© Sportreport

Nach den vielen Bus-Kilometern der letzten Zeit kehrt der HCB Südtirol Alperia für das kommende Wochenende endlich wieder in die heimische Eiswelle zurück. Zwischen Freitag und Sonntag treffen die Weißroten auf zwei Top Teams mit dem Ziel, auch nach diesen Matches weiterhin auf den vorderen Tabellenplätzen zu rangieren. Nach 12 Spieltagen liegen Bernard & Co. aktuell auf dem dritten Platz und weisen auf Graz einen Punkt und auf den noch unbesiegten Tabellenführer Vienna elf Punkte Rückstand auf.

Freitag, 26. Oktober, mit Spielbeginn um 19,45 Uhr treffen die Foxes auf den EC Panaceo VSV. Der Saisonstart der Kärntner ist nicht nach Wunsch verlaufen, haben sie bisher nur 12 Punkte auf ihrem Konto und befinden sie sich auf dem vorletzten Tabellenplatz. Das Team von Gerhard Unterluggauer ist trotzdem mit Vorsicht zu genießen, denn die erste Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften von 28. September in der Stadthalle endete nämlich mit einem 3:2 Sieg für die Österreicher im Penaltyschiessen. Die Villacher kommen aus einer Negativserie von drei Spielen und haben Punkte bitter nötig: große Hoffnungen legen sie dabei auf den Ex-Bozner Spieler Jerry Pollastrone, der bisher auf 7 Tore und 3 Assists gekommen ist. Auf der anderen Seite haben die Foxes mit Mike Blunden, der einen fulminanten Saisonstart mit 9 Toren und 8 Assists in der Meisterschaft und weiteren fünf Treffern in der Champions Hockey League hingelegt hat, ihren Topscorer. Ihm auf den Fersen folgt mit Brett Findlay der Zuspielkönig der Weißroten mit 2 Toren und 14 Assists. Im Tor duellieren sich Leland Irving, zweitbester Goalie der Liga mit einer Fangquote von 93,8% und Dan Bakala, der im Lauf des letzten Sommers zu den Kärntnern gekommen ist, mit 91%.

Am Sonntag, 28. Oktober, um 18,00 Uhr sind die Erzrivalen aus Salzburg in der Eiswelle zu Gast. Die Duelle zwischen den Foxes und Red Bulls gehören bereits seit Jahren zu den Klassikern in der Erste Bank Eishockey Liga. Im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison gewannen die Weißroten mit 2:1 in der Salzburger Eisarena. In dieser Phase hatten die Mozartstädter allerding mit einigen Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen, sind aber in der Zwischenzeit gehörig in Schwung gekommen. Im Moment liegen sie auf dem vierten Tabellenrang und weisen drei Punkte Rückstand auf Bozen auf: in den letzten acht Spielen haben die Cracks von Coach Greg Poss nur ein Spiel gegen die Vienna verloren. Besonders in Form, und dies ist keine Überraschung, befindet sich John Hughes: der Kanadier hat bisher bereits 17 Punkte gesammelt (3 Tore und 14 Assists).

„Das Match gegen Villach wird sicher hart umkämpft sein”, erklärt der weißrote Topscorer Mike Blunden, „im Auswärtsspiel haben wir uns hartgetan und im Penaltyschiessen verloren, vor unseren Fans wollen wir es besser machen. Die Salzburger hingegen zeichnen sich durch ausgesprochenes Talent und Schnelligkeit aus und befinden sich momentan in einem Hoch. Sicher ist es für uns positiv, dass wir ein gesamtes Wochenende zu Hause spielen können, wir haben in letzter Zeit viele Kilometer im Bus heruntergespult und möchten nun unser Publikum und unser Stadion genießen“

Freitag, 26. Oktober 2018, um 19,45 Uhr (Eiswelle, Bozen)
HCB Südtirol Alperia vs EC Panaceo VSV
Sonnta, 28. Oktober 2018, um 18,00 Uhr (Eiswelle, Bozen)
HCB Südtirol Alperia vs EC Red Bull Salzburg

Medieninfo HCB Südtirol

25.10.2018


Die mobile Version verlassen