 25:28 (13:14)
DKB Handball Bundesliga, 32. Runde
17.05.: TV 05/07 Hüttenberg – SC Magdeburg 31:37 (11:19)
Robert Weber geschont (Magdeburg)
20.05.: SC DHfK Leipzig – HSG Wetzlar 23:21 (14:12)
Alex Hermann 2 Tore (Wetzlar)
20.05.: TBV Lemgo – THW Kiel 27:31 (14:17)
Nikola Bilyk 3 Tore und Raul Santos kein Tor (beide Kiel)
33. Runde
24.05., 19:00: HC Erlangen – SC Magdeburg
Robert Weber (Magdeburg)
24.05., 19:00: HSG Wetzlar – TBV Lemgo
Alex Hermann (Wetzlar)
31.05., 19:00: THW Kiel – TVB 1898 Stuttgart
Nikola Bilyk und Raul Santos (beide Kiel)
2. Deutsche Bundesliga, 36. Runde
19.05.: Bergischer HC – HBW Balingen-Weilstetten 26:24 (12:12)
Tobias Wagner kein Tor (Balingen)
19.05.: DJK Rimpar Wölfe – TuSEM Essen 29:33 (16:15)
Richard Wöss 1 Tor (Essen)
19.05.: HSG Nordhorn-Lingen – HSC 2000 Coburg 32:28 (16:13)
Romas Kirveliavicius 3 Tore (Coburg)
19.05.: HG Saarlouis – ASV Hamm-Westfalen 35:35 (17:17)
Christoph Neuhold 5 Tore (Hamm)
19.05.: HSG Konstanz – HC Elbflorenz 2006 24:21 (10:10)
Samuel Wendel 4 Tore (Konstanz)
37. Runde
26.05., 18:30: HBW Balingen-Weilstetten – VfL Lübeck-Schwartau
Tobias Wagner (Balingen)
26.05., 18:30: ASV Hamm-Westfalen – ThSV Eisenach
Christoph Neuhold (Hamm)
26.05., 18:30: HSC 2000 Coburg – TV Emsdetten
Romas Kirveliavicius (Coburg)
26.05., 18:30: TuSEM Essen – HSG Konstanz
Richard Wöss (Essen) bzw. Samuel Wendel (Konstanz)
Kroatische Premijer Liga, Finalrunde, 8. Spieltag
19.05.: Poreč – Nexe Našice 17:28 (9:11)
Torhüter Kristian Pilipovic (Nexe)
9. Runde
27.05., 19:00: Nexe Našice – Dubrava
Portugal Andebol 1, Meisterrunde 10. und letzter Spieltag
19.05.: Sporting Lissabon – FC Porto 26:31 (13:14)
Janko Bozovic 2 Tore (Sporting)
Eliteserien Norwegen, Finalserie (best-of-3)
18.05.: ØIF Arendal – Elverum Håndball 33:29 (17:14)
Torhüter Thomas Bauer (Arendal)
13.05.: Elverum Håndball – ØIF Arendal 25:20 (15:11)
Torhüter Thomas Bauer (Arendal)
22.05., 19:15: Elverum Håndball – ØIF Arendal
Torhüter Thomas Bauer (Arendal)
Legionärinnen
DHB-Pokal-Final4 (Porsche-Arena Stuttgart)
19.05.: HSG Bad Wildungen Vipers – VfL Oldenburg 29:33 (14:16)
19.05.: SG BBM Bietigheim – TuS Metzingen 24:23 (12:10)
Ines Ivancok kein Tor (Bietigheim)
Spiel um Platz 3
20.05.: HSG Bad Wildungen Vipers – TuS Metzingen 27:29 (14:16)
Finale
20.05., 15:00: VfL Oldenburg – SG BBM Bietigheim 29:28 (12:16)
Ines Ivancok kein Tor (Bietigheim)
Deutsche Frauen Bundesliga, 26. und letzte Runde
26.05., 18:00: VfL Oldenburg – Neckarsulmer Sport-Union
Torfrau Melanie Herrmann (Neckarsulm)
26.05., 18:00: TV Nellingen – HSG Bad Wildungen Vipers
Carina Stockhammer (Nellingen)
26.05., 18:00: HSG Blomberg-Lippe – FRISCH AUF Göppingen
Johanna Schindler (Göppingen)
26.05., 18:00: HSG Bensheim/Auerbach – HC Rödertal
Tamara Bösch (Rödertal)
26.05., 18:00: Thüringer HC – TSV Bayer 04 Leverkusen
Beate Scheffknecht und Josefine Huber (beide THC)
26.05., 18:00: SG BBM Bietigheim – Borussia Dortmund
Ines Ivancok (Bietigheim)
2. Deutsche Frauen Bundesliga, 28. und letzte Runde
26.05., 18:00: TV Beyeröhde – FSG Mainz 05/Budenheim
Romana Gerisch (Mainz)
Kroatische 1. HRL, 25. Runde
19.05.: RK Pitomača – RK Lokomotiva Zagreb 27:37 (14:21)
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
26. und letzte Runde
26.05., 16:00: RK Lokomotiva Zagreb – ´RK Bjelovar
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
Championnat de France, Spiele um Platz 5
18.05.: OGC Nice Cote d’Azur – Issy-Paris Handball 26:35 (9:17)
Sonja Frey 2 Tore (Paris)
27.05., 16:00: Issy-Paris Handball – OGC Nice Cote d’Azur
Sonja Frey (Paris)
Division De Honor Spanien, 25. Runde
19.05.: Super Amara Bera Bera – Elche Mustang 29:23 (15:11)
Carina Gangel 1 Tor (Elche)
26. und letzte Runde
26.05., 19:00: Elche Mustang – BM Base Villaverde
Carina Gangel (Elche)
Schweizer SPAR Premium League-Finalserie (best-of-3)
17.05.: Spono Eagles – LC Brühl Handball 29:31 (24:24, 12:13)
Martina Goricanec 6 Tore (Brühl)
19.05.: LC Brühl Handball – Spono Eagles 24:31 (13:18)
Martina Goricanec 1 Tor (Brühl)
22.05., 19:30: Spono Eagles – LC Brühl Handball
Martina Goricanec (Brühl)
1. Ungarische Liga, 25. Runde
19.05.: GVM Europe-Vác – DKKA 29:29 (13:15)
Patricia Kovacs 10 Tore (Vac)
26. und letzte Runde
23.05., 18:00: FTC-Rail Cargo Hungaria – GVM Europe-Vác
Patricia Kovacs (Vac)
Rumänische Liga Nationala, 26. und letzte Runde
20.05., 16:30: CS Rapid USL Metrou Bucuresti – HCN RM Valcea
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
Presseinfo ÖHB/WHA
20.05.2018