© Sportreport

In drei Wochen trifft sich die österreichische Nationalmannschaft in Wien zum ersten Trainingslager nach dem geschafften Klassenerhalt vergangenen Mai. 28 Spieler werden an der Euro Ice Hockey Challenge in Polen teilnehmen.

Teamchef Roger Bader wartete die Gruppenphase der Champions Hockey League ab, um seine finale Kandidatenliste für das erste Zusammentreffen der Saison 2018/19 zu nominieren. Mit einem Durchschnittsalter von 24,5 Jahren wird eine sehr junge österreichische Nationalmannschaft an der Euro Ice Hockey Challenge in Danzig/Polen teilnehmen.

Insgesamt stehen elf Spieler, die bei der letzten IIHF Weltmeisterschaft im Mai in Dänemark den Klassenerhalt geschafft haben, im Aufgebot. Ihre erste Einberufung erhielten Torhüter Lukas Schluderbacher sowie die Verteidiger Julian Payr und Thimo Nickl, wobei Letzterer noch im Alter von 16 Jahren sein Debüt in der Nationalmannschaft geben dürfte.

Die im letzten Jahr verletzten Spieler, Andreas Kristler und Rafael Rotter, kehren zurück und werden die ansonsten junge Truppe mit ihrer langjährigen internationalen Erfahrung verstärken.

„Einige routinierte Spieler sowie Spieler, die noch in der Champions League aktiv sind, erhalten im IIHF Break im November eine Pause, damit ich mir junge, aussichtsreiche Kandidaten anschauen kann. Daher sind auch die U20-Spieler Payr und Nickl dabei“, sagte Teamchef Bader zur Einberufung. „Mit Benjamin Nissner und Felix Maxa sind zudem zwei Spieler im Kader, die in den ersten Ligaspielen mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben.“

IIHF Breaks 2018/19 6.-12. November 2018 Euro Ice Hockey Challenge in Danzig/Polen 06.-08.11.2018: Trainingstage in Wien 09.11.2018, 14:00 Uhr: Österreich – Norwegen 10.11.2018, 14:00 Uhr: Dänemark – Österreich 11.11.2018, 17:30 Uhr: Polen – Österreich

Der Teamkader im Überblick:
Goalies:
KICKERT David (EHC Liwest Linz/AUT), MADLENER David (EC KAC/AUT, SCHLUDERBACHER Lukas (EC VSV(AUT)

Verteidigung
HACKL Dominic (EV Vienna Capitals/AUT), KIRCHSCHLÄGER Erik (Moser Medical Graz99ers/AUT), LINDNER Philipp (HC TWK Innsbruck/AUT), NICKL Thimo (EC KAC/AUT), PAYR Julian (HC Davos/SUI), PETER Patrick (EV Vienna Capitals/AUT), SCHLACHER Markus (EC VSV/AUT), STRONG Steven (EC KAC/AUT), UNTERWEGER Clemens (EC KAC/AUT), WOLF Bernd (EC VSV/AUT)

Angriff:
BRUCKER Marco (EHC Liwest Linz/AUT), GANAHL Manuel (Pelicans Lahti/FIN), HARTL Nikolaus (EV Vienna Capitals/AUT), HAUDUM Lukas (IK Pantern/SWE), HOFER Fabio (HC Ambri-Piotta/SUI), KRISTLER Andreas (EHC Liwest Linz/AUT), LEBLER Brian (EHC Liwest Linz (AUT), MACIERZYNSKI Kevin (Dornbirner EC/AUT), MAXA Felix (EC VSV/AUT), NISSNER Benjamin (EV Vienna Capitals/AUT), OBERKOFLER Daniel (Moser Medical Graz99ers/AUT), RICHTER Marco (EC KAC/AUT), ROTTER Rafael (EV Vienna Capitals/AUT), SCHNEIDER Peter (EV Vienna Capitals/AUT), WUKOVITS Ali (EV Vienna Capitals/AUT)

Auf Abruf:
HOLZER Jakob (GK/EC KAC/AUT), BRUNNER Nico (D/EC VSV/AUT), KRAGL Gerd (D/EHC Liwest Linz/AUT), MATZKA Moritz (EHC Liwest Linz/AUT), VALLANT Thomas (D/Dornbirner EC/AUT), BAUMGARTNER Benjamin (HC Davos/SUI), HÄUSSLE Stefan (Dornbirner EC/AUT), KROMP Christof (EC VSV/AUT), LAHODA Alexander (EC VSV/AUT), SPANNRING Patrick (EC VSV/AUT), WOGER Daniel (EHC Liwest Linz/AUT)

Medieninfo ÖEHV

19.10.2018


Die mobile Version verlassen