Nach den Sommercamps wird es für zwei österreichische Nationalmannschaften in dieser Woche erstmals ernst. Die U20-Auswahl reist zur stark besetzten U20 Super Challenge nach Schweden, die U16-Nationalmannschaft lädt nach Zell am See ein.
Sportdirektor Roger Bader, der für die U20 Super Challenge interimistisch als Trainer der österreichischen U20-Nationalmannschaft hinter der Bande steht, versammelte am Sonntag seine Spieler in Wien, um vor dem Abflug am Dienstag nach Schweden noch grundlegende Trainingseinheiten zu absolvieren.
Mit fünf Spielen in fünf Tagen wartet in Karlstad ein intensives Programm auf die U20-Auswahl, die in der Vorrunde auf Växjö aus Schweden, Geneve Servette aus der Schweiz und das ungarische U20-Nationalteam trifft. In der zweiten Gruppe stehen sich Veranstalter Färjestads BK, HS Riga, Norwegen und Frankreich gegenüber.
„Die U20-Nationalmannschaft nimmt zum bereits vierten Mal an der U20 Super Challenge teil. Dass wir dieses Turnier im August in unserem Kalender etablieren konnten, ist für diese Mannschaft von großer Bedeutung“, weiß Trainer Bader im Hinblick auf die bevorstehende IIHF U20 Weltmeisterschaft im Dezember in Deutschland.
„Ich denke, dass das Niveau heuer gestiegen ist, da mit Växjö zum ersten Mal eine zweite schwedische Klubmannschaft neben Färjestad teilnimmt. Mit Norwegen und Frankreich sind auch zwei unserer WM-Gegner dabei. In den fünf Spielen werden wir sehen, über welches internationale Niveau unsere Spieler verfügen“, so Bader weiter.
Von Mittwoch bis Freitag wird die Vorrunde absolviert, am Wochenende folgen die Finalspiele. Das Semifinale, und somit die Partien um den Turniersieg, bestreiten jeweils die zwei Besten jeder Gruppe. Für die Dritt- und Viertplatzierten geht es um die Ränge fünf bis acht.
U20-Nationalmannschaft
22.-27.07.2018, Zell am See: Sommercamp Team Austria (Jahrgang 1999 und jünger)
19.-27.08.2018, Wien und Karlstad/Schweden: Super Challenge Karlstad
22.08.2018, 15:45 Uhr: Växjö Lakers – Österreich
23.08.2018, 19:30 Uhr: Österreich – Geneve Servette
24.08.2018, 15:45 Uhr: Ungarn – Österreich
25.08.2018, TBA: Kreuzspiel
26.08.2018, TBA: Platzierungsspiel
05.-11.11.2018, Dänemark: Vier-Nationen-Turnier (AUT, BLR, DEN, LAT)
02.-07.12.2018, Telfs: WM-Vorbereitung
07.-16.12.2018, Füssen/Deutschland: IIHF U20 Weltmeisterschaft Division I Gruppe A
04.-10.02.2019, Österreich: U19 Vier-Nationen-Turnier (AUT, HUN, FRA, NOR)
Als Ausbildungschef und Entwicklungsleiter des Österreichischen Eishockeyverbandes ist Gregor Baumgartner zudem Head Coach der österreichischen U16-Nationalmannschaft. Nach dem Sommercamp in Zell am See vor einigen Wochen trifft sich dieser Jahrgang erneut im Pinzgau, da mit dem Heimturnier gegen Schweiz, Deutschland und Lettland, das erstmals dabei ist, ein erster harter Prüfstein in dieser Saison auf den österreichischen Nachwuchs zukommt.
Das Sommercamp in Zell am See war die erste Zusammenkunft der U16-Jahrgänge. Was konntet ihr in dieser ersten gemeinsamen Woche erledigen?
BAUMGARTNER: Grundsätzlich geht es im Sommercamp darum, die neuen Spieler kennenzulernen. Zu diesem Zweck haben wir 40 Spieler sowie sechs Torhüter einberufen und beim Training zwei Mannschaften gebildet. Vormittags stand das individuelle Training im Vordergrund, nachmittags haben wir in kleinen Gruppen Teamsituationen durchgenommen. Zum Abschluss eines Trainingstages haben wir auch noch ein Spiel gegeneinander gemacht. Zell am See war ein sehr guter Standort für unsere Aktivitäten. Auch abseits des Eises konnten die Spieler einiges unternehmen, dadurch ist ein gutes Teamgefüge entstanden. Grundsätzlich haben wir gesehen, dass der heurige Jahrgang körperlich etwas stärker ist als im Vorjahr. Was das bedeutet, werden wir im ersten Turnier sehen. Was sind deine Erwartungen für die Spiele gegen Deutschland, Schweiz und Lettland?
BAUMGARTNER: Dieses Turnier war in den letzten Jahren immer eine große Herausforderung für uns. Die Gegner sind sicher höher einzuschätzen, das Niveau wird dementsprechend hoch sein. Ich denke, dass Lettland über den anderen Gegnern zu stellen ist. Wir werden sehen, wo wir international stehen, und hoffen, dass wir etwas näher dran sind als im letzten Jahr.
Was steht bei diesem Turnier im Vordergrund?
BAUMGARTNER: Die Spieler haben erstmals die Möglichkeit, international in dieser Altersstufe zu spielen. Wir wollen die bestmöglichen Resultate erzielen, denn dieses Turnier ist eines von zwei in der Saison, wo wir schon auf die Ergebnisse schauen. Aber das wollen wir ja auch. Wir wollen stärkere Gegner, damit wir uns an diesen orientieren können.
Was sollen die Spieler aus so einem Turnier mit nach Hause nehmen?
BAUMGARTNER: Den Spielern werden in gewissen Bereichen sicher ihre Defizite aufgezeigt. Sie spüren dann am eigenen Körper und hören nicht nur von uns Trainern, was internationales Spiel bedeutet. Wahrscheinlich werden die Spieler sehen, dass ein reines Vereinstraining zu wenig ist. Um international zu bestehen, muss jeder Spieler mehr investieren.
U16-Nationalmannschaft
29.07.-03.08.2018, Zell am See: Sommercamp Team Austria (Jahrgang 2003 und 2004)
20.-24.08.2018, Zell am See: Vier-Nationen-Turnier
22.08.2018, 18:15 Uhr: Österreich – Lettland
23.08.2018, 18:15 Uhr: Österreich – Schweiz
24.08.2018, 13:00 Uhr: Österreich – Deutschland
06.-10.11.2018, Italien: Vier-Nationen-Turnier (AUT, HUN, SLO, ITA)
11.-15.12.2018, Italien: Länderspiele gegen Italien und Slowenien
05.-09.02.2019, Deutschland: Vier-Nationen-Turnier (AUT, GER, FRA, NOR)
31.03.-07.04.2019, Schweiz: Sechs-Nationen-Turnier (AUT, DEN, GER, ITA, NOR, SUI)
Medieninfo ÖEHV
20.08.2018