Der HC Pustertal Wölfe hat auch im 16. Saisonspiel in der Alps Hockey League einen Sieg gefeiert. Die Italiener besiegten die Red Bull Hockey Juniors mit 5:2 und bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze. Der EHC Alge Elastic Lustenau bleibt Zweiter, obwohl er bei den Wipptal Broncos Weihenstephan eine 1:2-Niederlage nach Overtime hinnehmen musste. Mit einem klaren Auswärtssieg verbesserte sich die VEU Feldkirch auf den dritten Rang. Hockey Milano Rossoblu unterbricht seine Negativserie und feierte nach acht Niederlagen in Folge einen 6:3-Heimsieg. Der EK „Die Zeller“ Eisbären blieb auch im dritten Spiel unter Greg Holst ungeschlagen. Die Salzburger feierten einen 2:1-Sieg nach Shootout in Cortina.
Do, 22.11.2018: HC Pustertal Wölfe – Red Bull Hockey Juniors 5:2 (1:1; 1:0; 3:1)
Referees: BENVEGNU / OFNER / Bedana / Schweighofer
Nach eineinhalb monatiger Verletzungspause kehrte Cody Corbett für die „Wölfe“ zurück aufs Eis. Der ungeschlagene Tabellenführer musste einen raschen Rückstand hinnehmen. Die Red Bull Hockey Juniors stellten durch Oliver Nordberg früh auf 1:0. Kurz vor Ende eines intensiven Startdrittels verwertete Ivan Althuber einen Rebound. Das zweite Drittel eröffnete der italienische Nationalteamspieler Markus Gander mit einem erfolgreichen Slapshot. Weiterhin zeigten beide Mannschaften großartiges Eishockey. Salzburg verpasste gegen Ende des Mitteldrittels den Ausgleich, als sie ein Powerplay ungenutzt ließen. Zu Beginn des Schlussabschnitts sorgten die Italiener mit zwei weiteren Treffern rasch für die Vorentscheidung. Armin Hofer erhöhte dann noch auf 5:1, ehe Christof Wappis noch ein Treffer für die Österreicher machte. Damit gewann der HC Pustertal auch sein 16. Saisonspiel. Salzburg musste sich nach acht Spielen wiedermal nach regulärer Spielzeit geschlagen geben.
Goals PUS: 1:1 Ivan Althuber (19:32/Oberrauch); 2:1 Markus Gander (23:34/Traversa-Andergassen); 3:1 Raphael Andergassen (40:36/Gander); 4:1 Max Oberrauch (44:31/Grossgasteiger-Andergassen); 5:1 Armin Hofer (52:52/Gander);
Goal RBJ: 0:1 Oliver Nordberg (03:13/PP1/Witting-Kokkila); 5:2 Cristof Wappis (56:34/Schimtz-Zundel);
Do, 22.11.2018: Wipptal Broncos Weihenstephan – EHC Alge Elastic Lustenau 2:1 OT (1:1; 0:0; 0:0; 1:0)
Referees: LAZZERI / SUPPER / Kainberger / Piras
Die Wipptal Broncos Weihenstephan starteten mit viel Intensität in dieses Spiel und Fabian Hackhofer sorgte für die größte Chance in der Anfangsphase. Die Lustenauer vertrauten auf ihre erste Linie – Putnik, Labreque und Vallerand erarbeiteten sich einige Chancen. Lustenau bekam gegen Ende des ersten Drittels ein Powerplay zugesprochen und Dave Labreque verwertete ein perfektes Zuspiel von Vallerand zum 1:0 für die Gäste. Aber nur 18 Sekunden später gelang den Broncos der Ausgleich, als Paolo Bustreo Luca Felicetti gut freispielte und dieser trocken einnetzte. In den weiteren beiden Abschnitten standen vermehrt die Torleute im Mittelpunkt. Sie boten großartige Saves und retteten ihre Mannschaften in die Overtime. Dort erhielt Vallerand eine frühe Strafe und Roland Hofer machte den Siegestreffer für die Italiener in Überzahl. Die Broncos holten sich ihren dritten Sieg in Serie.
Goals WSV: 1:1 Luca Felicetti (17:27/D.Bernard-Bustreo); 2:1 Roland Hofer (60:49/PP1/Borgatello-Just)
Goal EHC: 0:1 Dave Labrecque (17:09/Grabher Maier – Vallerand);
Do, 22.11.2018: Hockey Milano Rossoblu – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 6:3 (4:1; 1:1; 1:1)
Referees: MOSCHEN / STEFENELLI / Basso / Giacomozzi
Dem 15. der Tabelle Hockey Milano Rossoblu gelang ein Einstand nach Maß: Schon nach 1.10 lagen die Italiener mit 1:0 voraus und nach fünf Spielminuten stellte Andreas Radin bereits auf 2:0 für das Heimteam. Die Kitzbüheler wurden nun besser und effektiver. Adam Havlik gelang der Anschlusstreffer. Doch die Mailänder sorgten noch im ersten Drittel für zwei weitere Treffer: Edoardo Caletti und Tommaso Terzago stellte noch vor der ersten Unterbrechung auf 4:1. Diesen Schwung nahmen die Rot-Blauen auch ins Mitteldrittel mit. Caletti erhöhte im Powerplay mit seinem zweiten Tor auf 5:1 nach etwas mehr als 24 Minuten. Die Österreicher gaben aber nicht auf und nutzten kurz vor der zweiten Pause eine doppeltes Überzahlspiel zum 2:5 durch Peter Lenes. Im Schlussanschnitt bündelten die „Adler“ ihre Kräfte und schnürten die Mailänder in ihrem eigenen Drittel ein. Insgesamt 17 Torschüsse gingen in Richtung Milano-Schlussmann Martino Valle da rin, der nur einmal in einer doppelten Unterzahlsituation hinter sich greifen musste. Den Schlusspunkt setzte dann Guillaume Doucet mit einem Empty-Netter. Mailand gelingt damit der ersten Sieg nach zuvor acht Niederlagen in Folge. Kitzbühel musste sich zum zweiten Mal in Folge geschlagen geben.
Goals MIL: 1:0 Marcello Borghi (01:10/Caletti); 2:0 Andreas Radin (05:03/Brace- Verrault Paul); 3:1 Edoardo Caletti (13:34/Radin); 4:1 Tommaso Terzago (17:12/De Biasio- Verrault Paul); 5:1 Edoardo Caletti (24:19/PP1/Brace-Maks); 6:3 Guillme Doucet (59:53/EN/Caletti-Brace);
Goals KEC: 2:1 Adam Havlik (08:20/Hochfilzer-P.Lenes); 5:2 Peter Lenes (38:58/PP2/Lidstrom-Havlik); 5:3 Adam Havlik (45:34/Lidstrom-P.Lenes);
Do, 22.11.2018: S.G. Cortina Hafro – EK Die Zeller Eisbären 1:2 SO (1:0; 0:1; 0:0; 0:1)
Referees: MORI / PAHOR / Miklic / Slaviero
S.G. Cortina Hafro nahm bereits nach dreieinhalb Minute die erste Strafe auf, zeigte aber gutes Penalty-Killing. Diese Fähigkeiten bewiesen sie im Startdrittel erneut, da Nicholas Trecapelli in der 15. Minute ein weiteres Mal eine Strafe ausfasste. Der EK „Die Zeller“ Eisbären ließ beide Chancen ungenutzt und wurde rund zwei Minuten vor Ende des ersten Abschnitts bestraft. Mathieu Ayotte brachte die Italiener mit 1:0 in Führung. Entgegen des Spielverlaufs machten die Zeller etwa zur Hälfte des Spiels den Ausgleich. Louke Oakley knallte die Scheibe im Alleingang sehenswert in die Maschen. Im dritten Abschnitt boten beide Teams eine starke Defensivleistung und auch die beiden Torhüter trugen mit gewaltigen Saves zur Overtime bei. Die Entscheidung fiel dann erst im Shootout, als Peter LeBlanc den dritten Sieg der Zeller in der Ära Greg Holst fixierte. Cortina musste sich nach zwei Siegen in Folge wieder geschlagen geben.
Goal COR: 1:0 Mathieu Ayotte (17:55/De Zanna);
Goals EKZ: 1:1 Louke Oakley (33:16); 1:2 Peter Leblanc (65:00/SO);
DO, 22.11.2018: HC Gherdeina valgardena.it – VEU Feldkirch 1:4 (0:1; 1:1: 0:2)
Referees: BAJT / PINIE / De Zordo / Javornik
In den ersten Spielminuten passierte wenig, Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Einzig Feldkirch zeigte in den Anfangsminuten mit einem Stangenschuss Gefahr. Die zweite Strafe von Gröden nutzte VEU-Top-Scorer Robin Soudek zum 1:0 für die Gäste. Während das Heimteam im zweiten Abschnitt Gabriel Vinatzer wegen einer Verletzung vorgeben musste, gelang ihnen durch Colin Long der Ausgleich in der 29. Spielminute. Dylan Stanley brachte den Vorarlbergern wieder die Führung zurück. Er verwertete aus großer Distanz. Im dritten Abschnitt legten Soudek und Stanley nochmals je einen Treffer nach und sicherten der VEU den dritten Tabellenplatz.
Goals GHE: 1:1 Colin Long (28:11/M. Sullmann Pilser-Willeit);
Goals VEU: 0:1 Robin Soudek (19:10/PP1/Stalney-Puschnik); 1:2 Dylan Stanley (35:16/Soudek-Birnstill); 1:3 Robin Soudek (54:51/Stanley-Puschnik); 1:4 Dylan Stanley (59:28/SH1/Winzig)
23.11.2018