Bei der großen Jahresabschlussgala streut Boris Becker ÖTV-Ass Dominic Thiem Rosen. Dr. Helmut Marko sieht Max Verstappen 2019 um den WM-Titel mitfahren. Jorge Lorenzo freut sich auf das Honda-Stallduell mit Marc Márquez. Hannes Reichelt setzt sich für mehr Sicherheit in den Speed-Disziplinen ein. Robert Gardos und Daniel Habesohn erklären, wie sie den Fokus behalten. Und Laura Stigger und Jakob Schubert berichten von ihren Durchbrüchen in der abgelaufenen Saison. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 17. Dezember 2018.
Moderation: Christian Nehiba, Christian Brugger, Andreas Gröbl
Die Themen: MotoGP, Formel 1, Tennis, Tischtennis, Ski alpin, Fußball, Radsport, Klettern
Die Gäste: Jorge Lorenzo, Max Verstappen, Dr. Helmut Marko, Boris Becker, Daniel Habesohn, Robert Gardos, Hannes Reichelt, Matthias Lanzinger, Laura Stigger, Jakob Schubert
TENNIS
„Es passiert nicht deshalb nicht, weil sie nicht gut genug sind, sondern weil die anderen besser sind.“
Laut Boris Becker scheitern Jungstars nicht wegen fehlender Anlagen bei den Grand Slams, sondern wegen der historisch beispiellosen Dominanz der Top 3.
„Nadal und Djokovic sind nicht weit weg. Aber wie viele Grand Slams gewinnt Roger noch? Solange er spielt, gesund und motiviert bleibt, ist er immer gefährlich.“
Boris Becker ist nicht sicher, ob Federer als Grand-Slam-Rekordhalter eingeholt wird.
„Man sieht ja kaum, dass er schwitzt.“
Für Boris Becker ist Roger Federer nicht nur aufgrund seiner Leichtigkeit der Größte aller Zeiten.
„Man muss ihm sagen, was er noch nicht gehört hat. Dazu brauchst du eine gewisse Persönlichkeit, ihm Paroli bieten zu können, aber auch Fingerspitzengefühl und Sensibilität.“
Boris Becker über die frühere Zusammenarbeit mit Novak Djokovic, der schon alles gewonnen hatte.
„Ich sehe Dominic als vielseitigen Spieler, der seine Form auch auf Hartplatz und in der Halle gefunden hat. Das ist auch wichtig, damit seine Saison länger geht. Die Konkurrenz schläft nicht.“
Boris Becker über die Entwicklung von Dominic Thiem.
„Gegen Nadal in Paris zu verlieren, ist keine Schande. Die vier Sieger der Grand Slams sind absolute Superstars, ihre Qualität einmalig. Aber irgendwann hören die auf. Das ist seine große Chance.“
Boris Becker über die Aussichten von Dominic Thiem, den Tennisthron zu erklimmen.
„Alle Spieler haben heute eine Entourage von sechs, sieben Leuten. Jede Aufgabe wird ihnen abgenommen, dadurch sind sie etwas unselbständig.“
Boris Becker glaubt, dass das Durchschnittsalter der Topleute deshalb steigt, weil die Spieler später reifen.
FORMEL 1
„Ich glaube, Kimi hatte einen schönen Abend.“
Max Verstappen über Kimi Räikkönnens „gute Laune“ bei der FIA-Gala in Sankt Petersburg.
„Es war schön, dass so viele Holländer da waren, aber mit einem Red-Bull-Auto am Red Bull Ring zu gewinnen, war unglaublich.“
Max Verstappen über seinen schönsten Saisonsieg.
„Er sagt seine Meinung, aber meistens habe ich Recht.“
Laut Dr. Helmut Marko weiß Verstappen selbst, wann er die Schuld an einem Unfall trägt.
„Wenn es so weitergeht, haben wir eine reelle Chance, nächstes Jahr um die WM mitzufahren.“
Dr. Helmut Marko über die Titelambitionen von Red Bull Racing mit dem neuen Motoren-Lieferant Honda.
MOTOGP
„Die Zahlen lügen nicht. Wir werden eine der stärksten Paarungen in der MotoGP-Geschichte stellen.“
Jorge Lorenzo über seine fünf und Honda-Teamkollege Marc Márquez’ sieben WM-Titel.
„Ich muss wieder bei Null anfangen.“
Jorge Lorenzo über sein Handicap gegenüber Márquez, der das MotoGP-Bike von Honda seit 2013 kennt.
„Ohne diese Stallgefährten hätte ich vielleicht mehr Titel gewonnen, wäre aber wahrscheinlich nicht so gut geworden.“
Jorge Lorenzo über Teamgefährten wie Rossi, Dovizioso und Márquez.
„Als Ducati nicht mit mir verlängern wollte, habe ich an Rücktritt gedacht.“
Der 31-jährige Jorge Lorenzo fährt seit 17 Saisonen in der Motorrad-WM.
SKI ALPIN
„Ich habe mir auch meinen Sturz in Kitzbühel nie wieder angeschaut – ich war ja live dabei.“
Hannes Reichelt konnte beim schweren Gröden-Sturz von Marc Gisin nicht hinsehen.
„Solange er nicht verpflichtend ist, versucht man aerodynamisch etwas herauszuholen.“
Hannes Reichelt ist vom Nutzen des Airbags überzeugt, verwendet ihn allerdings nicht.
„Einen Toni Sailer nach seinem Tod an den Pranger zu stellen, finde ich nicht richtig.“
Hannes Reichelt über die Missbrauchsvorwürfe gegen den dreifachen Olympiasieger.
Medieninfo „Sport und Talk aus dem Hangar-7″/Servus TV
18.12.2018