Bis 2022 möchte der LASK in Linz ein neues Stadion aus dem Boden gestampft haben – Mit Harry Gartler haben die Oberösterreicher am Dienstag einen neuen Verantwortlichen präsentiert.
Ab 1. Juli übernimmt der 53-Jährige die Agenden „Infrastruktur im Rahmen des Stadionbaus“ des LASK. Weitere Details zum Aufgaben oder des Vertrags sind nicht bekannt.
Harry Gartler war bis zuletzt Direktor des Stadionmanagements beim SK Rapid Wien tätig und war federführend für den Bau des Allianz Stadions verantwortlich.
Detail am Rande: Bis zum Saisonende stand der Sohn von Harry Gartler, Rene, beim LASK unter Vertrag. Am Montag wurde sein ablösefreier Wechsel zu SKN St. Pölten bekannt.
Den langjährigen Stadionmanager des SK Rapid Wien, Harry Gartler, zieht es in Kürze zu einer neuen Aufgabe: Er war federführend beim Jahrhundertprojekt des SK Rapid Wien, dem Bau des neuen Zuhauses, tätig. Mit einem kompetenten Team widmete sich Gartler von der Planung bis zur Umsetzung und schließlich der Inbetriebnahme des Allianz Stadions.
Nun entschied sich Harry Gartler für eine berufliche Neuorientierung: Der 53-jährige verlässt den SK Rapid Wien auf eigenen Wunsch und wird ab 1. Juli die Agenden Infrastruktur im Rahmen des Stadionbaus des LASK betreuen.
Geschäftsführer Wirtschaft Christoph Peschek: „Wir verlieren Harry Gartler schweren Herzens aus unserem Team, da er mit der Umsetzung des Allianz Stadions eine große Verantwortung übernommen und einen ausgezeichneten Job gemacht hat. Seinen Wunsch nach einer beruflichen Veränderung akzeptieren wir natürlich und wünschen ihm alles Gute für den weiteren Karriereweg! Interimistisch wird Mag. Niklas Belihart, der aktuell als Direktor Personal und Recht seit längerer Zeit auch mit der Direktion Stadionmanagement eng zusammenarbeitet, diese Agenden übernehmen.“
05.06.2018