Letztes Pflichtspiel der Wiener Auswahlmannschaft der Mädchen im Rahmen der U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft. Dabei traf das von Leigh Tueart betreute Team daheim – auf der Verbandsanlage Hirschstetten – auf Salzburg. In der ersten Halbzeit fiel kein Treffer. Die Anfangsminuten der zweiten Spielhälfte hatten „es dann in sich“.
Zuerst der Führungstreffer der Bundeshauptstädterinnen: Torschütze: Jeannine Grosskopf. Doch postwendend der Ausgleich der Gäste. Zu allem Überdruss glückte den Salzburgerinnen nach mehr als einer Stunde ein weiterer Treffer: 2:1 für Salzburg. Und bei diesem Spielstand blieb es.
WFV-Präsident Robert Sedlacek zum Spiel: „Eine unnötige Niederlage. Schade, dass die Mädels ihre Chancen nicht nutzen konnten.“
WFV-Generalsekretär Christian Schlosser: „Trotz der Niederlage unserer Mannschaft ein von beiden Seiten – und das trotz Hitze – sehr engagiertes Spiel, wobei bei beiden Mannschaften nicht nur Kampfgeist im Vordergrund stand, sondern auch technische Feinheiten. Das war würdig eines Auswahlspiels!“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „Eine sehr ärgerliche Niederlage, zumal unser Team klar besser war, jedoch aufgrund von zwei Unachtsamkeiten die gegnerische Sturmspitze nicht in Griff hatte.“
Cheftrainer Leigh Tueart: „Ein hartes Spiel! Leider haben wir das letzte Match nicht gewinnen können, weil das Glück nicht auf unserer Seite gestanden ist. Wir waren besser als das Resultat vermuten lässt. Leider haben die Mädchen – wie schon so oft im heurigen Spieljahr – ihre Torchancen nicht nutzen können. Zudem hat der letzte Pass nicht immer geklappt. Trotzdem, die Mädels haben heute alles gegeben. Wie in der gesamten Spielsaison.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Mädchen
Wien – Salzburg 1:2 (0:0)
Torfolge:
1:0 Jeannine Grosskopf (42.)
1:1 Lisa Bauer (43.)
1:2 Lisa Bauer (69.)
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen – Wien verliert gegen Salzburg
Nach den Mädchen stand die Wiener U14-Auswahlmannschaft der Burschen auf dem Prüfstand. Gegen die Salzburger Altersgenossen ging es um einen positiven Abschluss des Spieljahrs 2017/18. Für die von Mag. Jon Bergen betreuten Schützlinge lief es – vorerst – nach Wunsch.
Wiens Youngsters gingen bereits in der 9. Minute durch Nikolas Sattlberger in Führung. Die 1:0-Führung hielt bis zum Pausenpfiff. Doch nach Seitenwechsel wendete sich das Blatt. Mit drei Treffern en suite drehten die Gäste die Partie. Hoffnung kam dann für die Wiener auf, als Lukas Lorinson auf 2:3 verkürzte. Doch kurz darauf erhöhte Salzburg auf 4:2. Es blieb beim 4:2 für die Gäste.
WFV-Präsident Robert Sedlacek: „Drei Salzburger Treffer in Folge. Das war zweifelsohne der Knackpunkt in diesem Spiel. Daher die bittere Niederlage unserer Elf zum Saisonabschluss.“
WFV-Generalsekretär Christian Schlosser: „Leider ist es unserem Team nicht gelungen, die Salzburger Auswahl in den Griff zu bekommen. Trotzdem ist bei unserer Mannschaft der Aufwärtstrend deutlich zu erkennen. Ich wünsche beiden Mannschaften alles Gute.“
WFV-Sportchef Mag. Dr. Johannes Uhlig: „In der ersten Hälfte eine starke spielerische Leistung beider Mannschaften. Nach Seitenwechsel war Salzburg etwas cleverer im Abschluss.“
Cheftrainer Mag. Jon Bergen: „Vor der Pause haben meine Burschen exzellent gespielt. Was Taktik und Einstellung betrifft. Nach Wiederbeginn sind wir aber durch den schnellen Ausgleich außer Tritt geraten. Leider wurden unsere individuellen Fehler hart bestraft. Trotzdem, wir haben nie aufgegeben. Salzburg hat hochverdient gewonnen.“
U 14-Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft der Burschen
Wien – Salzburg 2:4 (1:0)
Torfolge:
1:0 Nikolas Sattlberger (9.)
1:1 Benjamin Atiabou (41.)
1:2 Tobias Kerschl (57.)
1:3 Dijon Kameri (59.)
2:3 Lukas Lorinson (62.)
2:4 Tobias Kerschl (64.)
Presseinfo WFV(Hans Polyak
31.05.2018