© Sportreport

In der Gruppe G der Europa League steht im legendären Ibrox Park das Spiel Rangers vs. Rapid Wien auf dem Programm. In Schottland beginnt bei den Hütteldorfern die Ära von Trainer Didi Kühbauer.

In den letzten Tagen haben sich die Ereignisse überschlagen. Nach der 0:2-Heimniederlage gegen SKN St. Pölten hat sich der SKN Rapid Wien von Trainer Goran Djuricin getrennt. Die Suche nach einem neuen Trainer dauerte nur rund 48 Stunden. Am Montag wurde Didi Kühbauer als neuer Cheftrainer installiert. Am Dienstag folgte die offizielle Vorstellung. Sportreport war – wie gewohnt – mit der Kamera dabei (LINK).

Der Trainerwechsel ist also vollzogen – Eingewöhnungszeit für den Neo-Coach gibt es praktisch keine. Für Didi Kühbauer steht bereits am Donnerstagabend das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Rapid Wien muss in der Europa League-Gruppenphase bei den Glasgow Rangers ran. Rein tabellarisch ist es für beide Teams ein Schlüsselspiel im Kampf um den Aufstieg. Rapid Wien feierte bekanntlich einen 2:0-Heimsieg gegen Spartak Moskau zum Auftakt. Ein zweiter Sieg würde die Situation für die Hütteldorfer deutlich verbessern. Die Rangers holten ein überraschendes 2:2-Unentschieden bei Villarreal. Die Schotten wollen diesen Punktegewinn nun vor heimischen Publikum bestätigen.

Kommen wir zu den Gastgebern: Die Augen bei den Glasgow Rangers sind seit Saisonbeginn auf die Trainerbank gerichtet. Der ehemalige englische Nationalspieler und langjährige Mittelfeldmotor des FC Liverpool Steven Gerrard betreut den schottischen Traditionsverein. Nach einer eher „suboptimalen“ letzten Spielzeit liegen die Rangers aktuell auf Platz 6 in der Tabelle. Der Rückstand auf Tabellenführer Hearts beträgt aktuell acht Punkte. Können die Rangers sich auch auf europäischer Ebene Selbstvertrauen für die heimische Meisterschaft holen?

Die Vorzeichen deuten auf ein durchaus sehr interessantes und intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Rangers vs. Rapid Wien ist um 21 Uhr.

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel



04.10.2018


Die mobile Version verlassen