Der EC Red Bull Salzburg bestreitet morgen, Sonntag, das Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen den HCB Südtirol Alperia (18:00 Uhr). Erstmals seit der Finalserie der letzten Saison kehren die Red Bulls damit nach Bozen zurück und wollen für die Heimniederlage kurz nach Saisonstart in Salzburg Revanche nehmen.
Wenn die Red Bulls heute Nachmittag nach Bozen reisen, steht ihnen ein weiteres hartes Liga-Duell bevor. Es geht zum amtierenden Champion der Erste Bank Eishockey Liga und der hat im Gegensatz zu den Jahren zuvor diesmal von Saisonstart an mit Top-Leistungen bzw. Top-Spielen geglänzt. In der Tabelle halten die Südtiroler auf dem dritten Platz, nur einen Punkt hinter den zweitplatzierten Grazern. Die Red Bulls sind Vierter mit drei Punkten Rückstand auf Bozen und könnten mit einem Sieg in regulärer Spielzeit mit dem EBEL-Champion gleichziehen.
Verantwortlich auf der Trainerbank für den anhaltenden Erfolg ist Kai Suikkanen, der die Südtiroler Ende November letzten Jahres auf dem letzten Tabellenplatz übernommen und am Ende zum Titel geführt hat. In der aktuellen Saison haben die Südtiroler an die starke Performance aus dem letztjährigen Playoff nahtlos anschließen können und haben sich damit von Beginn an neuerlich in den Favoritenkreis um den Titel gespielt.
Auffälligster Spieler in Bozen ist Michael Blunden, der nach vielen Jahren in NHL (135 Spiele) und AHL (586 Spiele) mit 31 Jahren den Weg nach Europa genommen hat und mit 18 Punkten aus 13 Spielen aktueller Topscorer der Südtiroler ist. Der Kanadier hat mit zehn Toren – auch beim gestrigen 2:1-Heimerfolg gegen den VSV netzte er den entscheidenden Treffer ein – bislang mehr als ein Viertel aller Bozener Tore geschossen.
Die Red Bulls wissen genau, was sie erwartet und sind darauf eingestellt. „Die Südtiroler spielen bis jetzt eine starke Saison und in Bozen ist es noch um einiges schwieriger. Sie werden wieder mit ihrem defensiven Stil spielen und auf Konter warten. Wir hingegen wollen unser Spiel machen, die Konzentration über 60 Minuten hochhalten und wir wollen in Bozen den nächsten Sieg“, sagt Stürmer Raphael Herburger.
Besonderes Augenmerk legen die Salzburger auch darauf, die Performance über die gesamte Spiellänge abzurufen. Chris VandeVelde meint: „Gestern gegen Dornbirn haben wir es am Ende noch für uns entscheiden können. Aber in Zukunft müssen wir schauen, wirklich 60 Minuten auf hohem Niveau durchzuspielen.“
Die Verletztenbank ist bei den Red Bulls wieder länger geworden. Neben den Rekonvaleszenten Christof Wappis, Brent Regner und Alexander Cijan fehlen auch Dario Winkler, der gestern nach einem Stockstich nicht weiterspielen konnte, sowie der erkrankte Thomas Raffl. Mit im Bus sitzt dafür der 20-jährige Akademiespieler Nico Feldner, der mit den Red Bulls seiner EBEL-Premiere entgegensieht.
Erste Bank Eishockey Liga
HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg
So, 28.10.2018; Bozen, 18:00 Uhr
Die nächsten Spiele
So, 28.10.18 | 18:00 | HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg
Di, 30.10.18 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – EC Panaceo VSV
Fr, 02.11.18 | 19:15 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg | Sky Sport
Sa, 03.11.18 | 17:30 | KHL Medvescak Zagreb – EC Red Bull Salzburg
Medieninfo Red Bull Salzburg
27.10.2018