© Sportreport

An den Heimspieltagen von Austria Wien werden alle Veilchen in der Generali Arena frei zugänglich auf das W-Lan-Netz zugreifen können. Auch in vielen anderen Bereichen brachte die Austria ihr Stadion auf den neuesten Stand der Technik und setzt damit ihren strategischen Schwerpunkt Digitalisierung konsequent um.

Neben dem Public-W-Lan in der Generali Arena ist auch der digitale und mobile Stadionzutritt mit der neuen Austria-App ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit der neuen Austria-App, die in Kürze präsentiert wird, haben die Austria-Fans die Möglichkeit, das Austria-Abo direkt auf dem Smartphone zu speichern, so den Stadionzutritt wahrzunehmen und das Abo für einzelne Spiele an Freunde weiterzuschicken (alle Informationen dazu sind hier zu finden).

Eine weitere Neuerung in puncto Digitalisierung ist der LED-Streifen über dem ersten Rang der Nord-Tribüne. Hier werden vor dem jeweiligen Heimspiel der Austria und auch während der Partie interessante Informationen für den Austria-Fan präsentiert, wie Zwischenstände, Torschützen und generelle News zu Tickets, Merchandising und alles rund um die Mannschaften von Austria Wien.

Auch die Tonanlage in der Generali Arena wurde im Zuge der Umbauarbeiten runderneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Anordnung der Boxen wurde auch für die neuen Tribünen optimiert, um eine bessere Akustik zu erreichen.

Neben den vielen W-Lan-Routern finden sich dort u.a. auch die neuen Tonanlagen sowie Geräte zur Optimierung des Mobilfunknetzwerks bei hoher Auslastung.

Medieninfo: Austria Wien

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

25.06.2018


Die mobile Version verlassen