Bei der Fußball-WM 2018 in Russland steht im Achtelfinale das Duell Belgien vs. Japan auf dem Programm. In Rostow am Don stehen sich ein Geheimfavorit auf den WM-Titel und die „fairen“ Asiaten gegenüber. Der große Favorit in dem Spiel kommt aus Europa. Werfen wir aber einen Blick auf den bisherigen Turnierverlauf der beiden Nationen.
Es war eines der ungewöhnlichsten Spiele der letzten Jahre auf Nationalteamebene. Gewinnen war sowohl für Belgien wie auch Konkurrent England war der zweite Platz in der Gruppe G die interessante Option. Neben einem gefühlt leichteren „Turnierweg in der k.o.“-Phase gäbe es als Belohnung auch einen einfacheren Reiseplan und einen Tag mehr Ruhepause. Über diese darf sich der Verlierer England freuen. Die 0:1-Niederlage haben die „Three Lions“ gefühlt mit Kusshand angenommen haben. So müssen die Belgier bereits Montagabend wieder ran. Gegner im Achtelfinale ist Japan. Die Asiaten haben sich auf einem ungewöhnlichen Weg für Runde der letzten 16 Teams qualifiziert.
Die Entscheidung in der Gruppe H war am Ende nichts für schlechte. Sowohl Japan wie auch der Senegal verloren ihr letztes Gruppenspiel (Anm.: Gegner waren Polen bzw. Kolumbien) jeweils mit 0:1. Die Asiaten waren mit den Afrikanern sowohl bei den Punkten wie auch mit der Tordifferenz und den erzielten Toren gleichauf. Um den Aufstieg ins Achtelfinale zu entscheiden musste die „Fair Play“-Wertung herhalten. Dabei bewahrheitete sich das Klischee wonach Asiaten höfliche, faire und zuvorkommende Menschen wären. Zumindest was die erhaltenen Karten angeht. So schaffte Japan über Umwege diesen Umweg den Aufstieg ins Achtelfinale. Die Asiaten sind gegen Belgien zwar der klare Außenseiter. Aber diese Rolle liegt den Asiaten sportlich ausgezeichnet. Das sind Vorzeichen die auf ein interessantes Spiel hindeuten.
Werfen wir davor aber noch einen Blick auf den direkten Vergleich der bisher abgehaltenen Spiele. Die beiden Nationen standen sich bisher fünf Mal gegenüber. Die Bilanz spricht überraschenderweise für Japan mit zwei Siegen bei einem Erfolg für Belgien bei zwei Unentschieden. Das letzte Duell der beiden Nationen datiert übrigens aus dem Jahr 2017. Damals feierte Belgien einen 1:0-Sieg. Können die „roten Teufel“ diesen Erfolg wiederholen oder schlägt Japan zurück?
Die Vorzeichen deuten auf ein durchaus sehr interessantes und intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Belgien vs. Japan ist um 20 Uhr.
Tore: Vertonghen (69.), Fellaini (74.), Chadli (94.) bzw. Haraguchi (48.), Inui (52.)
Aufstellungen:
Belgien: Courtois – Alderweireld, Kompany, Vertonghen – Meunier, De Bruyne, Witsel, Carrasco (65./Chadli) – Mertens (65./Fellaini), Lukaku, E. Hazard
Japan: Kawashima, H. Sakai, Yoshida, Shoji, Nagatomo – Hasebe, Shibaski (81./Yamaguchi) – Haraguchi (81./Honda), Kagawa, Inui – Osako
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel
Das twittern die weiteren WM-Teams
A Twitter List by FIFAWorldCup
02.07.2018