© Sportreport

Am vergangenen Wochenende stand die 17. Runde in der Tipico Bundesliga auf dem Programm. Zahlen, Daten und Wissenswertes zu den sechs Duellen des Spieltags.

SKN St. Pölten – SCR Altach (2:1)
– Issiaka Ouédraogo traf in der 6. Minute. Es war der früheste Treffer des SKN St. Pölten in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Pak Kwang-Ryong erzielte seinen 5. Treffer in der Tipico Bundesliga. Pak traf erstmals nach einer Standardsituation.
– Eldis Bajrami war erstmals seit dem 25. Februar 2017 an einem Tor in der Tipico Bundesliga direkt beteiligt. Es war Bajramis 1. Assist nach einer Standardsituation.
– Adrian Grbic erzielte sein 9. Tor in der Tipico Bundesliga, seine letzten 4 erzielte Grbic in Auswärtsspielen.
– Benedikt Zech hatte 105 Ballaktionen – erstmals so viele in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga.

WAC – LASK (1:1)
– Christopher Wernitznig war zum 47. Mal in der Tipico Bundesliga an einem Tor direkt beteiligt (30 Tore, 17 Assists) – erstmals in einem Spiel gegen den LASK.
– Philipp Wiesinger traf zum 2. Mal in der Tipico Bundesliga. Beide Tore erzielte Wiesinger nach Standards und mit dem rechten Fuß.
– James Holland war zum 4. Mal in dieser Saison der Tipico Bundesliga an einem Treffer direkt beteiligt – erstmals an so vielen in einer gesamten Spielzeit.
– Gernot Trauner hatte 102 Ballaktionen – erstmals so viele in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Dever Orgill führte 34 Zweikämpfe – nur am 3. Spieltag in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr (35).

FC Admira – FC Red Bull Salzburg (2:2)
– Munas Dabbur traf nach 4 Minuten und 7 Sekunden zum 33. Mal in der Tipico Bundesliga – erstmals so früh.
– Patrick Schmidt erzielte seinen 2. Doppelpack in der Tipico Bundesliga, schon seinen 1. erzielte Schmidt gegen den FC Red Bull Salzburg (am 15. April 2018).
– Hannes Wolf erzielte 4 Tore in dieser Saison der Tipico Bundesliga – alle in der 2. Hälfte.
– Stefan Lainer lieferte seine letzten 10 Assists in der Tipico Bundesliga ausschließlich in der 2. Hälfte ab.
– Dominik Starkl lieferte seinen 14. Assist in der Tipico Bundesliga ab – erstmals in einem Spiel gegen den FC Red Bull Salzburg.

SV Mattersburg – FK Austria Wien (2:1)
– Bright Edomwonyi erzielte 17 Tore in der Tipico Bundesliga – alle 17 von innerhalb des Strafraums.
– Marko Kvasina traf zum 5. Mal in dieser Saison der Tipico Bundesliga. 3 dieser 5 Treffer erzielte Kvasina mit dem Kopf.
– Rene Renner bereitete 5 Tore in der Tipico Bundesliga vor – alle 5 nach Standards und alle 5 Vorlagen wurden per Kopf verwertet.
– Martin Pusic erzielte seinen 4. Treffer in der Tipico Bundesliga, seine letzten 2 Tore erzielte Pusic mit dem Kopf.
– Patrick Bürger gab erstmals seit dem 28. Mai 2017 eine Torvorlage in der Tipico Bundesliga ab.

TSV Hartberg – FC Wacker Innsbruck (2:2)
– Rajko Rep erzielte seinen 3. Doppelpack – Höchstwert eines Spielers in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
– Daniele Gabriele blieb in seinen ersten 9 Spielen in der Tipico Bundesliga ohne Torerfolg, in seinem 10. Spiel traf Gabriele im Doppelpack.
– Dominik Baumgartner bereitete in seinem 18. Spiel in der Tipico Bundesliga erstmals einen Treffer vor.
– Zlatko Dedic war an 7 Schüssen direkt beteiligt – Höchstwert in dieser Runde und erstmals an so vielen in einem Spiel der Tipico Bundesliga.
– Christoph Kröpfl gab 4 Schüsse ab – nur am 7. Spieltag in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr (damals 5 Schüsse).

SK Rapid Wien – SK Sturm Graz (0:0)
– Manuel Martic spielte 77 Pässe – erstmals so viele in einem Spiel der Tipico Bundesliga.
– Christoph Knasmüllner gab 3 Schüsse ab – Höchstwert in diesem Spiel und in dieser Saison der Tipico Bundesliga nur am 2. Spieltag mehr (6 Schüsse).
– Jörg Siebenhandl blieb zum 4. Mal in Folge ohne Gegentreffer – erstmals in der Tipico Bundesliga.
– Otar Kiteishvili bestritt 24 Zweikämpfe – nur am 12. Spieltag in einem Spiel dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr (25).
– Der SK Rapid Wien und der SK Sturm Graz trennten sich erstmals in der Tipico Bundesliga seit 2001 in Wien mit einem torlosen Unentschieden.

10.12.2018


Die mobile Version verlassen