© Sportreport

Im Spiel der 15. spusu LIGA-Runde, das auf 20:15 Uhr verschoben werden musste, da der HC Hard wegen eines brennenden Reisebusses bei München im Stau stand, setzte sich Meister HC Fivers WAT Margareten mit 29:24 (15:12) durch. Das Team von Coach Peter Eckl rehabilitierte sich so für drei Heimpleiten in Folge und bleibt im Rennen um ein Bonusrunden-Ticket.

Handball Tirol legte bei Bregenz Handball einen starken Start hin, führte zur Pause 12:9 und siegte schlussendlich 26:24. Beim Rekordmeister schied Nico Schnabl nach der Pause mit einer Knieverletzung aus. „Wir wussten, dass es ein sehr schwieriges Spiel wird. Wir haben den Start verpennt und sind dauernd einem Rückstand hinterhergelaufen. Es ist sehr bitter“, resümierte Bregenz-Spieler Severin Lampert. Im Lager der Tiroler war nach dem Spiel naturgemäß die Zufriedenheit groß. Sebastian Spendier: „Wir hatten die richtige Einstellung und haben bis zum Ende alles gegeben. Es war ein hart umkämpftes Spiel mit dem besseren Ende für uns.“

Auch die SG Handball Westwien feierte einen Auswärtssieg, setzte sich bei der HSG Graz hauchdünn mit 27:26 (13:11) durch. „Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir über weite Strecken in Führung waren, aber uns nie absetzten konnten. Zum Schluss war sicher auch ein bisschen Glück dabei, aber wir freuen uns sehr über die zwei Punkte. Das war ganz sicher ein wichtiger Schritt Richtung Bonusrunde“, so Westwien-Manager Conny Wilczynski.

Ebenfalls mit nur einem Tor Vorsprung entschied Tabellenführer UHK Krems das Auswärtsspiel beim SC Ferlach für sich – 34:33 (18:16). Das Keller-Duell zwischen der Union Leoben und dem HC Linz AG endete Unentschieden 26:26 (14:12).

Krems führt bereits vier Punkte vor Graz und steht unmittelbar vor dem Gewinn des Grunddurchgangs. Westwien und Hard folgen mit je 18 Zählern. Der begehrte fünfte Platz ist hart umkämpft: Bregenz, Handball Tirol (je 15 Punkte), Fivers (15)!

spusu LIGA, 15. Runde
07.12.: Bregenz Handball – Handball Tirol 24:26 (9:12)
07.12.: HSG Graz – SG Handball Westwien 26:27 (11:13)
07.12.: HC Fivers WAT Margareten – HC Hard 29:24 (15:12)
07.12.: Union Leoben – HC Linz AG 26:26 (14:12)
07.12.: SC Ferlach – UHK Krems 33:34 (16:18)

Tabelle spusu LIGA

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 UHK Krems 15 11 1 3 442:398 +44 23
2 RETCOFF HSG Graz 15 9 1 5 397:396 +1 19
3 SG Handball Westwien 15 8 2 5 416:393 +23 18
4 HC Hard 15 7 4 4 377:364 +13 18
5 Bregenz Handball 15 6 4 5 408:387 +21 16
6 Handball Tirol 15 6 4 5 392:377 +15 16
7 HC Fivers WAT Margareten 15 6 3 6 427:420 +7 15
8 SC Ferlach 15 4 2 9 439:472 -33 10
9 Union Leoben 15 4 2 9 423:461 -38 10
10 HC Linz AG 15 2 1 12 403:456 -53 5

spusu CHALLENGE: Bärnbach/Köflach gewinnt Schlager in Bruck
spusu CHALLENGE-Tabellenführer HSG Bärnbach/Köflach gewann Freitagabend das Schlagerspiel der 14. Runde beim HC Bruck souverän 30:23 (16:11) und revanchierten sich für die Derby-Niederlage (25:29) Ende September. Kapitän Deni Gasperov und Co. steuern damit dem Gewinn des Grunddurchgangs entgegen.

Erster Verfolger ist weiterhin mit drei Punkten Rückstand der UHC Erste Bank Hollabrunn. Die Weinviertler feierten gegen Schlafraum.at Kärnten einen 31:28 (16:10)-Heimerfolg. „Wir sind gut in die Partie gekommen, haben vor allem Halbzeit eins klar dominiert. Auch wenn wir die Gäste nach der Pause herankommen ließen, konnten wir sie doch auf Distanz halten und zwei wichtige Punkte einfahren. Es war ein Start-Ziel-Sieg“, resümierte Hollabrunn-Manager Gerhard Gedinger.

Die Union Sparkasse Korneuburg ließ im Duell mit Schlusslicht ATV Auto Pichler Trofaiach nichts anbrennen, fuhr einen 31:20 (16:12)-Kantersieg ein und ist als Tabellenvierter hinter Bruck ebenfalls klar auf Kurs oberes Playoff.

Weiter zugespitzt hat sich der Kampf um den begehrten fünfen Platz. Da Vorjahrsfinalist Vöslauer HC im NÖ-Derby gegen die Sportunion St. Pölten überaus souverän 29:16 (15:8) die Oberhand behielt und bereits am Donnerstag die zweite Mannschaft des HC Fivers WAT Margareten beim Aufsteiger WAT Atzgersdorf 29:23 (15:8) erfolgreich war, liegen drei Teams gleichauf. Die Falken haben ebenso 13 Punkte gesammelt wie Kärnten und die Fivers II. „Heute waren wir nicht zu stoppen, gegen Ende der Partie konnten wir auch die jungen Eigenbauspieler vermehrt zum Einsatz bringen. Wir freuen uns schon auf das Duell mit Bärnbach/Köflach am 15. Dezember, wollen beim Tabellenführer überraschen“, erklärte Vöslau-Obmann Peter Gauss.

spusu CHALLENGE, 14. Runde
06.12.: WAT Atzgersdorf – HC Fivers WAT Margareten II 23:29 (8:15)
07.12.: HC Bruck – HSG Bärnbach/Köflach 23:30 (11:16)
07.12.: Vöslauer HC – Sportunion Die Falken St. Pölten 29:16 (15:8)
07.12.: UHC Erste Bank Hollabrunn – Schlafraum.at Kärnten 31:28 (16:10)
07.12.: Union Sparkasse Korneuburg – ATV Auto Pichler Trofaiach 31:20 (16:12)

Tabelle spusu CHALLENGE

Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 HSG Bärnbach/Köflach 14 11 1 2 404:339 +65 23
2 UHC Erste Bank Hollabrunn 14 9 2 3 409:341 +68 20
3 HC Bruck 14 8 2 4 393:363 +30 18
4 Union Sparkasse Korneuburg 14 8 1 5 415:393 +22 17
5 HC Fivers WAT Margareten 2 14 6 1 7 405:416 -11 13
6 Sportunion Die Falken St. Pölten 14 6 1 7 344:357 -13 13
7 Schlafraum.at Kärnten 14 6 1 7 363:391 -28 13
8 Vöslauer HC 14 4 2 8 331:368 -37 10
9 WAT Atzgersdorf 14 4 0 10 382:416 -34 8
10 ATV Auto Pichler Trofaiach 14 2 1 11 327:389 -62 5

Fivers, Handball Tirol und Westwien sammeln wichtige Punkte
Das Mittelfeld der spusu LIGA bleibt eng beisammen. Im Spiel, das auf 20:15 Uhr verschoben werden musste, da der HC Hard bei der Anreise aufgrund eines brennenden Reisebusses über zwei Stunden bei München im Stau stand, setzte sich der HC Fivers WAT Margareten mit 29:24 durch. Handball Tirol legte bei Bregenz Handball einen starken Start hin, führte zur Pause 12:9 und siegte schlussendlich 26:24. Auch die SG Handball Westwien feierte einen Auswärtssieg, setzte sich bei der HSG Graz hauchdünn mit 27:26 durch. Ebenfalls um ein Tor entschied der UHK Krems das Auswärtsspiel beim SC Ferlach für sich – Endstand 34:33 für Krems. Das Keller-Duell zwischen der Union Leoben und dem HC Linz AG endete Unentschieden 26:26.

15. Spieltag spusu LIGA Hautprunde
Bregenz Handball vs. Handball Tirol 24:26 (9:12)
Fr., 07. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Werfer Bregenz Handball: Povilas Babarskas (5), Severin Lampert (4), Nico Schnabl (4), Ante Esegovic (4), Lukas Frühstück (3), Marko Coric (2), Marian Klopcic (2)
Werfer Handball Tirol: Alexander Wanitschek (6), Sebastian Spendier (6), Isak Rafnsson (4), Armin Hochleitner (3), Dario Lochner (3), Sebastian Feichtinger (2), Michael Miskovez (1), Balthasar Huber (1)

24:26-Sieg – Westderby geht an Handball Tirol
Handball Tirol ist derzeit nicht zu bezwingen, auch am 15. Spieltag der spusu-LIGA-Hauptrunde nicht: Am Freitag setzte sich die Mannschaft von Frank Bergemann bei Rekordmeister Bregenz Handball mit 24:26 durch und zog nach Punkten mit den Vorarlbergern gleich.

Der Kampf um den Einzug in die Bonus-Runde (Oberes Playoff) der spusu-LIGA geht in die heiße Phase – und er ist nach dem 15. Spieltag der Hauptrunde, der zur Gänze am Freitag ausgetragen wurde, spannend wie selten zuvor. Handball Tirol gelang im Ländle die Revanche für die Heimniederlage im ersten Aufeinandertreffen, damit halten beide Teams nun bei 16 Punkten. Bregenz (5.) bleibt aber noch vor den Tirolern (6.), das direkte Duell spricht hauchdünn für die Vorarlberger. Allerdings liegt die Truppe von Frank Bergemann drei Runden vor dem Ende nur mehr zwei Punkte hinter Rang drei. Am Sonntag geht es bereits im ÖHB-Cup weiter, um 18.00 Uhr trifft man auswärts auf Schlafraum.at Kärnten.

Ein erstes Ausrufezeichen setzten die Gäste, die ohne den angeschlagenen Alexander Semikov antraten, in der Handball-Arena Rieden nach fünf Minuten, als der einmal mehr stark aufspielende Sebastian Spendier zum 1:3 traf. Den seit einem Monat sieglosen Bregenzern war die Verunsicherung zunächst aber nicht anzumerken, mit vier Toren in Folge stellten sie bis Mitte der ersten Halbzeit auf 5:3. Die Tiroler standen defensiv stabil, brauchten aber wieder etwas Anlauf im Angriff. Alexander Wanitschek und Sebastian Feichtinger machten aus einem 6:4-Rückstand ein 6:6 (20.). Danach fingen sich Alexander Pyshkin und Dario Lochner binnen weniger Sekunden eine Zeitstrafe ein.

Doch die doppelte Unterzahl beflügelte Handball Tirol offenbar, man überstand diese Phase unbeschadet, traf sogar selbst zweimal zum 6:8 (25.). Nun legten die Tiroler vor, Dario Lochner fixierte das 9:12 und damit den Pausenstand. Aus einer kompakten Deckung heraus agierend und im Angriff die passenden Nadelstiche setzend, hielten die Gäste den Rekordmeister in der zweiten Hälfte geschickt auf Distanz. Nach 42 Minuten stand es 13:17, in Minute 49 warf Isak Rafnsson das 17:22. HT-Torhüter Jost Perovsek war für die Hausherren nur schwer zu überwinden, auch durch neun Zeitstrafen sowie eine rote Karte für Dario Lochner (dritte Zeitstrafe, 51.) ließ sich Handball Tirol nicht vom Auswärtssieg abbringen. Erst gegen Ende kam Bregenz nochmals etwas näher, Sparkasse Schwaz HT war aber auch im siebten Ligamatch in Serie nicht zu schlagen.

Frank Bergemann (Trainer Handball Tirol): „Das war eine großartige, geschlossen starke Mannschaftsleistung, die uns den Sieg beschert hat. Wir haben diese zwei Punkte als starkes Kollektiv geholt. Schlüssel zum Erfolg war sicher die überragende Abwehrarbeit, mit der wir Bregenz den Zahn ziehen konnten. Die Jungs haben über 60 Minuten defensiv hart gearbeitet. Wir haben etwas offensiver als normalerweise verteidigt, das ist gut aufgegangen. Die Zeitstrafen und die rote Karte gegen Dario Lochner haben uns nicht aus dem Konzept gebracht. Jeder, der von der Bank gekommen ist, hat entscheidende Impulse gesetzt – vorne hatten wir fast immer eine Lösung parat. Ich möchte mich auch bei unseren Fans bedanken, die den Weg hierher gemacht und uns toll unterstützt haben.“

Bregenz Handball vs. Handball Tirol
Ergebnis: 24:26 (9:12)

Tore HT: Spendier (6), Wanitschek (6), Rafnsson (4), Hochleitner (3), Lochner (3), Feichtinger (2), Huber (1), Miskovez (1)
Beste Torschützen Bregenz: Babarskas (5), Esegovic (4), Lampert (4), Schnabl (4)

Schiedsrichter: Gradincic/Seidler

HSG Graz vs. SG Handball Westwien 26:27 (11:13)
Fr., 07. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Werfer HSG Graz: Nemanja Belos (6), Matjaz Borovnik (5), Nikola Aljetic (5), Rok Skol (3), Filip Ivanjko (3), Timo Gesslbauer (2), Daniel Dicker (1), Philipp Moritz (1)
Werfer SG Handball Westwien: Viggo Kristjansson (7), Julian Pratschner (5), Philipp Seitz (4), Olafur Ragnarsson (4), Matthias Führer (2), Gudmundur Helgason (2), Wilhelm Jelinek (2), Samuel Kofler (1)

Westwien gewinnt in bei der HSG Graz mit 26:27 (11:13)
SG Handball Westwien gewinnt das Auswärtsspiel gegen Rettcoff HSG Graz mit 26:27 (11:13) und macht damit einen großen Schritt Richtung Bonus-Runde.

Westwien startet stark ins Auswärtsspiel in Graz und kann durch zweimal Helgason und einmal Kristjansson mit 1:3 in Führung gehen. Die Grazer können durch einen 3:0 Lauf auf 4:3 stellen, ab dann entwickelt sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, in dem die Westwiener immer knapp voran liegen und stabil in ihrer 3:2:1 Deckung stehen. Ein ums andere Mal ist es Viggo Kristjansson, der im Wiener Angriffsspiel Akzente setzt und die Gäste kurz vor der Halbzeit mit 10:13 in Front wirft. Borovnik verkürzt für die Grazer und so gehen die Teams mit dem Pausenstand von 11:13 in die Kabinen. Auch in der zweiten Hälfte bleibt das Spiel ausgeglichen, nach 40 Minuten können die Gastgeber mit 19:18 in Führung gehen aber Westwien bleibt dran und kann in dieser Phase immer wieder ausgleichen. Im Angriff setzt Philipp Seitz neue Akzente für die Wiener und stellt mit 3 Toren in Folge auf 23:24. Die Schlussminuten sind dann an Spannung kaum zu überbieten: 40 Sekunden vor Ende trifft Viggo Kristjansson zum 26:27, die Grazer verlieren im letzten Angriff den Ball und so kann sich die Mannschaft von Hannes Jonsson am Ende über einen sehr wichtigen Auswärtssieg freuen.

Manager Wilczynski: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir über weite Strecken in Führung waren aber uns nie absetzten konnten. Zum Schluss war sicher auch ein bisschen Glück dabei aber wir freuen uns sehr über die 2 Punkte. Das war ganz sicher ein wichtiger Schritt Richtung Bonus-Runde!“

Auch die Wild Youngsters der U20 gewinnen das Auswärtsspiel in Graz mit 26:27 (11:12) uns setzen sich damit vorerst an die Tabellenspitze.

spusu LIGA 15.Runde
Rettcoff HSG Graz vs. SG Handball Westwien 26:27 (11:13)

Werfer WW: Kristjansson (7),Pratschner (5), Seitz (4), Ragnarsson (4),Helgason (2) , Führer (2), Jelinek (2), S.Kofler (1)
Bester Werfer Graz: Belos (6)

Men of the Match: Seitz (WW), Aljetic (Graz)

U20: Graz vs. Westwien 26:27 (12:15)
Beste Werfer WW: Fuchs F. (8), Pfeifer (5), Schwärzler (5), Meleschnig (4), Arzmüller (2), Fercher (2), Vasic (1)

HC Fivers WAT Margareten vs. HC Hard 29:24 (15:12)
Fr., 07. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Werfer HC Fivers WAT Margareten: Doruk Pehlivan (7), Herbert Jonas (4), David Brandfellner (4), Vincent Schweiger (3), Eric Damböck (3), Marin Martinovic (3), Nikola Stevanovic (2), Leander Brenneis (1), Lukas Hutecek (1), Markus Kolar (1)
Werfer HC Hard: Luca Raschle (6), Gerald Zeiner (4), Dominik Schmid (3), Boris Zivkovic (2), Nejc Zmavc (2), Thomas Weber (2), Lukas Schweighofer (2), Theo Surblys (1), Manuel Schmid (1), Paul Schwärzler (1)

Union Leoben vs. HC Linz AG 26:26 (14:12)
Fr., 07. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Werfer Union Leoben: Christian Hallmann (6), Damir Djukic (5), Stefan Salbrechter (4), Marko Tanaskovic (3), Thomas Kuhn (3), Thomas Paul Wulz (3), Moritz Mittendorfer (2)
Werfer HC Linz AG: Antonio Juric (7), Christian Kislinger (4), Moritz Bachmann (4), Alen Bajgoric (4), Sebastian Hutecek (3), Matevz Cemas (2), Dominik Ascherbauer (1), Markus Bokesch (1)

SC Ferlach vs. UHK Krems 33:34 (16:18)
Fr., 07. Dezember 2018, 19:30 Uhr

Werfer SC Ferlach: Dean Pomorisac (12), Florian Ploner (6), Leander Krobath (3), Mathias Rath (3), Rok Golcar (3), Blaz Klec (3), Anze Ratajec (3)
Werfer UHK Krems: Thomas Kandolf (10), Fabian Posch (8), Gunnar Prokop (5), Lucijan Fizuleto (4), Jakob Jochmann (2), Leonard Schafler (2), Marko Simek (2), Kenan Hasecic (1)

Derby-Siege für Bärnbach/Köflach, Vöslau und Fivers II
Bereits zum Nikolo, dem 6. Dezember, erfolgte der Auftakt zur 14. Runde im spusu CHALLENGE Grunddurchgang. Der HC Fivers WAT Margareten II setzte sich dabei im Wiener Derby bei WAT Atzgersdorf mit 29:23 durch und eroberte Platz fünf in der Tabelle. Auch dank der Ergebnisse von Freitagabend: Denn da unterlag sowohl die Sportunion Die Falken St. Pölten im NÖ-Derby beim Vöslauer HC klar mit 16:29, als auch Schlafraum.at Kärnten beim UHC Erste Bank Hollabrunn mit 28:31. Im Spitzenspiel der Runde feierte die HSG Bärnbach/Köflach im Steirer-Derby beim HC Bruck einen 30:23-Erfolg, fixierte damit auch endgültig das Obere Playoff und führt die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung an. Ebenfalls einen weiteren Schritt Richtung Oberes Playoff machte die Union Sparkasse Korneuburg, die sich gegen ATV Auto Pichler Trofaiach mit 31:20 durchsetzte.

Ergebnisse 14. Spieltag spusu CHALLENGE Grunddurchgang
HC Bruck vs. HSG Bärnbach/Köflach 23:30 (11:16)

Fr., 07. Dezember 2018, 19:30 Uhr

Werfer HC Bruck: Thomas Zangl (5), Paul Offner (5), Domen Sikosek Pelko (5), Alexander Fritz (3), Matej Cuk (2), Patrick Gasperov (2), Fabian Glaser (1)
Werfer HSG Bärnbach/Köflach: Deni Gasperov (6), Milos Djurdjevic (5), Filip Bonic (4), Alexander Bellina (4), Stephan Wiesbauer (4), Jadranko Stojanovic (4), Christian Bellina (2), Goran Kolar (1)

Vöslauer HC vs. Sportunion Die Falken St. Pölten 29:16 (15:8)
Fr., 07. Dezember 2018, 20:00 Uhr

Werfer Vöslauer HC: Daniel Zourek (8), Raphael Muck (5), Augustas Strazdas (5), Fabian Schartel (5), Maximilian Schartel (4), Daniel Forsthuber (2)
Werfer Sportunion Die Falken St. Pölten: Peter Schildhammer (4), Johannes Kral (3), Jan Neumaier (2), Paul Pirkfellner (2), Jürgen Pfaffinger (2), Moritz Mossgöller (1), Alexander Pils (1), Paul Posset (1)

UHC Erste Bank Hollabrunn vs. Schlafraum.at Kärnten 31:28 (16:10)
Fr., 07. Dezember 2018, 20:00 Uhr

Werfer UHC Erste Bank Hollabrunn: Sebastian Burger (7), Oliver Graninger (5), Alen Markovic (5), Anze Kljajic (5), Kristof Gal (4), Goran Vuksa (4), Ulrich Weitschacher (1)
Werfer Schlafraum.at Kärnten: Luca Thomas Urbani (7), Leopold Wagner (4), Matej Hartmann (4), Nejc Demsar (4), Marko Marojevic (3), Maximilian Wunsch (2), Nils Krauland (2), Jan Schofnegger (2)

Union Sparkasse Korneuburg vs. ATV Auto Pichler Trofaiach 31:20 (16:12)
Fr., 07. Dezember 2018, 20:00 Uhr

Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Anton Kasagranda (9), Sebastian Bachofner (4), Patrick Dietrich (3), Mathias Weinhappl (3), David Rajic (2), Juraj Stepanovsky (2), Berhard Pummer (2), Andreas Bachofner (2), Leon Dijkstra (1), Christoph Litschauer (1), Julian Schafler (1), Andreas Suritsch (1)
Werfer ATV Auto Pichler Trofaiach: Thomas Spitaler (5), Mergim Abdullahu (4), Florian Illmayer (4), Marko Stojisavljevic (3), Stefan Galovsky (2), Aleksandar Stojanovic (2)

Bereits gespielt
WAT Atzgersdorf vs. HC Fivers WAT Margareten II 23:29 (8:15)
Do., 06. Dezember 2018, 19:00 Uhr

Presseinfo ÖHB/spusu LIGA/spusu CHALLENGE/Westwien/Handball Tirol/red.

07.12.2018


Die mobile Version verlassen